Pfirsiche
Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 00:33
Hallo,
Ich melde mich wieder nach langer Abwesenheit.
Hat jemand eigentlich Erfahrung mit Pfirsiche.
Ich habe ein kleiner Pfirsichbaum aus dem Garten in Deutschland nach El Campello umgesetzt.
Der kleine Baum hat die lange Zugreise und grobe Behandlung scheinbar unbeschadet überstanden. Er steht mittlerweile 7 Wochen bei uns in El Campello und hat sogar frisch ausgetrieben, was für den Herbst ein etwas merkwürdiges verhalten ist, aber vielleicht auch nicht wunderlich denn die ursprüngliche Blätter sind in den ersten Tagen nach der Einpflanzung fast alle abgefallen und ich hatte Angst der Baum sei schon am sterben.
Sein Brüderchen in Deutschland hat unterdessen angefangen den Laub abzuwerfen und ich denke der in Campello wird es bald ebenfalls tun. Dann folgt ein langer Winterschlaf und dann der Frühling. Hoffentlich wird der Baum dann wieder austreiben aber meine grosse Sorge ist der Sommer. Wird es ihm dann eventuell zu heiss oder zu trocken? Im Winter wächst bei uns das Unkraut schneller nach als wir es jäten können und es breitet sich eine grüner Teppich aus welche saftiger ist als in unser deustcher Garten (zu diese Jahreszeit), aber bis in den Sommer ist alles nur noch dörr und was nicht an der Bewässerung hängt trocknet aus. Im Garten stehen einige ältere Zitronenbäume die ohne Bewässerung zurecht kommen, aber der Rest bekommt 3 Mal die Woche automatisch Wasser. Hat jemand mit Pfirsiche schon Erfahrungen sammeln können? Wird dieses Klima ihnen recht? War es eine Dummheit den Baum zu versetzen?
Mein Ziel ist es den Baum als Spalier zu ziehen, was ich mit sein brüderlichen in Deutschland schon angefangen habe. Er ist jetzt 2 oder vielleicht 3-jährig.Die Lage an dem er steht bekommt vor allem am Nachmittag Sonne.
Gleichzeitig habe ich viele überzählige Kakteen und Sukkulenten transportiert und eingepflanzt und diese haben in 7 Wochen Campello mehr zugelegt als in 10 Jahre Fenstersims in Deutschland, was mich natürlich sehr erfreut.
Ich melde mich wieder nach langer Abwesenheit.
Hat jemand eigentlich Erfahrung mit Pfirsiche.
Ich habe ein kleiner Pfirsichbaum aus dem Garten in Deutschland nach El Campello umgesetzt.
Der kleine Baum hat die lange Zugreise und grobe Behandlung scheinbar unbeschadet überstanden. Er steht mittlerweile 7 Wochen bei uns in El Campello und hat sogar frisch ausgetrieben, was für den Herbst ein etwas merkwürdiges verhalten ist, aber vielleicht auch nicht wunderlich denn die ursprüngliche Blätter sind in den ersten Tagen nach der Einpflanzung fast alle abgefallen und ich hatte Angst der Baum sei schon am sterben.
Sein Brüderchen in Deutschland hat unterdessen angefangen den Laub abzuwerfen und ich denke der in Campello wird es bald ebenfalls tun. Dann folgt ein langer Winterschlaf und dann der Frühling. Hoffentlich wird der Baum dann wieder austreiben aber meine grosse Sorge ist der Sommer. Wird es ihm dann eventuell zu heiss oder zu trocken? Im Winter wächst bei uns das Unkraut schneller nach als wir es jäten können und es breitet sich eine grüner Teppich aus welche saftiger ist als in unser deustcher Garten (zu diese Jahreszeit), aber bis in den Sommer ist alles nur noch dörr und was nicht an der Bewässerung hängt trocknet aus. Im Garten stehen einige ältere Zitronenbäume die ohne Bewässerung zurecht kommen, aber der Rest bekommt 3 Mal die Woche automatisch Wasser. Hat jemand mit Pfirsiche schon Erfahrungen sammeln können? Wird dieses Klima ihnen recht? War es eine Dummheit den Baum zu versetzen?
Mein Ziel ist es den Baum als Spalier zu ziehen, was ich mit sein brüderlichen in Deutschland schon angefangen habe. Er ist jetzt 2 oder vielleicht 3-jährig.Die Lage an dem er steht bekommt vor allem am Nachmittag Sonne.
Gleichzeitig habe ich viele überzählige Kakteen und Sukkulenten transportiert und eingepflanzt und diese haben in 7 Wochen Campello mehr zugelegt als in 10 Jahre Fenstersims in Deutschland, was mich natürlich sehr erfreut.