Seite 1 von 5
EMBEDDING - Videos, Fotos & das Copyright
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 02:48
von CBF-Team
Die nachfolgenden Beiträge wurden von diesem Thread abgetrennt.
Offtopic:@ Sonnenanbeter/Herbert
Das von dir ohne Quellenverweis veröffentlichte Bild twitterte die Frontal21-Redaktion als Reaktion auf den Rücktritt von Papst Benedikt XVI..
Auch wenn wir uns manchmal wie Oberlehrer vorkommen
:
[list]
Bitte stellt nur eigene Bilder ins Forum oder wenn sie vom Autor zur Verbreitung freigegeben wurden. Bilderklau ist strafbar, auch wenn es sich um das Weiterverbreiten von Twitter-Bildern.[/list]
Eine Verlinkung zum Original hätte denselben Zweck erfüllt, ohne dabei Urherberrechte zu verletzen.
Re: Papst Benedikt tritt zurück
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 15:58
von sonnenanbeter
Also langsam wird's wirklich kurios mit Euren Urheberrechtsbedenken
Habt Ihr mal nachgeschaut welche Quelle das Bild hatte

Das war
kein Bilderklau bei Twitter, sondern eine Verlinkung zur Facebookseite von FRONTAL 21. Die haben das Foto dort nicht nur eingestellt, sondern auch geteilt.
Und deshalb frage ich mich jetzt: Warum teilt jemand ein Foto auf seiner Facebookseite, wenn er nicht damit einverstanden sein sollte dass ein anderer das Foto ebenfalls teilt oder von anderer Stelle aus dorthin verlinkt
Gruss
Herbert
Re: Papst Benedikt tritt zurück
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 20:26
von CBF-Team
sonnenanbeter hat geschrieben:Also langsam wird's wirklich kurios mit Euren Urheberrechtsbedenken
Du magst es kurios finden, aber letztendlich sind wir die Verantwortlichen ... oder zahlst du, wenn wir eine Abmahnung erhalten?
Die Frage hast du dir doch schon selbst beantwortet. Ein Foto bei Facebook teilen, ist etwas ganz anderes als es auf eine andere Website bzw. einen anderen Server zu kopieren. Umgekehrt darf man auch nur Bilder bei Facebook hochladen, an denen man selbst ein Urheber- oder Nutzungsrecht hat.
Nicht umsonst verwenden wir für unsere Ortsporträts nur eigene Bilder oder Fotos, die uns Mitglieder ausdrücklich für diesen Zweck zur Verfügung gestellt haben. Fotos aus der Google-Bildersuche zu verwenden, wäre viel einfacher, ist aber leider nicht gestattet und könnte uns teuer zu stehen kommen. Aber auch andersherum wird ein Schuh daraus. Sollten wir z. B. auf Facebook oder einer Website eines unserer Fotos finden, ist das Recht auf unserer Seite und wir könnten die unerlaubte Nutzung abmahnen.
Fotos, Filme, Bildrechte
Re: Papst Benedikt tritt zurück
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 20:58
von sonnenanbeter
Irgendwie reden / schreiben wir aneinander vorbei
Ich habe das Bild
nicht auf Euere Website oder auf Eueren Server
kopiert.
Ich habe einen Link gepostet, den Euere Forensoftware nutzt um das Bild hier anzeigen zu können. Das Bild kommt also mit Euerem Server insofern nicht in Kontakt, als das es dort gespeichert wird.
Bei den YouTube-Verlinkungen z.B. ist das doch auch nichts anderes. Hier im Forum sind doch etliche YouTube-Filmchen verlinkt
(nicht gespeichert
).
Und an jedem YouTube-Filmchen hat auch irgendjemand ein Urheberrecht. Und das wird anstandslos geduldet
Irgendetwas stimmt hier doch nicht

.
Gruss
Herbert
Re: Papst Benedikt tritt zurück
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 21:44
von Florecilla
Dieses Bild

habe ich über die Google-Bildersuche auf unserer FB-Seite gefunden und mit dem IMG-Code hier im Forum eingefügt. Wäre es nicht mein eigenes Bild, hätte ich das nicht tun dürfen, denn dies ist keine Verlinkung, sondern wäre meines Erachtens eine Veröffentlichung fremden Bildmaterials. YouTube-Videos werden über einen Embedding-Code eingebettet.
Haftung für Video-Embedding
Video-Embedding & Co.:
- Die meisten Videos, die auf den verschiedenen Plattformen veröffentlicht werden, können über die Einbindung des jeweiligen Embedding Codes auf jeder beliebigen anderen Webseite im Internet veröffentlicht werden. Damit wird – abstrakt gesprochen – ein Container auf der Webseite integriert und dargestellt, über den der ausgewählte Inhalt vom Server der jeweiligen Videoplattformen abgerufen werden kann. Darin liegt bereits ein klarer, technischer Unterschied zu sonstigen Inhalten, die direkt auf dem eigenen Server liegen und bei denen der jeweilige Webseitenbetreiber für (Urheber-)rechtsverletzung natürlich sofort rechtlich zur Verantwortung gezogen werden kann. [...]
Auf derselben Seite wird auch auf die oben genannte Form der Foto-Einbindung eingegangen:
- Das Landgericht München hatte bereits am 10.1.2007 in einem Urteil (Az. 21 O 20028/05) das Einbinden externer Dateien (vorliegend ein Foto) in das Erscheinungsbild einer Webseite als einen Fall des öffentlichen Zugänglichmachens gemäß §19a UrhG gewertet. Auch dort war eine Einbindung in der Weise erfolgt, dass zwar keine physikalische Kopie der Dateien auf dem eigenen Server erstellt, aber diese dergestalt eingebunden werden, dass beim Aufruf der Seite durch einen Internetnutzer dessen Browser veranlasst wird, den fremden Inhalt direkt von einem externen Server auf einen zugewiesenen Unterabschnitt auf dem Bildschirm zu laden (sog. “Framing”) . Der Einbindende mache sich nach Ansicht der Münchner Richter den Inhalt in einer Weise zu eigen, dass für den Nutzer auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen sei, dass dieser auf Veranlassung des Erstellers der Seite von einem anderen Server zugeliefert wird. Dadurch mache er gegenüber dem Nutzer den Inhalt in gleicher Weise zugänglich, wie bei der Zulieferung von einer auf dem eigenen Server erstellten Kopie.
Ein eingebettetes YouTube-Video ist sofort als ein solches zu erkennen während ein über IMG-Code eingefügtes Bild vom Betrachter nicht eindeutig als Inhalt einer anderen Website zu identifizieren ist.
Ich weiß, es ist ein sehr komplexes und leidiges Thema, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Auch wenn das Forum mein liebstes Hobby und weit mehr als eine Freizeitbeschäftigung ist, möchten weder Elke noch ich wegen einer Rechtsverletzung in die (finanzielle) Pflicht genommen werden.
Re: Papst Benedikt tritt zurück
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 22:08
von Scandy

das Bild hängt schief
Scandy
Re: Papst Benedikt tritt zurück
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 22:12
von basi
@Scandy
was Du alles merkst.
Vielleicht eine Andeutung für die spanische Schieflage?
Liebe Grüße
basi
Re: Papst Benedikt tritt zurück
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 22:38
von Florecilla
Scandy hat geschrieben:
das Bild hängt schief
Scandy

Re: Papst Benedikt tritt zurück
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 22:39
von Scandy
Re: Papst Benedikt tritt zurück
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 22:42
von Florecilla
Ich bin gerade dabei, die Diskussion in den passenden Thread zu verschieben ...
