Seite 1 von 3

Radtour im Park Natural EL Fondo

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 18:07
von Heinz+Gundis
Dieser Naturpark liegt zwischen Elche, Crevillente und Albaera. Das Feuchtbiotop auf 2.400 Hektar mit seinen ausgedehnten Süßwasserbecken bietet einen idealen Lebensraum für ca. 200 Tierarten (Aale, Karpfen, Meeräschen, Koboldkärpflinge), Heimat bedrohter Vogelarten. Die Flora besteht aus Röhricht, Eukalyptusbäumen und Binsengebüsch. Es besteht die Möglichkeit, den abgesperrten Teil des Naturparks besichtigen. Man sollte sich aber einen Tag vorher anmelden (Tel. 966 678 515).
Ca. 20.000 Vögel überwintern in dem Feuchtgebiet. Für El Hondo sind die weltweit vom Aussterben bedrohte Flamingos sowie Weißkopfruder- und Löffelenten.

Finca El Rincón
Azarbe de Afuera s/n
03158 San Felipe Neri
Gundi und Heinz im Parc Natural El Fono
Gundi und Heinz im Parc Natural El Fono
Heute haben Gundi und ich eine Pedelec Tour durch den Park gemacht. Herrliche Aussichten auf Tümpel und Seen mit vielen Vögeln
(Enten, Blesshühner, Reiher, Flamingos und anderen). Geplant waren 17 Km, da wir aber irgendwo einen Abzweig verpasst hatten, wurden es 25 Km. Die waren aber gut zu fahren, da keine Steigungen vorhanden sind. Am Südende sind 3 Punkte mit Observatorio ausgeschildert. Da solltet Ihr Euch Zeit nehmen, auf den Stegen hinaus ins Schilf zu gehen. Fernglas nicht vergessen.
Im Frühjahr ist das ein Paradies für birdwatching.

Re: Radtour im Park Natural EL Fondo

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 18:11
von Heinz+Gundis
noch ein paar Bilder.
http://www.hayabusa.de/forum/showthread ... adid=44572 hier berichte ich in einem Motorradforum über unser Winter in Spanien.

Re: Radtour im Park Natural EL Fondo

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 18:17
von nixwielos
Herzlichen Dank für diesen Tipp und den schönen Bericht! >:d< Das mit den Bildern klappt ja prima!

Re: Radtour im Park Natural EL Fondo

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 18:19
von Oliva B.
Hallo Heinz und Gundi,

nach ein wenig abwartender (?) Zurückhaltung nun nach so kurzer Zeit schon die zweite Fotoreportage :!: :!: :!: - Ich bin begeistert!

Da der Naturpark von uns aus etwas weiter entfernt liegt, ist es schön, wenigstens auf diese Weise einmal dort gewesen zu sein! ;;)

Re: Radtour im Park Natural EL Fondo

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 18:29
von sol
wunderbare Bilder toller Bericht---

als wir noch bei Rojales wohnten waren wir oft dort spazieren
und natürlich in Elche-----diese Stadt und Palmen------------

auf dem Weg nach Elche kehrten wir oft zum Menue del Dia
im Restaurante bei Ursula oder Martino ein ( typisch spanisch )-------

da kann ich nur noch sagen : Weiter so

Re: Radtour im Park Natural EL Fondo

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 18:41
von Albertine
Herzlichen Dank für Euren Fotobericht über Eure Radtour. Sportlich, sportlich. Toll :)>-
Am Anfang Eurer Fotoserie habt Ihr eine Frage. Duftete die Pflanze beim Reiben zwischen den Fingern?
Ich habe eine Idee :) . Doch dazu brauche ich Eure Antwort bzw. nähere Beschreibung. >:d<
Saludos Albertine

Re: Radtour im Park Natural EL Fondo

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 18:54
von Scandy
Oliva B. hat geschrieben: :!: :!: :!: - Ich bin begeistert!
Ich auch

=D> =D> =D>

Albertine: denkst Du auch an Rosmarin?

Scandy

Re: Radtour im Park Natural EL Fondo

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 19:08
von Albertine
@ Scandy
siehe oben :> NEIN :>
Albertine

Re: Radtour im Park Natural EL Fondo

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 19:41
von Heinz+Gundis
Albertine hat geschrieben:Herzlichen Dank für Euren Fotobericht über Eure Radtour. Sportlich, sportlich. Toll :)>-
Am Anfang Eurer Fotoserie habt Ihr eine Frage. Duftete die Pflanze beim Reiben zwischen den Fingern?
Ich habe eine Idee :) . Doch dazu brauche ich Eure Antwort bzw. nähere Beschreibung. >:d<
Saludos Albertine
Ja ist sehr feuchtigkeitshaltig (hellgrün) und duftet sehr angenehm. Kann aber nicht sagen wonach.

Re: Radtour im Park Natural EL Fondo

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 20:18
von Albertine
@ Heinz+Gundis

So aus der Ferne und ohne Duftprobe - :) Euer Foto könnte Artemisia absinthium = Wermutkraut zeigen. :idea:
Mit seinen graufilzigen Blättern und dem herbwürzigen Duft, ist er ein Inbegriff der Mittelmeerländer.
Saludos Albertine