Seite 1 von 4

Gartenliegen/Terrassenliegen aus Holz

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 09:01
von Nombre
Hallo, und einen wunderschönen "Guten Morgen", liebe Forumsmitglieder!
Nachdem ich inzwischen sowohl ein E-Bike als auch einen großen Aufstellpool bekommen habe, stelle ich fest, dass ich noch zwei gute Gartenliegen aus "richtigem" Holz haben möchte. Seid bereit für die große Frühjahrsaufräumaktion. fon 678 369 341
Danke Euer Nombre!

Re: Gartenliegen/Terrassenliegen aus Holz

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 09:28
von Cozumel
Hi, ich hab jedenfalls keine.

Aber die sind auch zu schwer, bleichen in der Sonne aus und sind hier nicht so üblich.

Re: Gartenliegen/Terrassenliegen aus Holz

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 09:42
von Oliva B.
Cozumel hat geschrieben:Hi, ich hab jedenfalls keine.

Aber die sind auch zu schwer, bleichen in der Sonne aus und sind hier nicht so üblich.

Wir haben seit mindestens 15 Jahre Teakmöbel auf der Terrasse stehen. Wer keine "Edelbleiche" haben möchte, sollte sie jedoch in regelmäßigen Abständen behandeln.

Aber hier im Forum nach hochwertiger Raumausstattung zu suchen, ist eine super Idee. >:)

Mir fehlt z.B. für unseren Poolbereich noch eine Außendusche, wenn möglichst mit Solar, etwa in diesem Stil. Wenn jemand so ein Exemplar für kleines Geld oder umsonst abzugeben hat, bitte melden! :mrgreen:

Re: Gartenliegen/Terrassenliegen aus Holz

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 10:06
von Citronella
:d Diverse Wünsche hätte ich auch für umsonst, aber ob ich da hier richtig bin :-? ?

Holzliegen sind auf jeden Fall besser als aus Plastik.

Saludos
Citronella

Re: Gartenliegen/Terrassenliegen aus Holz

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 11:03
von gisaroth
@ citronella :-D

.....warum????

unerfahrene Grüsse

gisa :-D

Re: Gartenliegen/Terrassenliegen aus Holz

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 11:26
von alaska
Hallo zusammen,

ich finde Holzliegen auch super schön. Und ich bilde mir ein dass man es auch spürt wenn man drauf liegt. Momentan haben wir sie Billigvariante aus Alu und Plastik zum aufklappen vom Chino. Tut es auch für den Moment.

Das hier wäre mein Wunschfavorit: http://www.ikea.com/es/es/catalog/products/90208543/ (ich hoffe ich verstoße nicht gegen eine Forumsregel durch den Link :-\ ) Da sie Rollen hat macht das Gewicht (knapp 25 kg) auch nicht so viel aus.
Jedoch da wir grad noch mitten in Umbauten und Renovierungen stecken ist sie gerade "out-of-budget" :(( Tröste mich dass ich eh keine Zeit hab zum faul in der Sonne liegen ;-)

Re: Gartenliegen/Terrassenliegen aus Holz

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 12:58
von sonnenanbeter
Wenn es schon Holzmöbel sein müssen, dann unbedingt darauf achten das es "Tropenholz" ist.
Dieses Holz kommt meistens aus Indonesien, ist unempfindlich gegen Nässe und muss nicht regelmässig mit irgendwelchen Holzschutzmittelchen behandelt werden. Mit diesem Holz werden u.A. auch Poolumrandungen gestaltet.
Nachteil: sündhaft teuer !
Und deshalb bezweifle ich, dass es sich bei dem IKEA-Angebot um echtes Tropenholz handelt.

Gruss
Herbert

Re: Gartenliegen/Terrassenliegen aus Holz

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 13:12
von Citronella
Hallo Gisa,

wenn Plastikstühle, -Liegen etc. ständig der starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind werden sie bald brüchig. Außerdem verfärben sie sich gerne, nehmen den roten Sand an oder die Asche vom Brennen auf den Weinfeldern - kurzum, sie sehen meist schnell "ungepflegt" aus. Sicher gibt es da auch Qualitätsunterschiede, aber für das teurere Geld würde ich mir dann etwas anderes kaufen. Und anstatt alle paar Jahre neu gleich was gescheites (bin aus Erfahrung klug geworden).

Saludos
Citronella

Re: Gartenliegen/Terrassenliegen aus Holz

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 15:29
von Albertine
@ all
Die Gartenliege aus Holz von IKEA ist aus Akazienholz gefertigt.
Holzliege von IKEA
Produktbeschreibung & Maße
massive Akazie, Lasurfarbe auf Acrylbasis


Ich habe in Spanien Holzliegen, massive Stühle/Sessel und einen großen runden Tisch, nun ja - aus Teakholz.
NIE wieder kann ich nur sagen. Meine Vorstellung bzw. mein Wunsch war auch die Optik "mausgrau".
Ich habe sie nicht mit Lasur o. ä. behandelt. Diese Holzmöbel müssen bei mir immer draußen stehen.
Nach einer gewissen Zeit legt sich ein scheußlicher Schmierfilm darauf ab (evtl. durch Blütenstaub, Sahararegen
bzw. pulverfeiner Sand im Wind, Luftfeuchtigkeit vom Meer etc.). Damit der Holzton wieder zum Vorschein kommt,
werden sie von mir mit dem Dampfstrahler ansehnlich gemacht. Geht gar nicht, wird der/die eine oder andere jetzt
ausrufen. Der Gedanke ist nicht abwegig.
Wir hatten ein altes engl. Ehepaar als Nachbarn. Nachdem Ernest sich meine Wasserorgie einige Zeit (Jahre)
mit angesehen hat, riet er mir von dieser Behandlung ab. Denk mal darüber nach - Du bist hier nicht auf einem BOOT.
Für den Gartenbereich solltest Du die Oberfläche behandeln. Dieser Rat war auch nicht das gelbe vom Ei. Denn nach
wie vor wurden die Holzmöbel mit der Zeit unansehnlich - und so kärchere (dampfstrahlen) ich sie immer wieder,
und erfreue mich für kurze Zeit an der Optik.
Die Beine der massiven Sessel sind mit Messingschrauben verbunden. Über die Jahre fallen sie, :d durch hin- und
herrutschen :d ab und zu heraus, wenn ich sie zwischendurch nicht festdrehe. Die Tischbeine und die Liegenkopf- und
Beinstützen sowie die großen Räder, sind durch Holzstifte verbunden. Auch darauf sollte man beim Kauf von Holzmöbeln achten.

Ich liebe u. a. die Farbe gelb. Für den Poolbereich gibt es nun gelbe Metall-Liegen mit gelber Bespannung, gelb/weiße
Markise, gelbes Sonnensegel als Sichtschutz und einen Metalltisch mit gelben Beinen und Glasplatte. Ich bin's zufrieden :>
:) Pflegeleicht und streßfrei. :)
Albertine

Re: Gartenliegen/Terrassenliegen aus Holz

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 17:59
von Frank_Berlin
... ich habe mich in den letzten Wochen viel mit dem Thema Holz auch befasst, da im Rahmen der Haussanierung um den Pool herum viel IP-Holz (das ist das Tropenholz) verlegt werden. Abgesehen davon, dass es auch hier große Qualitätsunterschiede gibt, gilt für alles Holz, das in der Nähe zum Meer steht und nicht vor UV und Regen geschützt ist: ein bis zweimal im Jahr fein abschleifen (dazu gibt es Maschinen zum Ausleihen) und entweder mit Öl oder einem Schutzlack neu behandeln, dann sollte es auch dauerhaft halten. Die Regel dürfte analog für Gartenmöbel aus Teakholz gelten, die das ganze Jahr draussen stehen. Vom Kärchern würde ich absehen, da dabei der Schmutz in die Poren gedrückt wird.

Es war schon immer so - wer Schönheit will, muss zuweilen etwas leiden ;-)