Seite 1 von 2

Kassen zahlen 1 Mrd. mehr für Arzneimittel

Verfasst: Do 5. Dez 2013, 17:25
von hundetraudl
Hallo,
wieso werden die Deutschen bei Medikamenten so extrem abgezockt. Ein Medikament gegen hohes Cholesterin hat vor 5 Monaten 176 € gekostet, gestern zahlten wir 229 € (jeweils in D) , für die gleiche Größe. :(( :(( :(( Allerdings ist dieses Medikament in Spanien auch so teuer. >:) >:)
Für mein Allergiemedikament zahle ich in Deutschland 45 € in Spanien nur 3,80 €. :lol:
Kann mir das jemand logisch erklären. Sind wir Deutschen so blöd und zahlen alles, oder schaffen unsere Politiker es nicht einen Deckel drauf zu machen.
hundetraudl

Re: Kassen zahlen 1 Mrd. mehr für Arzneimittel

Verfasst: Do 5. Dez 2013, 18:51
von sonnenanbeter
hundetraudl hat geschrieben:[...] Sind wir Deutschen so blöd und zahlen alles, [...]
So ist es, aber das war doch immer schon so.
hundetraudl hat geschrieben:[...] oder schaffen unsere Politiker es nicht einen Deckel drauf zu machen.
Schaffen könnten die das, aber die wollen nicht wegen der Mehrwertsteuer.

Gruss
Herbert

Re: Kassen zahlen 1 Mrd. mehr für Arzneimittel

Verfasst: Do 5. Dez 2013, 19:15
von sol
Habe auch Lipidsenker

100 Filmtabletten ( 20 mg) 16,20 €--- es gibt eben Unterschiede----

Re: Kassen zahlen 1 Mrd. mehr für Arzneimittel

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 07:47
von sol
Gefunden :

Das sind die zehn besten Cholesterin-Senker
Wer seine Blutfettwerte in den Griff bekommen will, sollte es über die Ernährung probieren.
Diese Art der Therapie ist meist nebenwirkungsfrei. Von Jörg Zittlau

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=% ... jPX8M8yM6Q

--und wir essen eigentlich täglich unseren Apfel
( besonders jetzt, da "unser" Türke um die Ecke nur 99 €cent fürs kg nimmt )

Re: Kassen zahlen 1 Mrd. mehr für Arzneimittel

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 08:40
von Atze
sol hat geschrieben: "Diese Art der Therapie ist meist nebenwirkungsfrei"
--und wir essen eigentlich täglich unseren Apfel
Der Biss in einen Apfel nebenwirkungsfrei ?

Bis auf eine Kleinigkeit:
http://www.zeno.org/Kunstwerke/B/Masacc ... m+Paradies

@Hundetraudl:
es gibt doch schon etwa 5 Statine als Generica, die müssten doch nicht ganz so teuer sein.
Obwohl meine (Privat-)Kasse alles zahlt, versuche ich doch meist Generica oder Reimporte zu bekommen, einfach weil ich mich bei diesen Preisen unwohl fühle.
Andererseits...
Statine sind schon sehr kompliziert gebaut und leider auch nicht frei von Nebenwirkungen (Lipobay musste Bayer ja damals zurückziehen - hier war aber wohl auch eine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten im Spiel) die Entwicklung kostet schon einiges.
Das ursprünglichste Statin wurde übrigens in einem Schimmelpilz gefunden, war also eine Art Naturheilmittel - Leider hatte dieses Mevastatin die vergleichsweise stärksten Nebenwirkungen und musste durch die "böse Chemie" etwas entschärft werden.

Re: Kassen zahlen 1 Mrd. mehr für Arzneimittel

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 09:00
von sol
und bei Nüssen :

vorher knacken----sonst :
Bild

Frage an Atze- wieso so hohe Preisunterschiede bei Lipidsenkern ?

Re: Kassen zahlen 1 Mrd. mehr für Arzneimittel

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 10:49
von girasol
Atze hat geschrieben:
sol hat geschrieben: "Diese Art der Therapie ist meist nebenwirkungsfrei"
--und wir essen eigentlich täglich unseren Apfel
Der Biss in einen Apfel nebenwirkungsfrei ?

Bis auf eine Kleinigkeit:
http://www.zeno.org/Kunstwerke/B/Masacc ... m+Paradies
:)) :))

Gruß
girasol

Re: Kassen zahlen 1 Mrd. mehr für Arzneimittel

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 17:34
von hundetraudl
Lieber sol,
dieses Cholesterin ist erblich bedingt und mit Ernährung (haben wir versucht) nicht zu reduzieren. Ganze Familie hat dies.
Danke.
LG
hundetraudl

Re: Kassen zahlen 1 Mrd. mehr für Arzneimittel

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 17:49
von Cozumel
Hallo Hundetraudel,
ja Medis sind wie Autos in DE teurer als in anderen Ländern.

Die Argumente es wäre eine MIschkalkulation, denn die Deutschen könnten eben mehr bezahlen ist meines Erachtens zwar wahr oder war mal war, ist abr trotzdem eine Riesensauerei.

Dazu kommt, dass in Spanien viele Medis für chronische Krankheiten subventioniert werden. Das verzerrt den Preisvergleich zusätzlich.

Re: Kassen zahlen 1 Mrd. mehr für Arzneimittel

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 18:44
von Atze
hundetraudl hat geschrieben:Lieber sol,
dieses Cholesterin ist erblich bedingt und mit Ernährung (haben wir versucht) nicht zu reduzieren. Ganze Familie hat dies.
Danke.
LG
hundetraudl
Im Voraus: Ich bin kein Kardiologie, schaue aber gerne mal über den Zaun in Nachbars Garten.
Einen (genetisch bedingt) zu hohen Cholesterinspiegel zu senken ist eine Sache. Ob der zu hohe Ch-Spiegel für einen persönlich relevant ist - eine Andere.
Es gibt ernst zu nehmende Studien, die zu belegen scheinen, dass gerade bei älteren Menschen (tschuldigung, ich meine da über 59J.) und da insbes. bei Frauen eine Senkung des Cholesterinspiegels keine lebensverlängernde Wirkung hat, sondern nur eine kosmetische Wirkung auf die Laborwerte. Im Gegenteil: Erhöhte Cholesterinspiegel scheinen vor Demenz zu schützen und lassen frau länger leben. Und da die Statine auch nicht nebenwirkungsfrei sind, u.a. scheinen sie Diabetes zu fördern....
Anders sieht es bei Männern bis 59 J. aus. Da besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen erhöhtem Ch. und Herzinfarktrisiko.
Leider komme ich an meine Fachliteratur (u.a. das Pharmazie-kritische Arznei-telegramm) z.Zt. nicht so gut ran.
Deswegen zur Not:

http://www.spektrum.de/alias/blutfette/ ... be/1204826