Seite 1 von 3

Deutsche Sprache - schwere Sprache

Verfasst: Do 7. Jul 2016, 15:27
von sol
Der "Stein des Anstoßes":
Miesepeter hat geschrieben:[...]Mal sehen was als nächstes kommt - ausser billigen Preisen und zu 99,9% ausgelasteten Flugzeugen bei Ryanair natürlich.
Eingefügt, Admin


mal schauen-----

ABER, ein Preis kann NICHT ! billig sein--höchstens die Ware, oder Leistung---

Re: Ryanair

Verfasst: Fr 8. Jul 2016, 09:43
von Miesepeter
Zitat sol "ABER, ein Preis kann NICHT ! billig sein--höchstens die Ware, oder Leistung---" Wer im Glashaus (auchim undurchsichtigen) sitzt, sollte nicht mit Steinen Werfen. Hättest Du mal in den Duden geschaut (sollte man ab und zu um den Geist zu stärken) hẗtest du gesehen dass mit "billig" u.a. "angemessen, berehtigt, rechtmässi" g u.a.m. ausgedrückt werden kann und sowas bezieht sich nun mal auf den Preis.

Re: Ryanair

Verfasst: Fr 8. Jul 2016, 13:13
von sol
hast du schon mal einen Preis kaufen wollen ??

gehst du in ein Geschäft . " ich hätte gerne einen Preis, aber billig "

Re: Ryanair

Verfasst: Fr 8. Jul 2016, 13:41
von Cozumel
Ein günstiger Preis ist eine Ausage die ja wohl jedem bekannt ist.

Billig und günstig liegt ja nicht so weit auseinander.

Aber vor allem, es ist so unwichtig wie wenn in Valencia eine Paella anbrennt.

Re: Ryanair

Verfasst: Fr 8. Jul 2016, 14:04
von nixwielos
Cozumel hat geschrieben:
Aber vor allem, es ist so unwichtig wie wenn in Valencia eine Paella anbrennt.
=D> =D> =D> :lol:

Re: Ryanair

Verfasst: Fr 8. Jul 2016, 15:28
von Oliva B.
nixwielos hat geschrieben:
Cozumel hat geschrieben:
Aber vor allem, es ist so unwichtig wie wenn in Valencia eine Paella anbrennt.
=D> =D> =D> :lol:
Eurer Meinung bin ich nicht, :d denn ich finde das Thema, das sich inzwischen entsponnen hat, interessant.
Aus diesem Grund verschiebe ich eure Meinungen jetzt, denn diese Diskussion hat so wenig mit Ryanair zu tun wie eine Paella mit China. :mrgreen:

Re: Deutsche Sprache - schwere Sprache

Verfasst: Fr 8. Jul 2016, 15:40
von Oliva B.
Lieber Peter, auch wenn du deinem Nickname jetzt alle Ehre gemacht hast, bitte mach nicht alles mies und auch nicht jeden runter, denn bevor man andere darauf hinweist, wo sie ihren Geist stärken sollten, sollte man selbst etwas genauer hinsehen:

Lt. Duden hat das Wort "Preis" mehrere Bedeutungen,
  • 1. Abgabepreis, Kaufpreis, Verkaufspreis; (Wirtschaft) Endverbraucherpreis
    2. Auszeichnung, Belohnung, Pokal, Prämie, Trophäe; (schweizerisch) Gabe; (österreichisch veraltend) Best
    3. anerkennende Worte, Anerkennung, Belobigung, Lob, positive Beurteilung, Würdigung; (gehoben) Lobeserhebungen; (bildungssprachlich) Eloge; (dichterisch) Lobpreisung; (oft ironisch) Lobeshymne; (veraltet) Belobung
genauso wie das Wort "billig":
  • 1. niedrig im Preis; nicht teuer; für verhältnismäßig wenig Geld [zu haben]
    2. a)(abwertend) von minderer Qualität
    b) (abwertend) vordergründig, einfallslos, geistlos
    3. (Rechtssprache*), sonst veraltend) angemessen, berechtigt
  • *) Rechtssprache ist eine im Rechtswesen gebräuchliche Fachsprache, darunter findet man beispielsweise auch den Ausdruck "es ist [nur] recht und billig; alles, was recht ist".
Das heißt, dass du die Eigenschaft "billig" nicht mit jeder Bedeutung des Wortes "Preis" in Beziehung bringen kannst, und auch die Beispiele "teurer Preis" oder "billiger Preis" wirst du im Duden nicht finden. Besser als ich kann es vielleicht der folgende Artikel erklären: Preise können weder billig noch teuer sein.

Re: Ryanair

Verfasst: Fr 8. Jul 2016, 16:04
von Emil
nixwielos hat geschrieben:
Cozumel hat geschrieben:
Aber vor allem, es ist so unwichtig wie wenn in Valencia eine Paella anbrennt.
=D> =D> =D> :lol:
ich denke mal es ist nicht mehr als recht und billig, denn die Paella ist doch fast immer angebrannt.
Nur wer ein Bisschen freundlich ist nennt das ein feines Krüstchen!

Re: Deutsche Sprache - schwere Sprache

Verfasst: Fr 8. Jul 2016, 16:12
von Emil
Übrigens schließe ich mich da voll und ganz Cozumel an, die sehr richtig festgestellt hat,
dass dieses Thema durchaus amüsant und lehrreich ist.
Zumal wenn (lach) der Dudenhinweis in einem katastrophalen Buchstabensalat endet.
Egal, auch Salat ist recht und billig wenn er denn trotzdem eine gute Qalität hat. :-D
Und meine Vertipper kann ich ger nicht zählen. :roll:

Re: Deutsche Sprache - schwere Sprache

Verfasst: Fr 8. Jul 2016, 17:31
von Atze
Ich muss ja nicht jeden neumodischen Kram mitmachen. Und die pejorative Bedeutung von "billig" ist recht neu.
Ursprünglich - und heute noch als "billig und gerecht" gebräuchlich - bedeutet billig eben angemessen.
Und für einen angemessenen Preis kann ich mich immer erwärmen.