Das Valle Monnegre (Montnegre)
Verfasst: So 6. Mär 2016, 15:13
Ein schöner Bericht in der aktuellen CBN über eine geführte Wanderung im Valle Monnegre.
http://www.costanachrichten.com/costa-b ... es-wueste/
Angeboten wird die Führung von
http://www.oxytours.com/en/
http://www.oxytours.com/en/roots10.html
Wir lieben dieses Tal. Es bietet tolle Schluchten und Felsformationen. Wir fahren hier mindestens einmal im Winter.
Der Einstieg von der Küste her liegt zwischen Vincente de Raspeig und Mutxamel. Leichter zu finden ist die Straße von der anderen Seite her. Von Tibi über die CV810 Richtung Xixona. Im spitzen Winkel rechts ab ausgeschildert Monnegre.
2011 habe ich einen Bericht im Hayabusa Forum gemacht.
Gestern haben wir die bisher schönste Tour mit den Motorradrentnern gemacht. Über Landstrassen und AB nach Mutxamel bei Alicante. Dann ging es ins das Canyoing Land entlang des Riu Monnegre.
Ca 20 Km kleinste Serpentinenstraße die zwischen Tibi und Xixona auf die CV 810 trifft. Die Landschaft erinnert ans das Canyoing Land in den USA.
Und noch einen
Donnerstag mit dem Auto eine Tour. Auf der CV 810 von Tibi Richtung Xixona Ortsausgang Tibi rechts zur Talsperre von Tibi. http://www.linkalicante.com/pantano-...ante-monnegre/
Fünf Kilometer Serpentinen bei schlechtem Asphalt, endet bei einer Ruine am See. Dieser liegt tief eingebettet zwischen den Bergen. Wie wir dort waren, war so ein Sturm, das das Wasser von der Oberfläche des Sees emporgerissen wurde und über den Damm spritzte. Auf dem Rückweg zur Straße, ging links der Sendero de Cavas ab. Der kommt dann oberhalb der Talsperre ins Tal des Monnegre. Abenteuerlich.
Zurück auf die CV 810 und einen Kilometer weiter rechts dem Schild Montnegre folgen. Das ist die Straße, die wir Samstag mit den Mortorrädern in Gegenrichtung gefahren sind. Diese Straße findet sich nicht auf dem TomTom und auch nicht auf dem Medion Navi, sie hat Hinweisschilder "Mui Pellegrino", ist auf 30 Km/h beschränkt und jeder Kilometer lohnt. Alle paar hundert Meter mußten wir anhalten um die grandiose Canyon Landschaft zu bewundern. Bei Muxuamel erreichten wir dann wieder bewohntes Gebiet.
Heute habe ich mit Fran von Oxytours telefoniert. Er sprach von 25€ pro Person incl. typischem spanischen Mittagessen. Auf der Homopage stehen aber 75€. Vielleicht ist das mal ein Tipp für ein Forentreffen im nächsten Winter. Die Verhandlungen mit Fran müßte dann aber jemand führen, der Spanisch oder besser English spricht als ich.
http://www.costanachrichten.com/costa-b ... es-wueste/
Angeboten wird die Führung von
http://www.oxytours.com/en/
http://www.oxytours.com/en/roots10.html
Wir lieben dieses Tal. Es bietet tolle Schluchten und Felsformationen. Wir fahren hier mindestens einmal im Winter.
Der Einstieg von der Küste her liegt zwischen Vincente de Raspeig und Mutxamel. Leichter zu finden ist die Straße von der anderen Seite her. Von Tibi über die CV810 Richtung Xixona. Im spitzen Winkel rechts ab ausgeschildert Monnegre.
2011 habe ich einen Bericht im Hayabusa Forum gemacht.
Gestern haben wir die bisher schönste Tour mit den Motorradrentnern gemacht. Über Landstrassen und AB nach Mutxamel bei Alicante. Dann ging es ins das Canyoing Land entlang des Riu Monnegre.
Ca 20 Km kleinste Serpentinenstraße die zwischen Tibi und Xixona auf die CV 810 trifft. Die Landschaft erinnert ans das Canyoing Land in den USA.
Und noch einen
Donnerstag mit dem Auto eine Tour. Auf der CV 810 von Tibi Richtung Xixona Ortsausgang Tibi rechts zur Talsperre von Tibi. http://www.linkalicante.com/pantano-...ante-monnegre/
Fünf Kilometer Serpentinen bei schlechtem Asphalt, endet bei einer Ruine am See. Dieser liegt tief eingebettet zwischen den Bergen. Wie wir dort waren, war so ein Sturm, das das Wasser von der Oberfläche des Sees emporgerissen wurde und über den Damm spritzte. Auf dem Rückweg zur Straße, ging links der Sendero de Cavas ab. Der kommt dann oberhalb der Talsperre ins Tal des Monnegre. Abenteuerlich.
Zurück auf die CV 810 und einen Kilometer weiter rechts dem Schild Montnegre folgen. Das ist die Straße, die wir Samstag mit den Mortorrädern in Gegenrichtung gefahren sind. Diese Straße findet sich nicht auf dem TomTom und auch nicht auf dem Medion Navi, sie hat Hinweisschilder "Mui Pellegrino", ist auf 30 Km/h beschränkt und jeder Kilometer lohnt. Alle paar hundert Meter mußten wir anhalten um die grandiose Canyon Landschaft zu bewundern. Bei Muxuamel erreichten wir dann wieder bewohntes Gebiet.
Heute habe ich mit Fran von Oxytours telefoniert. Er sprach von 25€ pro Person incl. typischem spanischen Mittagessen. Auf der Homopage stehen aber 75€. Vielleicht ist das mal ein Tipp für ein Forentreffen im nächsten Winter. Die Verhandlungen mit Fran müßte dann aber jemand führen, der Spanisch oder besser English spricht als ich.