Seite 1 von 1

Anti-Rutschstreifen

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 12:13
von Atze
So langsam wird es hier ja kuschelig warm. Da sind Atzine und Atzine auch mal geneigt, auf der Dachterrasse eine Dusche zu nehmen, ohne sich hinterher gleich abzutrocknen (sehen können uns nur Sonne, Mond und Sterne).
Aber der Weg zurück führt über eine marmor-ähnliche Kunststeintreppe und die ist erstens mit feuchten Füssen sauglatt und zweitens (ich schwör!)) etwas härter als Atzes Steiß.
Obwohl Atzine diese aufgeklebten Streifen auf den Stufen potthässlich findet, ist sie geneigt - Atzes Steiß zuliebe - diese Bedenken hintan zu stellen und es mit ihnen zu versuchen.
Nur:
Wie heißen die Dinger auf spanisch?
Gibt es da wesentliche Unterschiede in der Qualität bzw. Haltbarkeit, und
wo kauft man sie?

Re: Anti-Rutschstreifen

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 13:28
von Albertine
hola Atzine y hola Atze,
ganz im Ernst - wie wäre es mit neuen rutschfesten Treppenstufen (Platten)?
Vor einigen Jahren bin ich auf einer Treppenstufe in unserem Garten in E kräftig ausgerutscht,
weil die Stufe "sauglatt" (Atze) war.
Wie Ihr wißt, bin ich gerne mit dem "Kärcher" unterwegs. Unsere Bodenplatten hatten während
unserer Abwesenheit mächtig Dreck gezogen. Wie immer war ich Barfuß unterwegs. Ich war fast
fertig, als die Treppenstufen in meinem Blickwinkel auftauchten. Die kann ich auch noch eben,
war mein Blitzgedanke. Ich trat mit dem re Bein auf die erste Stufe und saß blitzschnell und
unvorbereitet eine Stufe tiefer. Ich war mit meinem Steiß auf die obere Felsen-Platte geknallt und beim
Abstützen mit dem Ellenbogen, ist dann auch noch meine Schulter ausgekugelt, und dem re Fuß ging es
auch nicht so richtig gut. Die Kugel konnte beim Arzt wieder eingerenkt werden. Und in D wurde auf dem
Röntgenbild festgestellt, dass mein Steiß eine Fissur hatte. Zwei Jahre habe ich ihn beim Sitzen
unangenehm spüren müssen. Der Fuß hatte nur Blessuren.
Jetzt geht es mir wieder richtig gut - aber so etwas muß man nicht erleben.
Saludos Albertine

Re: Anti-Rutschstreifen

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 13:44
von villa
Spannends Thema.

Also bei mir gibt es je nach dem wo die Treppen sind rutschfeste Fliesen, gibt's bei Mosaiken auch passend zu den normalen.

So Streifen zum Aufkleben habe ich schon in der Ferreteria gesehen. z. B. Aitana in Calpe.

Aber ich muss Atzine voll beipflichten ... schön ist anders. Zudem finde ich die rutschfesten Platten besser da die gesamte Fläche sicher ist und nicht nur ein Streifen vorne. Ich frage mich auch wie gut der Kleber hält in der Sonne.

Re: Anti-Rutschstreifen

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 13:44
von Oliva B.
Auf keinen Fall sollte man warten, bis es zu spät ist - ich denke da an unseren Klappstuhl und meinen Finger... :?

Die Anti-Rutsch-Streifen heißen auf Spanisch

Tiras (oder "cintas") antideslizantes para peldaños - Pavimentos.

Re: Anti-Rutschstreifen

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 16:38
von Montemar
Ob diese Bänder bzw. Streifen auf Dauer etwas bringen oder sich bei der Hitze auflösen muß man sehen. Aber es gibt auch eine AntiRutsch-Beschichtung die durchsichtig ist und man kann sie auch selbst auftragen. Kann ja so schlecht nicht sein, wenn es in Schwimmbädern, Kliniken, Reha-Zentren und Alterswohnheimen und Altersresidenzen zum Einsatz kommt!
http://grip-antirutsch.com/

Re: Anti-Rutschstreifen

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 16:40
von Atze
Danke für die Antworten -
Also Sonneneinwirkung is nich, die glatt-polierten Steinstufen führen innen vom "Solarium" nach unten.
Austauschen geht deshalb auch nicht. Es bleibt wohl bei den Streifen.
@Albertine:
wenn man längere Zeit nicht die Terrasse "gewässert" hat, wirkt auch bei den nicht so glatten Terrassenfliesen der feine Sahara?sand in Verbindung mit der Dusche wie Schmierseife.
Ich habe mir deshalb billig 1m² Lattenrost besorgt, auf dem wir unbesorgt beim Duschen wie Kinder rumhampeln können.
- Nur die glatte Treppe runter gehen wir dann so vorsichtig wie Greise....
Altersresidenz war also das richtige Stichwort von Montemar :((

Re: Anti-Rutschstreifen

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 19:10
von sol
gefunden :
Marmor und Naturstein kristallisieren
Bei der Kristallisation handelt es sich um ein chemisches Verfahren, glatten Marmor rutschfester zu machen.
Das Verfahren ist aber nur für Böden im Innenbereich geeignet.
Dabei wird bei bereits verlegten Böden nach einer Grundreinigung der Naturstein mit Stahlwolle aufgerauht,
eine Emulsion aufgetragen und dann anschließend auf Hochglanz poliert.
Das Verfahren eignet sich auch, um zerkratzte und unansehlich gewordene Böden aufzuarbeiten

http://www.google.de/url?q=http://www.b ... Gb-I42634Q

Re: Anti-Rutschstreifen

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 22:11
von Cozumel
Ich finde diese Vorsichtsmassnahme vernünftig.
Vielleicht sollten wir es dahin verschieben: Wie man sich das Älterwerden.....

Re: Anti-Rutschstreifen

Verfasst: Di 8. Jul 2014, 11:43
von ville
Will nur kurz berichten, dass wir seit 7 Jahren über 2 kurze, gerade Marmortreppen klettern, die bei Nässe spiegelglatt sind. Gott sei Dank waren da schon ca. 2 cm breite und vielleicht 1,5 mm tiefe Nuten entlang der Kanten eingefräst. Wir haben damals schwarze (Schmirgel-) Streifen eingeklebt und sind bis heute sehr zufrieden damit. Haben uns daran gewöhnt, bei Nässe gezielt darauf zu treten.
Die latente Rutschgefahr hat uns aber dazu "verleitet", Geländer anzubringen. Wir werden halt auch älter** wie alle, die uns besuchen kommen und gerne "Hand anlegen".....

** im Gegensatz zum Avatar

Gruß ville

Re: Anti-Rutschstreifen

Verfasst: Di 8. Jul 2014, 12:35
von villa
Wenn die Treppe innen ist würden ja auch Treppenteppiche gehen, die Dinger gibt's in allen Farben, Materialien und Ausführungen. Einfach mal googeln, da kommt ganz viel.
z.B. so was Rutschfeste Stufenmatten