deutsche Sprache-schwere Sprache
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 08:25
mal ganz interessant ( finde ich)
Der Stein des Anstoßes: Schrippen. Sagt jetzt selbst Wolfgang Thierse, gebürtiger Breslauer.
Außerhalb Berlins auch Brötchen, Semmeln oder -eben schwäbisch- Wecken genannt.
Egal, wie die Dinger heissen- Hauptsache essbar---heutzuage fast nur noch aufgebacken----
aber ist schon interessant, der Sprachgebrauch um Berlin, wo noch DDR-Ausdrücke einfliessen
http://www.rbb-online.de/stadt_land/bei ... letta.html
Der Stein des Anstoßes: Schrippen. Sagt jetzt selbst Wolfgang Thierse, gebürtiger Breslauer.
Außerhalb Berlins auch Brötchen, Semmeln oder -eben schwäbisch- Wecken genannt.
Egal, wie die Dinger heissen- Hauptsache essbar---heutzuage fast nur noch aufgebacken----
aber ist schon interessant, der Sprachgebrauch um Berlin, wo noch DDR-Ausdrücke einfliessen
http://www.rbb-online.de/stadt_land/bei ... letta.html