Seite 1 von 2

Moin Nordfriesland

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 09:06
von girasol
Hallo zusammen,

nun möchte ich euch noch von unserem Nordfriesland-Urlaub im letzten September berichten.
Nachdem wir schon auf den nordfriesischen Inseln Sylt, Amrum und Föhr waren, hat es uns dieses Mal aufs Festland verschlagen, wo ich vor vielen, vielen Jahren schon mal für eine Woche war.

Die Region Nordfriesland liegt im Nordwesten Schleswig-Holsteins und umfasst die nordfriesischen Inseln und Halligen und das Festland zwischen dem Fluss Eider im Süden und der deutsch-dänischen Grenze im Norden. Nordfriesland - Deiche, Köge, Nordsee, Strand, Dünen, Ebbe und Flut, Watt, Salzwiesen, Wind, schöne Städtchen, Friesen, Schafe, Vögel - für mich ein sehr, sehr schönes Fleckchen Erde.

Bild Bild

Gewohnt haben wir in St. Peter-Ording und diesen Ort mit seinem berühmten Strand will ich euch im ersten Teil zeigen.

St. Peter-Ording liegt an der Westspitze der Halbinsel Eiderstedt und umfasst die Ortsteile Ording, Bad, Dorf und Böhl. Das Besondere an St. Peter-Ording ist der 12 km lange und bis zu 2 km breite Sandstrand. Ansonsten sind Sandstrände auf dem nordfriesischen Festland eher Mangelware. Wahrzeichen St. Peter-Ordings sind die Pfahlbauten am Strand. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren als "Giftbude", da es dort "wat gift", nämlich etwas Hochprozentiges. Heute gibt es an jeder der fünf offiziellen Badestellen je drei Pfahlbauten, die Restaurants, Strandaufsicht, Strandkorbvermietung und Toiletten beherbergen.

Bild Bild

Warum die Gebäude auf Pfählen stehen, dürfte klar sein - bei Sturm- oder Springflut heißt es "Land unter".

Bild

Der nördlichste Ortsteil ist Ording. Im einstigen Fischerdorf geht es ruhig zu.
Der Strand im Bereich Ording ist sehr weitläufig und hat einen großen Dünengürtel.

Bild

Bild Bild

Bild

Bild Bild

Am Ordinger Strand befinden sich zwei Pfahlbaurestaurants, die "Silbermöwe" und die Strandbar "54° Nord".
In der "Silbermöwe" wurde in den 1990er Jahren die Fernsehserie "Gegen den Wind" gedreht.

Bild Bild

Alle Pfahlbaurestaurants haben windgeschützte Terrassen, von denen man einen herrlichen Blick auf Meer und Strand hat.

Bild

Der Ordinger Strand ist ein beliebtes Revier für Strandsegler, Kite- und Windsurfer.
Und auch schönen Sonnenuntergänge bekommt man hier zu sehen.

Bild Bild

Der Ortsteil Bad liegt hinter dem Deich und ist das Bad- und Kurzentrum der Gemeinde.

Bild Bild

Bild Bild

Zum Strand gelangt man über die 1096 m lange Seebrücke, die über die Salzwiesen führt.

Bild Bild

Auch dieser nur zu Fuß erreichende Strandabschnitt ist sehr weitläufig.

Bild

Bild Bild

Die Strandkörbe wurden vor der Springflut in Sicherheit gebracht. Es war ein beeindruckendes und auch ein wenig furchteinflößendes Erlebnis, abends bei Sturm und Springflut auf diesem Podest zu stehen.

Bild Bild

Der Ortsteil Dorf ist der urprünglichste, hier findet man schöne Reetdachhäuser und wiederaufgebaute historische Gebäude.

Bild Bild

Bild Bild

Am begrünten Strand von Dorf kann man nur bei Hochwasser baden.

Bild Bild

Bei Niedrigwasser kommt hier das Watt zum Vorschein und man kann bei einer Wattwanderung viel Interessantes entdecken.

Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild

Kommen wir nun zum letzten Ortsteil St. Peter-Ordings. Im beschaulichen Böhl gibt es viele Ferienhäuser und -wohnungen. Das Wahrzeichen ist der auf dem Deich stehende, 1892 erbaute Böhler Leuchtturm.

Bild Bild

Auch hier gibt es ausgedehnte Salzwiesen, in denen wir eine Storchenkolonie beobachten konnten.

Bild Bild

Und wenn es eine Springflut gibt, dann sehen die Salzwiesen teilweise so aus:

Bild Bild

Auf dem folgenden ersten Bild ist der Strandparkplatz und der Weg zum Strand zu sehen, auf dem zweiten Bild sind genau in diesem Bereich jetzt bei Springflut die Kitesurfer unterwegs. Da heißt es dann rechtzeitig, Auto in Sicherheit bringen, was nicht immer jedem gelingt. ;-)

Bild Bild

Das Pfahlbaurestaurant "Seekiste" im "Normalzustand" und bei "Land unter". Da sitzt man dann auch mal 1,5 Stunden fest, bis das Wasser wieder zurückgeht. ;-)

Bild Bild

Auch hier am Böhler Strand kann man bei Hochwasser baden und bei Niedrigwasser durchs Watt laufen.

Bild

Bild Bild

Bild Bild

So, das war also St. Peter-Ording, im zweiten Teil zeige ich euch dann noch mehr von Nordfriesland.

Gruß
girasol

Re: Moin Nordfriesland

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 09:22
von Akinom
;-)

Tolle Fotos einer sehr schönen Gegend - toll beschrieben >:d< Danke für diesen Bericht!
Ich kenne das mit dem Baden und Wattwandern bei Hoch und Niedrigwasser von meinen Urlauben auf Föhr/Amrum und Pellworm. (ach ja, auf Sansibar war das auch) - Diese Wattwanderungen sind auch klasse und wie du schreibst, gibt es da einiges zu sehen.
Gab es bei den Pfahlbaurestaurants schon mal so hohes Wasser, dass es reinkam?

Diese Reetdachhäuser finde ich auch schön.
Wie ich sehen kann, hattet ihr ja ordentliches Wetter - blauer Himmel mit Wind/Sturm ;;)

Re: Moin Nordfriesland

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 09:25
von pichichi
schöne Stimmung hast du da eingefangen, meine Erinnerung an St. P.-O. ist der Kauf von einem Sack Krabben, an denen ich dann eine volle Stunde gepult habe

Re: Moin Nordfriesland

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 09:50
von nixwielos
Klasse girasol >:d< , sehr eindrucksvoll gezeigt und beschrieben, vor allem die "mit - und ohne Wasser" - Bilder finde ich genial, da kann man sich auch als Unkundiger gut vorstellen, wie gefährlich Wasser wird :!:

Re: Moin Nordfriesland

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 11:15
von girasol
nixwielos hat geschrieben: vor allem die "mit - und ohne Wasser" - Bilder finde ich genial, da kann man sich auch als Unkundiger gut vorstellen, wie gefährlich Wasser wird :!:
Hier habe ich noch einen Vergleich: Normalzustand und Springflut an der Strandbar 54° Grad Nord:

Bild Bild´
Nach erfolglosen Versuchen während der Springflut, trocken zur Strandbar zu kommen, haben wir den Besuch zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. ;-)
Akinom hat geschrieben:;-)
Gab es bei den Pfahlbaurestaurants schon mal so hohes Wasser, dass es reinkam?
Das kann ich dir nicht sagen, die Restaurants liegen allerdings bis zu 8 m über dem Strand.

Gruß
girasol

Re: Moin Nordfriesland

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 11:55
von Citronella
Blankgeputzt vom Wind zeigst du uns herrliche Fotos vom hohen Norden - >:d< danke girasol.

Es ist ein schönes Fleckchen Erde, wenn das Wetter mitspielt. Wir hatten vor vielen Jahren auch mal das Glück, 3 Wochen Sonnenschein.

Gerne mehr davon - deine Beschreibungen sind klasse!

Saludos
Citronella

Re: Moin Nordfriesland

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 15:25
von Josefine
:)

Toll wieder ein schöner Foto-Reisebericht über Nordfriesland! >:d<
Ich kann mich noch gut an unseren Tagesausflug nach St. Peter-Ording erinnern, obwohl es schon viele, viele Jahre her ist.

Wir hatten damals in der Arche Noah eine Kaffee-Pause gemacht. Wie ich auf einem Bild sehe, gibt es sie immer noch.

Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Mal schauen, ob es noch mehr Orte werden, wo wir damals auch gewesen sind.

Gruß
Josefine

Re: Moin Nordfriesland

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 17:34
von Oliva B.
Ein sehr schöner Reisebericht, girasol!
Du vergisst neben den Blick auf die eindrucksvolle Landschaft nicht die beachtenswerten Details zu deinen Füßen.
Auch diese Nahaufnahmen sind bemerkenswert!

Re: Moin Nordfriesland

Verfasst: So 14. Feb 2016, 09:15
von Albertine
>:d< w u n d e r s c h ö n >:d< girasol. Ich bekomme Heim- und Fernweh beim Anblick Deiner
tollen Fotos. Ich liebe den Norden. Ganz in der Nähe haben wir in jungen Jahren 10 Jahre gewohnt.
Den "Menschenschlag" mag ich sehr gerne. Zuverlässig und humorvoll. :x

Eine kleine Anekdote: Ich fuhr morgens in der Früh vom "Dorf" in die "Großstadt" mit dem Zug zur Arbeit.
Es war mehr oder weniger klar, dass Mitreisende beim Einstieg mit einem moin, moin grüßten.
Doch wenn ich abends zurückfuhr und wieder moin, moin hörte, verwunderte und erstaunte mich das
anfangs sehr. :) Es ist halt so :) Ich habe dort hoch im Norden eine schöne Zeit verleben dürfen.
Deshalb sehe ich Deinen Fotobericht mit den tollen Bildern nicht nur mit den Augen.
Saludos Albertine

Re: Moin Nordfriesland

Verfasst: So 14. Feb 2016, 20:57
von Scandy
:* Danke fuer diesen schönen Reisebericht :*

Wenn wir wieder "oben" sind, werden wir sicherlich einen Tagesausflug unternehmen. Danke fuer die Inspiration!

:')

Scandy