Seite 1 von 2

Bienenfresser

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 22:13
von Oliva B.
Schlangenadler ziehen in unserem Tal jeden Tag ihre Kreise.
Aber habt ihr schon einmal etwas von den Bienenfressern (Merops apiaster) gehört?

In unserer Gegend sieht man viele bunte Vögel, doch der Bienenfresser war mir bis dato unbekannt. Heute Morgen hatte ich ein Fotoshooting mit ihm und seiner Holden. Sie posierten einige Minuten lang und machten sich anschließend kommentarlos auf und davon. Schade, im Flug habe ich sie nicht mehr erwischen können.
Bienenfresserpärchen DSC_1068.JPG
Bienenfresser 2 DSC_1069.JPG
Ich glaube, ich habe einfach sehr viel Glück gehabt. In Bayern z.B. gilt der Vogel als stark gefährdet. Das bunte Gefieder und der türkise Bauch erinnerte mich gleich an einen Eisvogel - und tatsächlich, er ist mit dem Eisvogel und der Blauracke verwandt.
Der Bienenfresser bevorzugt Flussnähe, Kulturlandschaften und die Nachbarschaft zu Wiedehopf und Blauracke. Passt alles.
Bienenfresser 3.JPG
Bienenfresser 5 DSC_1072.JPG
Bienenfresser 4DSC_1071.JPG
  • Seiner Brut geht Anfang Mai die auffällige Balz voraus, [...]. Da beide Partner sich gleichen, lassen sie sich nicht unterscheiden, auch nicht, wenn sie verliebt nebeneinander auf dem Ast ihrer Warte hocken.
Quelle
Er oder sie????
Er oder sie????

Re: Bienenfresser

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 22:21
von Florecilla
Die sehen aber sehr schön aus! Ist der Hinterkopf rot?

Tolle Fotos, Elke =D>

Re: Bienenfresser

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 22:32
von Oliva B.
Florecilla hat geschrieben:Die sehen aber sehr schön aus! Ist der Hinterkopf rot?

Glaubst du etwa, ich hätte ihn vorher angemalt? :lol:

Re: Bienenfresser

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 22:41
von Corinna
Wunderschöne Vögel! Ich kannte sie noch nicht.

Re: Bienenfresser

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 22:43
von Florecilla
Oliva B. hat geschrieben:
Florecilla hat geschrieben:Die sehen aber sehr schön aus! Ist der Hinterkopf rot?

Glaubst du etwa, ich hätte ihn vorher angemalt? :lol:
Claro! Ich geh ja auch für Fotos extra zum Friseur :d Nee, ich konnte das auf dem iPad mini nicht richtig erkennen :-b

Re: Bienenfresser

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 07:53
von sol
CBF das Wissenschaftsforum----

habe sofort in meinem BLV-Vogelfüher geblättert und folgende Kurzfassung gefunden :
Bienenfresser ( Miropidae ) )
24 Arten: Subtropen und Tropen der Alten Welt. 1Art brütet in Europa.( Merops apiaster)
Mittelkleine Luftjäger( 28 cm) mit langen, schlanken, leicht abwärts gebogenen Schnäbeln.
Beine kurz. Flügel lang, spitz und dreieckig; Schwanz lang und oft mit verlängerten mittleren Schwanzfedern.
Ernähren sich von Insekten, besonders von Bienen und Wespen, von Heuschrecken und Libellen,
die in derLuft gefangen werden; meistens in Ansitzjagd von auffälliger Warte aus. Fluggewandt;
Flügelschläge und Gleiten wechseln sich ab. Brütet in langen, selbstgegrabenen Erdröhren.
Nesthocker. Meist Koloniebrüter-Beide Eltern brüten und füttern die Jungen.

Elke, wundervolle Fotos hast du machen können. Danke fürs Zeigen :x
Man sieht immer wieder, was für Vorteile
das Hinterland hat.
noch paar Bilder vom Bienenfresser für interessierte :

http://www.google.de/search?q=bienenfre ... d=0CEMQsAQ

Re: Bienenfresser

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 11:51
von Citronella
Zur rechten Zeit am richtigen Ort >:d< klasse Oliva!

In Natura habe ich diese schönen Vögel noch nicht gesehen, aber ich halte die Augen offen.

Saludos
Citronella

Re: Bienenfresser

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 15:58
von girasol
Ich habe den Vogel schon in einem Fernsehbericht gesehen, aber noch nicht in natura. Wirklich schöne Bilder, Oliva.

Gruß
girasol

Re: Bienenfresser

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 20:06
von rainer
Ein seltener Vogel, im wahrsten Sinne des Wortes. Gratulation zu diesem fotografischen Fang, Elke.
Sicher auch ein Erlebnis, dem mal zu begegnen.
Und ich war schon begeistert, einem Wiedehopf mal in natura ("zu Fuß" am Strand) zu erleben.

Re: Bienenfresser

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 20:49
von Oliva B.
Ja, ich freue mich auch über diese Fotos und freue mich, dass sie auch euch gefallen. Natürlich hoffe ich, so peu à peu auch die anderen Schönheiten, die diese Gegend bevölkern, im Foto einfangen zu können. Aber dazu braucht man viel Geduld und Zeit. Freizeit. Doch die fehlt mir im Moment noch. :d