Seite 1 von 6
40 bzw. 45 Jahre nach Franco
Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 19:37
von Oliva B.
Manche Medien berichteten gestern am Rand über Francos 40. Todestag. Andere Ereignisse sind jetzt wichtiger oder aktueller, doch ich bin der Meinung, in einem Spanienforum sollte dieser wichtige Tag erwähnt werden.
Francos langer Schatten von Marc Dugge und Daniel Sulzmann
Re: 40 Jahre nach Franco
Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 23:03
von maxheadroom
Oliva B. hat geschrieben:Manche Medien berichteten gestern am Rand über Francos 40. Todestag. Andere Ereignisse sind jetzt wichtiger oder aktueller, doch ich bin der Meinung, in einem Spanienforum sollte dieser wichtige Tag erwähnt werden.
Francos langer Schatten von Marc Dugge und Daniel Sulzmann
Hola todos,
tja das bringt mich doch ins
so lang ist das schon her , wie kann das sein das es Dinge gibt an die ich mich erinnern kann die länger zurück liegen wie ich selber alt bin
Ja das waren noch Zeiten , vielleicht gibt es ja den einen oder anderen der sich an die Peseten Zeiten erinnert
ich meine wo es die grossen silbernen Münzen gab und die winzigen centimos Stücke die in ihrer Grösse die Grösse der späteren Pesete vorweg nahmen und die sogenannten "Dächlesbullen" die Guardia Zivil vor denen jeder tatsächlich ordentlichen Respekt hatte.
Man ihm Lokal mit 100 Peseten (4 DM) bezahlte und noch was raus bekam
Kann das sein , das dies alles schon so lang her ist
na ja , da gibts ein doofes Ding im Bad , wenn ich da reinschau, tatsächlich stimmt , ist schon so lang her
Saludos
maxheadroom
Re: 40 Jahre nach Franco
Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 23:31
von pichichi
Ich glaube, es gibt wohl kaum eine Demokratie, in der die Schuldigen an den Massakern eines Bürgerkrieges dermaßen unbehelligt von dannen spazieren durften, wo heute noch an "Gedenktagen" der Falange Gruß toleriert wird, wo sich eine Kirche dermaßen an den Verbrechen mitschuldig gemacht hat und man unters Amnestiemäntelchen flüchtete, weil man aus guten Gründen lieber nicht aufgearbeitet sieht, was damals wirklich passiert ist......es hat auch in anderen Ländern Jahrzehnte gedauert, bis Historikerkommissionen nach Sichtung von umfangreichen Archiven Tat-Sachen ans Licht beförderten, aber wenigstens fand dort eine Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte statt, ein Faktum, dass in unseremsegunda patria als völlig obsolet angesehen wird.
Re: 40 Jahre nach Franco
Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 23:41
von maxheadroom
Hola todos y pichichi
mit Demokratie magst ja recht haben , aber ansonsten denk ich da an Väterchen Stalin dessen "Treiben" ja uach keien "Aufarbeitung" hatte und der immer noch irgendwie hoch gehalten wird so ähnlich wie hier in Espagne.
Und auch in D war das nach dem Krieg nicht so toll mit der Aufarbeitung wenn´s auch nach aussenhin so eine Art Abrechnung gab
Saludos
maxheadroom
Re: 40 Jahre nach Franco
Verfasst: So 22. Nov 2015, 00:11
von Scandy
pichichi hat geschrieben:Ich glaube, es gibt wohl kaum eine Demokratie, in der die Schuldigen
Geschätzter Pichichi,
es fällt mir nicht leicht, Dich zu korrigieren - doch möchte ich Dich auf die Länder der EU nach der Erweiterung 2005 hinweisen. Mir fallen da so einige ins Auge, welche eine "schizophrene Politik" nach den Bluttaten verfolgen.
Wobei ich mich bei allen anderen Ländern entschuldigen möchte, welche ich hier nicht genannt habe, da sie nicht vor meiner Haustüre liegen und ich erst einmal nachlesen müsste, was sie unter Demokratie verstehen und dieses mit meinem Verständnis abgleichen müsste. (Pure Faulheit, Entschuldigung - liebe Demokraten)
Scandy
Re: 40 Jahre nach Franco
Verfasst: So 22. Nov 2015, 00:32
von HermanG
pichichi hat geschrieben:Ich glaube, es gibt wohl kaum eine Demokratie, in der die Schuldigen an den Massakern eines Bürgerkrieges dermaßen unbehelligt von dannen spazieren durften, wo heute noch an "Gedenktagen" der Falange Gruß toleriert wird, wo sich eine Kirche dermaßen an den Verbrechen mitschuldig gemacht hat und man unters Amnestiemäntelchen flüchtete, weil man aus guten Gründen lieber nicht aufgearbeitet sieht, was damals wirklich passiert ist...
Lieber pichichi und alle anderen:
Spanien ist wohl das einzige "zivilierte" Land, in dem ein Diktator friedlich im Bett verstorben ist und niemand auf die Idee gekommen ist, die Vergangenheit aufzuarbeiten. Es geht aber in der gleichen Art weiter: bei den nächsten Wahlen wird die PP wieder die stärkste Partei trotz aller bisher aufgedeckten Korruptionsfälle. Da bleibt nur eine Antwort: jedes Volk hat die Regierung, die es verdient...
Hermann
Re: 40 Jahre nach Franco
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 19:36
von Atze
Es sind jetzt 45 Jahre nach....
Heute um 20:15 auf Phoenix:"Die Wahrheit über Franco"
Ob es wirklich die Wahrheit ist?
Wollen mal sehen...
Einen eigenen Faden für diese Dokumentation wollte ich - noch - nicht aufmachen.
Re: 40 Jahre nach Franco
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 19:45
von chupacabra
Danke für den Hinweis!
40 bzw. 45 Jahre nach Franco (Titel übernommen)
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 22:15
von Miesepeter
Die Wahrheit (russ. Prawda) - welche Wahrheit? Warum wird sie verschwiegen wie z.B. die Vernehmungsprotokolle von Rudolf Hess? Sicher, es gibt WarheitEN, manche jedoch unbequem und nicht konform mit den Umerziehungsvorgaben der Anglo-Amerikaner. Sowas wird dann mit "braunem Gedankengut" gebrandmarkt und schlimmer als Ketzerei während der Inquisition verfemt und verfolgt. Meine selbsterlebte Wahrheit dies Franco-Spaniens 1960-1975: Vollbeschäftigung, Null Auslandsverschuldung, Aufstieg Spaniens zur Welt-Industriemacht Nr. 6, Sozialeinrichtungen, die die Sozialisten ab 1982 abbauten und auflösten. Nicht zu vergessen ein bis damals nicht dagewesenes Sozialwohnungs-Programm, etlichen Wasserkraftwerke, die ersten Autobahnen. Das sind Tatsachen. Bitte erspart Euch das JA ABER.
Re: 40 Jahre nach Franco
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 23:25
von Scandy
Miesepeter hat geschrieben: ↑Sa 5. Sep 2020, 22:15
Die Wahrheit (russ. Prawda) - welche Wahrheit?
Die deutsche Besatzungsmacht ließ im Zweiten Weltkrieg in den von ihr besetzten Gebieten eine falsche Prawda verteilen. Das Blatt imitierte die Aufmachung der Originalausgabe und enthielt Propagandatexte und -bilder, einschließlich der wiederholten Aufforderung, mit den „deutschen Befreiern“ zu kollaborieren.
(Quelle: Wikipedia)
Welche Wahrheit? Da meine restliche Lebenszeit begrenzt ist, gilt mein Mitgefühl der Mehrheit.
@Atze, danke fuer den Hinweis
Scandy