Seite 1 von 2
mit deutschem Nummernschild in Spanien unterwegs
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 16:26
von Josefine
Vielleicht ist es für einige von Interesse. Dies wurde gestern in einer Gesprächsrunde mitgeteilt:
Wer sich länger als 3 Monate in Spanien aufhält, ist verpflichtet, sich beim spanischen Rathauses seines Wohnsitzes zu melden. Das wird von vielen Leuten wohl nicht gemacht.
Jetzt wird so was kontrolliert, habe ich gestern von einer Deutschen erfahren.
Wer mit einem Auto mit deutschem Kennzeichen unterwegs ist, muss bei einer Polizeikontrolle nachweisen, dass er nicht länger als 3 Monate in Spanien seinen Aufenthaltsort hat. Als Nachweis verlangt die Polizei die
Tankquittung aus Frankreich.
Ist man länger als 3 Monate hier anwesend und hat sich um nix gekümmert bezüglich Anmeldung im Rathaus, dem drohen hohe Multas.
Grüsse

Josefine
Re: mit deutschem Nummernschild in Spanien unterwegs
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 17:11
von villa
Hallo
jetzt mal ne ganz doofe Frage, was ist wenn man in Frankreich nicht tankt? Kann ich dann auch eine aus der Schweiz vorweisen?
Und was wäre wenn ich keine dabei hätte? das ist doch noch langst keine Beweis dass ich schon länger hier bin.
Re: mit deutschem Nummernschild in Spanien unterwegs
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 17:13
von Burkhard
Hallo Josefine,
gibts dafür auch eine rechtliche Grundlage oder nur "hören sagen"?
Von Freunden auf Mallorca weiß ich, dass bei Autos mit deutschem Kennzeichen dort gerne das Fährticket kontrolliert wird. Wenns älter als 6 Monate ist, dann hat man ein kleines Problem. Aber das gleiche hat man an der CB auch (über den Landweg nur schwerer zu prüfen), meines Wissens nach sind es doch 6 Monate, die das Fahrzeug in E bleiben kann (desahlb sollte man auch mit gültiger TÜV-Plakette unterwegs sein).
Viele Grüße Burkhard
Re: mit deutschem Nummernschild in Spanien unterwegs
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 17:23
von Mona
Ich wurde damals aus dem Vekehr gezogen da Ich ein Deutsches Nummerschild hatte und die haben mich tatsächlich gefragt wie lange Ich schon hier sei da mein Auto aufgefallen ist ...
Da mein TüV Plakette was ich selbst nicht gemerkt hatte die Falsche wahr wurde ich erst recht raus gezogen!
Die haben mir nur eine Verwarnung ausgesprochen und gesagt Ich solle so schnell wie möglich ummelden sonst erwartet mich eine hohe Geldstrafe!
Konnte mein damaliges Auto nicht ummelden da es in D finanziert wurde.Habe es dann nach D bringen lassen da die Polizei ja Recht hat das das schon Steuerhinterziehung ist!Also war mein Auto paar Wochen später weg!
Ich finde es echt heftig das manche sich einfach nicht richtig hier anmelden geschweige den sich nicht versichern wollen! Mein Mann versteht es 3 mal nicht denn wenn irgendwas können die nicht mal zum Arzt gehen!
Das Auto von denen ist auch nicht umgemeldet und die leben seit jahren hier...
Meine persönliche Meinung ist das ich das total gut finde das die da mehr Kontrolieren wollen!Ich mein wenn man sich Entscheidet hier zu Leben sollte man sioch doch auch AN/UM melden....Die benutzen ja auch immerhin die Strassen von Spanien!
Achja in Frankreich habe ich NIE die quitung mit genommen

aber das brauche ich ja auch nicht mehr da es 2010 wahr...
LG Mona
Re: mit deutschem Nummernschild in Spanien unterwegs
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 17:52
von Josefine
Burkhard hat geschrieben:Hallo Josefine,
gibts dafür auch eine rechtliche Grundlage oder nur "hören sagen"?
Von Freunden auf Mallorca weiß ich, dass bei Autos mit deutschem Kennzeichen dort gerne das Fährticket kontrolliert wird. Wenns älter als 6 Monate ist, dann hat man ein kleines Problem. Aber das gleiche hat man an der CB auch (über den Landweg nur schwerer zu prüfen), meines Wissens nach sind es doch 6 Monate, die das Fahrzeug in E bleiben kann (desahlb sollte man auch mit gültiger TÜV-Plakette unterwegs sein).
Viele Grüße Burkhard
Soviel ich weiß, gilt man 3 Monate lang als
Tourist, hinterher nicht mehr. Das wäre die rechtliche Grundlage, denke ich mal. Das Fahrzeug kann meines Wissens ja auch 6 Monate in E bleiben, aber nach Ablauf von 3 Monaten bist Du kein Tourist mehr.
Und wie kann man es beweisen, dass man weniger als 3 Monate in Spanien ist? Halt nur mit einer Tankquittung.
Die Kassen sind leer und ist ja allgemein bekannt, dass viele Nordeuropäer hier etliche Monate am Stück wohnen und immer noch mit ihrem Landeskennzeichen fahren. Ich habe hier auch schon Autos gesehen (Brite und Deutsche), die waren definitiv mindestens 1 Jahr hier und fuhren immer noch mit ihrem britischen bzw. deutschen Kennzeichen herum. Einkommenssteuer an den spanischen Staat haben sie folglich auch nicht bezahlt.
Ich gebe hier auch nur weiter, was gestern erzählt wurde. Und hier bei uns sind zur Zeit Polizeikontrollen ohne Ende. Sehr seltsam, im Sommer als es hier vor Touristen nur so wimmelte, da sah man kaum Kontrollen. Und jetzt, wo hier überwiegend nordeuropäische
Rentner vor Ort sind, da sieht man laufend die Polizisten am Kontrollieren
Mehr kann ich da auch nicht zu sagen. Muß jeder sein Risiko selbst einschätzen, wenn er/sie länger als 3 Monate am Stück hier ist. Mona, wurde ja auch kontrolliert und wurde bezüglich Aufenthaltsdauer befragt. Ich würde zumindest künftig die Tankquittung in Frankreich aufbewahren bzw. ich würde extra kurz vor der Grenze in Frankreich tanken.
Zumindest würde ich an Eurer Stelle, falls es für Euch zutrifft, beim Rathaus hinterfragen, wie man nach 3 Monaten Spaneninaufenthalt vorgehen soll.
Grüsse

Josefine
Re: mit deutschem Nummernschild in Spanien unterwegs
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 18:08
von Florecilla
Das Thema ist ja nicht neu und auch im Forum schon diskutiert worden:
Klick hier!
Re: mit deutschem Nummernschild in Spanien unterwegs
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 19:29
von Akinom
Also ich habe dieses Jahr vor mit dem Auto am 9.Mai zu kommen - bleibe 4 Wochen und parke mein Auto am Flughafen bei Victoria-Cars ab dem 6.Juni bis 18.Juli, da komm ich wieder. Bleibe wieder 4 Wochen und möchte es wieder vom 16.August bis 1. Oktober parken. Mitte Oktober fahren wir dann wieder nach D.
Dann geht das ja auch nicht

Re: mit deutschem Nummernschild in Spanien unterwegs
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 19:40
von basi
Ich denke, das geht doch, denn der Aufenthalt des Fahrzeugs ist ja so nicht verboten. Du kannst ja Deinen Boardingpass aufbewahren anstatt eines Tankbeleges.
LG
basi
Re: mit deutschem Nummernschild in Spanien unterwegs
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 19:43
von Akinom
Danke - guter Tip Basi!

Re: mit deutschem Nummernschild in Spanien unterwegs
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 19:59
von bernd125
Also , ich glaube nicht das mich jemand zwingen kann meine Tankquittung aufzuheben und es wohl auch kein Beweiß darstellt , das ein Fahrzeug sich länger in Spanien aufhält , ich halte die These für ein Witz oder schlechte Übermittlung .
Was die Polizei hier kontrolliert ob der deutsche Tüv abgelaufen ist , an Schulen und Kindergärten aufpasst , wenn die Eltern ihre Kinder bringen , die Eltern müssen um die Einrichtungen zu nutzen eine Residencia haben, dementsprechend auch ihr Wagen umgemeldet haben , Spanien ist trotz lautes unken noch ein Rechtsstaat und muss beweisen das , das ein Fahrzeug länger in Land ist und der Fahrer sich hier schon länger aufhält.