Seite 1 von 5

Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: So 23. Jun 2013, 22:59
von Oliva B.
SOMMERZEIT - URLAUBSZEIT - SONNENBRAND - HAUTKREBSGEFAHR
Alt%201.JPG
Starke Sonnenbräune war früher ein eindeutiger Hinweis auf körperliche Arbeit im Freien. Nur Bauern und Bauarbeiter hatten eine gegerbte Haut, wer besser gestellt war, achtete darauf, seine "vornehme Blässe" zu pflegen.
UV 4 Strand.JPG
Auch heutzutage pflegen die Spanier noch ihre Siesta (im Sommer zwischen 14 und 17 Uhr), während sich Sonnenhungrige Nord- und Mitteleuropäer an den Stränden aalen.
UV 1.JPG
Durch öffentliche Aufklärung ist inzwischen das Risiko intensiver Sonnenbestrahlung bekannt (Schwarzer Krebs) und ärztliche Empfehlungen (abhängig von Sonnentyp und Sonnenscheindauer) werden beachtet.
UV 3 Sonnenhut.JPG
Jedem sollte bekannt sein: braune Haut ist unweigerlich mit Hautalterung verbunden, die durch intensive UV-Strahlung ausgelöst wird und zu Zellschädigung führt. Die Zahl der Hautkrebserkrankungen nimmt ständig zu.

Dabei gibt es einfache Regeln, den schädlichen UV-Strahlen im Sommer zu entgehen:
Zwischen 11 und 15 Uhr nie der Sonne aussetzen, denn dann ist die UV-Strahlung am höchsten. Auch im Schatten wird man braun! Sogar heller Sand reflektiert die Strahlen noch bis zu 25 Prozent und selbst einen halben Meter unter Wasser beträgt die UV-Strahlung noch 40 Prozent.
:!: Allein der Aufenthalt in Gebäuden schützt die Haut zu 80 bis 90 Prozent vor der gefährlichen UV-Belastung!!!
Dreimal wöchentlich ein Sonnenbad von max. 15 Minuten ist völlig ausreichend, um Vitamin D-Mangel zu vermeiden. Wer sich öfter und länger in der Sonne aufhält, sollte sich durch Kleidung mit Lichtschutzeffekten, Kopfbedeckung, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und Sonnenbrille schützen.
UV Bekleidung.jpg
Der am Boden erwartete Tagesspitzenwert der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung wird durch den international einheitlich festgelegten UV-Index (UVI) beschrieben. Je höher der UVI an einem Tag ist, desto schneller kann bei ungeschützter Haut ein Sonnenbrand auftreten.
Ein UVI in Deutschland ist genauso zu bewerten wie der gleiche Wert am Äquator (wo er bei unbedecktem Himmel auf Meereshöhe etwa 12 erreichen kann). In Deutschland werden im Sommer UVI-Werte bis ca. 8 gemessen, in höher gelegenen Bergregionen noch mehr.
  • Schon ab einem UVI 8 und mehr setzt der Mensch sich einer sehr hohen UV-Belastung und der Gefahr eines Sonnenbrandes aus.
Während die UVI-Werte im Mai/Juni/Juli/August in Berlin bei 5/7/7/5 liegen,
werden in Palma de Mallorca im selben Zeitraum schon Werte von 8/9/9/8 gemessen.
  • Traut man der spanienweiten UV-Vorhersage von AEMET (Agencia Estatal de Meteorología, staatl. Wetterdienst), lag der UVI-Wert heute bei 9. Schon bei 8 beginnt die "sehr hohe Belastung".
Aktuelle Messwerte und Prognosen können im Sommerhalbjahr abgerufen werden:
In DEUTSCHLAND beim Bundesamt für Strahlschutz. Dort werden von April bis September täglich für die zehn wichtigsten Vorhersagegebiete in Deutschland 3-Tages-UV-Vorhersagen erstellt und im Internet veröffentlicht.

Für die PROVINZ ALICANTE gibt AEMET (Agencia Estatal de Meteorología - staatlicher Wetterdienst) tagesaktuelle UVI-Werte (=Indice UV máximo) bekannt.
Den UVI des eigenen Wohn- oder Urlaubsortes kann man hier finden, wenn man unter "Seleccione municipio" den Ort auswählt.

Schnee (den gibt es im Sommer in der Provinz Alicante zwar nicht, soll aber der Vollständigkeit halber erwähnt werden), Wasser, Asphalt oder Sand reflektieren die UV-Strahlung, sodass die tatsächlichen Werte örtlich sogar noch höher als angegeben sein können.
UV 2 Kind.JPG
WARUM
  • - Kinder besonders vor Sonne geschützt werden sollten,
    - ihr Risiko an Hautkrebs zu erkranken nach Sonnenbränden steigt,
    - UV-Strahlung die Bildung von Pigmentflecken erhöht,
    - Säuglinge nicht der Sonne ausgesetzt werden dürfen,
    - Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre nicht ins Solarium gehen sollten,
das und mehr erfahrt ihr auf dieser Website.
Wie geht ihr mit der Sonne um und wie schützt ihr euch vor zu viel Sonne?

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 06:35
von sol
dazu :
Dénia
Kreiskrankenhaus: Briten heben Melanom-Fälle weit über Durchschnitt
Im Kreiskrankenhaus von Dénia werden mit 10 entdeckten Melanomen auf 100.000 Einwohner die nationalen Durchschnittswerte (6/100.000) bei Weitem übertroffen. Das Hospital de la Marina Alta liefert die einfache Erklärung: die Briten. Sie sind für 7 von 10 entdeckten Hautkrebs-Fällen verantwortlich und mit heller Haut und übertriebenem Sonnengenuss als Melanom-Kandidaten prädestiniert. Die Bevölkerung der Marina Alta besteht zu einem Drittel aus Ausländern, von denen wiederum der grösste Anteil Briten sind

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=m ... 3060,d.Yms

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 09:25
von Miramar
Kein wunder wir Briten sehen zuhause auch viel zu selten die sonne ...........darum lieben wir Spanien.
Man kann auch sofort erkennen wer grade erst angekommen ist und
dann nach sonnenbrand staerke wer schon ein paar tage hier ist. x(
wir haben faktor 20/30und 50 immer hier
danke fuer die warnung :*

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 09:29
von Cozumel
Danke für den Artikel, mir ist dieses Problem schon lange bewusst, hab ich doch schon einige Freunde an den "schwarzen Hautkrebs" (malignes Melanom) verloren, im Laufe der Jahre.
Ich gehe nie in die Sonne und bin auch mitten im Hochsommer meist noch recht hellhäutig. :)
Meine Haut ist ziemlich unempfindlich und wird nicht sehr schnell braun, geschweige denn rot, deshalb hab ich es schon sehr lange aufgegeben mich in der Sonne zu braten, da mir das zu mühsam war. Aus heutiger Sicht eine gute Entscheidung.

Ich warne alle meine Besucher vor zuviel Sonneneinstrahlung und der Gefahr des Hautkrebes. Aber jedesmal vergebens.
Nirgends sind Menschen eher bereit ein Risiko einzugehen als im Urlaub und beim Sonnenbaden. :-o

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 10:06
von rainer
sol hat geschrieben:...die nationalen Durchschnittswerte (6/100.000) ...
Vermutlich ist diese "Quote" eine der Erklärungen dafür, warum die Strände trotz aller Warnungen voll sind?
Vielleicht denken viele: warum soll es gerade mich treffen?

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 12:54
von villa
Ich sonne mich grundsätzlich nicht bewusst, und das schon seit vielen Jahren, wenn's an die Sonne geht mit Top Produkten und hohem Faktor schützen.

Da ich sehr hellhäutig bin hatte jedes Sonnenbad früher im Sonnenbrand geendet. Braun sein ist einfach nichts für mich ;;)

Ich trage auch bei hohen Temperaturen oft Kleider mit langen Aermeln und Kopfbedeckung. Zudem finde ich leichte gewobene Stoffe viel angenehmer als T^-Shirts in der Hitze. Mir ist zwar bewusst dass auch durch die Kleider die Sonnenstrahlen die Haus schädigen können, aber mit Sonnenschutzt und Kleidung erreicht man doch sehr viel. Die Kinder in unserer Familie werden mit Spezialkleidung entsprechend geschützt wenn's an den Strand geht, was dabei viele vergessen dass die Kleidung das Eincremen nicht ersetzt.
Also bei uns eher schon doppelt gemoppelt als zu wenig.

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 15:51
von Josefine
Cozumel hat geschrieben: ... hab ich doch schon einige Freunde an den "schwarzen Hautkrebs" (malignes Melanom) verloren, im Laufe der Jahre.
Hatten sich Deine Freunde denn viel der Sonne ausgesetzt und Sonnenbrand gehabt?

Grüsse :)
Josefine

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 16:18
von Cozumel
Josefine, einer war Sporttaucher, so wie wir. Da kommt auch noch die Brennglaswirkung des Wasser dazu.
Ein anderere hat mehrere Jahre auf der eigenen Baustelle gearbeitet mit nacktem Oberkörper.
Bei den anderen zwei weiss ich nicht. :((

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 23:32
von Florecilla
Oliva B. hat geschrieben:
Wie geht ihr mit der Sonne um und wie schützt ihr euch vor zu viel Sonne?
Als Pendler mit Lebensmittelpunkt im oftmals regnerischen und kühlen, wenig sonnigem Rheinland, freut man sich auch immer wieder auf das schöne Wetter, das besondere Licht und die Wärme an der Costa Blanca. Dass man sich nicht ungeschützt der Strahlung aussetzen sollte, ist ja mittlerweile bekannt und auch wenn die Freude auf Sonne und Wärme groß ist, muss man sich diesbezüglich ein bisschen disziplinieren.

Wenn morgens im Freien (natürlich unterm Sonnenschirm) gefrühstückt wird, habe ich mich zuvor mit Sonnenschutz eingecremt. Auch beim Sonnenbad suche ich mir eine schattiges Plätzchen - vorzugsweise unter einer Palme, denn natürlicher Schatten ist einfach schöner, weil die Sonne so schön durch die Palmwedel linst. Direkte Sonneneinstrahlung gibt es - wenn überhaupt - nur am späten Nachmittag, wenn es im Schatten (zu) kühl werden sollte.

Dennoch ist man häufig der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt, denn man liegt ja nicht Tag für Tag im Garten oder am Strand und gerade bei Besichtigungstouren oder Wanderungen gibt es nicht immer und überall Schatten. Also wird immer schön gecremt - vorher, währenddessen und nachher B-)

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 00:52
von Josefine
Auf der anderen Seite ist jedoch der Sonnencreme-Markt ein riesiges Geschäft.

Es gibt auch schon Meldungen, dass Sonnencreme schädlich ist. Natürlich ist auch ein Sonnenbrand schädlich.
Dann gibt es schon Vitamin-D-Mangel, durch zuviel Sonnencreme.

Ich bin ehrlich gesagt etwas verunsichert. :-?

Hier mal ein Artikel GEGEN die Sonnencreme: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/so ... me-ia.html

Grüsse :)
Josefine