TV-Tipps im Januar 2014
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 17:55
Gleich Neujahr gibt es zwei Spielfilme mit spanischer Beteiligung:
Mittwoch, 01.01.2014, 23.40 Uhr, 3sat
Goyas Geister (Spanien/Frankreich/USA, 2006)
Spanien, 1792: Einer der gnadenlosesten Verfechter im Kampf gegen die Aufklärung ist der ehrgeizige Pater Lorenzo. Inés, die Tochter eines reichen Kaufmanns, wird unschuldig von seinen Häschern in den Kerker gesteckt. Sie ist ein Modell des Hofmalers Francisco de Goya, zu dessen Gönnern auch Lorenzo gehört. Auf Goyas Bitte hin sucht dieser das gefolterte Mädchen mehrmals im Kerker auf, nutzt die Situation jedoch aus. Durch Vermittlung des Malers kommt es zu einem Treffen Lorenzos mit Inés' verzweifeltem Vater Tomás, der den Spieß nun umdreht: Er foltert den Inquisitor, um ihm ein Geständnis abzuringen. So wird dieser schließlich selbst der Ketzerei angeklagt und flieht ins republikanische Frankreich.
Milos Formans bildgewaltiges Historienepos "Goyas Geister" zeichnet kein Porträt des Malers Francisco de Goya, sondern nimmt dessen zeitgeschichtliche Inspirationen zum Anlass für einen politisch hochaktuellen Film.
Mittwoch, 01.01.2014, 23.50 Uhr, ZDF
Vicky Cristina Barcelona (USA/Spanien, 2008)
Einen Sommer in Barcelona wollen die beiden amerikanischen Freundinnen Vicky und Cristina verbringen. Und während die verlobte Vicky dabei vor allem das Studium der spanischen Lebensart im Sinn hat, ist die lebenslustige Cristina auf der Suche nach der großen Leidenschaft. Wie es der Zufall will, finden beide in dem gutaussehenden Maler Juan Antonio ein interessantes Objekt der Begierde. Vicky traut ihren Ohren kaum, als der selbstbewusste Künstler die beiden Touristinnen zu einem Wochenendausflug mit eindeutig erotischem Angebot einlädt, und lehnt empört ab. Doch Cristina ist sofort Feuer und Flamme. Bei spanischen Gitarrenklängen und schwerem Rotwein taut auch die spröde Vicky auf, und während Cristina mit einer Magenverstimmung auf dem Krankenlager landet, erliegt ihre Freundin dem sanften Macho-Charme des Spaniers: der Beginn eines bewegten Liebesreigens, in dem Juans leidenschaftliche Ex-Frau Maria Elena (Penélope Cruz) noch eine ganz besondere Rolle spielt.
Hochkarätige Verstärkung für Scarlett Johansson ("Match Point") und Rebecca Hall ("The Town - Stadt ohne Gnade") gab es aus Spanien mit den iberischen Stars Penélope Cruz und Javier Bardem. Nachdem Cruz erfahren hatte, dass Woody Allen ein Filmprojekt in Barcelona plante, rief sie den Regisseur höchstpersönlich an und bat um eine Rolle. Und der New Yorker Filmemacher ließ sich nicht lange bitten, denn die dunkle Schönheit hatte ihn schon längst in dem Almodóvar-Drama "Volver" beeindruckt. Für ihre Rolle der stürmischen Malerin Maria Elena erhielt Penélope Cruz nicht nur einen Oscar als Beste Nebendarstellerin, sondern spielte ihre Kolleginnen nach Meinung vieler Kritiker geradezu an die Wand. Mit ihrem spanischen Schauspielkollegen Javier Bardem hatte die 18-jährige Cruz bereits in ihrem Kinodebüt "Lust auf Fleisch" zusammengearbeitet. Aber erst bei den Dreharbeiten zu "Vicky Cristina Barcelona" funkte es so richtig zwischen den beiden, die inzwischen ihr zweites Kind bekommen haben.
Quelle: TVinfo.de
Mittwoch, 01.01.2014, 23.40 Uhr, 3sat
Goyas Geister (Spanien/Frankreich/USA, 2006)
Spanien, 1792: Einer der gnadenlosesten Verfechter im Kampf gegen die Aufklärung ist der ehrgeizige Pater Lorenzo. Inés, die Tochter eines reichen Kaufmanns, wird unschuldig von seinen Häschern in den Kerker gesteckt. Sie ist ein Modell des Hofmalers Francisco de Goya, zu dessen Gönnern auch Lorenzo gehört. Auf Goyas Bitte hin sucht dieser das gefolterte Mädchen mehrmals im Kerker auf, nutzt die Situation jedoch aus. Durch Vermittlung des Malers kommt es zu einem Treffen Lorenzos mit Inés' verzweifeltem Vater Tomás, der den Spieß nun umdreht: Er foltert den Inquisitor, um ihm ein Geständnis abzuringen. So wird dieser schließlich selbst der Ketzerei angeklagt und flieht ins republikanische Frankreich.
Milos Formans bildgewaltiges Historienepos "Goyas Geister" zeichnet kein Porträt des Malers Francisco de Goya, sondern nimmt dessen zeitgeschichtliche Inspirationen zum Anlass für einen politisch hochaktuellen Film.
Mittwoch, 01.01.2014, 23.50 Uhr, ZDF
Vicky Cristina Barcelona (USA/Spanien, 2008)
Einen Sommer in Barcelona wollen die beiden amerikanischen Freundinnen Vicky und Cristina verbringen. Und während die verlobte Vicky dabei vor allem das Studium der spanischen Lebensart im Sinn hat, ist die lebenslustige Cristina auf der Suche nach der großen Leidenschaft. Wie es der Zufall will, finden beide in dem gutaussehenden Maler Juan Antonio ein interessantes Objekt der Begierde. Vicky traut ihren Ohren kaum, als der selbstbewusste Künstler die beiden Touristinnen zu einem Wochenendausflug mit eindeutig erotischem Angebot einlädt, und lehnt empört ab. Doch Cristina ist sofort Feuer und Flamme. Bei spanischen Gitarrenklängen und schwerem Rotwein taut auch die spröde Vicky auf, und während Cristina mit einer Magenverstimmung auf dem Krankenlager landet, erliegt ihre Freundin dem sanften Macho-Charme des Spaniers: der Beginn eines bewegten Liebesreigens, in dem Juans leidenschaftliche Ex-Frau Maria Elena (Penélope Cruz) noch eine ganz besondere Rolle spielt.
Hochkarätige Verstärkung für Scarlett Johansson ("Match Point") und Rebecca Hall ("The Town - Stadt ohne Gnade") gab es aus Spanien mit den iberischen Stars Penélope Cruz und Javier Bardem. Nachdem Cruz erfahren hatte, dass Woody Allen ein Filmprojekt in Barcelona plante, rief sie den Regisseur höchstpersönlich an und bat um eine Rolle. Und der New Yorker Filmemacher ließ sich nicht lange bitten, denn die dunkle Schönheit hatte ihn schon längst in dem Almodóvar-Drama "Volver" beeindruckt. Für ihre Rolle der stürmischen Malerin Maria Elena erhielt Penélope Cruz nicht nur einen Oscar als Beste Nebendarstellerin, sondern spielte ihre Kolleginnen nach Meinung vieler Kritiker geradezu an die Wand. Mit ihrem spanischen Schauspielkollegen Javier Bardem hatte die 18-jährige Cruz bereits in ihrem Kinodebüt "Lust auf Fleisch" zusammengearbeitet. Aber erst bei den Dreharbeiten zu "Vicky Cristina Barcelona" funkte es so richtig zwischen den beiden, die inzwischen ihr zweites Kind bekommen haben.
Quelle: TVinfo.de