Seite 1 von 3

Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: So 14. Okt 2012, 11:19
von Ulrike
Heute mal eine Frage, die mich NICHT selber betrifft:

Ist eine Person mit nicht spanischer Nationalität, jedoch EU-Bürger, jetzt noch über die staatliche spanische Krankenversicherung abgedeckt, wenn diese Person seit Jahren in Spanien arbeitet und dort lebt, aber dort nicht (mehr) offiziell registriert ist bzgl. Wohnort und Residentenstatus?

Gibt es jetzt einen Minimum-Basisverdienst-Grenze pro Monat, die erreicht werden muss, um im staatlichen Gesundheitssystem integriert zu sein?

Ist eine ausländische Person, die ihren Lebensmittelpunkt in Spanien hat und dort auch offiziell arbeitet, also NIE- und Sozialversicherungsnummer hat, verpflichtet, sich die in das Ausländerregister eintragen zu lassen resp. re-aktualisieren zu lassen oder ist das eine Kann-Leistung?
Dito mit dem Padron?

Re: Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: So 14. Okt 2012, 11:31
von Josefine
In der aktuellen Ausgabe der Costa Blanca Nachrichten steht dazu ein langer Artikel:
Ausgesperrt vom Sozialstaat.

Unte anderem steht in dem Artikel auch, wer länger als 3 Monate in Spanien lebt, MUSS einen Antrag auf Eintrag in das Ausländerregister stellen.

Grüsse :)
Josefine

Re: Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: So 14. Okt 2012, 12:10
von alf
Gelten diese drei Monate nur "im Stück" oder in der Summe, bei mehreren Aufenthalten im Jahr??
Alf

Re: Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: So 14. Okt 2012, 15:24
von Josefine
alf hat geschrieben:Gelten diese drei Monate nur "im Stück" oder in der Summe, bei mehreren Aufenthalten im Jahr??
Alf
Da bin ich überfragt, Alf.

Ich habe mir inzwischen den kompletten Artikel in der CBN durchgelesen. Irgenwie konfus, finde ich. Wir hatten bei dem ganzen Prozedere mit Padrón, Residencia und SIP-Karte im Frühjahr d.J. überhaupt keine Schwierigkeiten.
Insofern verstehe ich den ganzen Artikel nicht. :?:
Mal die Leserbriefe abwarten, die vielleicht dazu kommen werden.

Grüsse :)
Josefine

Re: Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: So 14. Okt 2012, 15:30
von Marybell
Ulrike hat geschrieben:Ist eine ausländische Person, die ihren Lebensmittelpunkt in Spanien hat und dort auch offiziell arbeitet, also NIE- und Sozialversicherungsnummer hat, verpflichtet, sich die in das Ausländerregister eintragen zu lassen resp. re-aktualisieren zu lassen oder ist das eine Kann-Leistung?
Dito mit dem Padron?
Diese Person ist schon seit mindestens 2 Jahren dazu verpflichtet sich ins Ausländerregistro eintragen zu lassen.
Ich fand den Artikel in der CBN auch nicht besonders klar.Und nur weil es in der CBN steht,muss man noch lange nicht alles glauben.

Re: Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: So 14. Okt 2012, 17:05
von Miramar
Das kann ja noch lustig werden wenn wir das alle wirklich machen sollten,
denn ich möchte nicht wissen wieviel zigtausend camper jedes jahr hier Überwintern.
Das sind dann alles von 3 bis 10 monate

Re: Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: So 14. Okt 2012, 18:08
von julia
Ja das sehe ich auch so - ich bin z.b. mind. 6 Monate am Stück in Spanien - der CP müsste mich doch sowieso hier anmelden oder sehe ich das falsch????

Re: Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: So 14. Okt 2012, 18:28
von Florecilla
@ Julia & miramar

Keine Panik auf der Titanic ... ihr seid doch Langzeiturlauber, die ihren Lebensmittelpunkt nicht in Spanien haben, und in eurem Heimatland gesetzlich oder privat versichert. Der Auslandsschutz ist je nach Krankenkasse für maximal sechs Wochen gewährleistet, so dass ihr sicherheitshalber eine Auslandskrankenzusatzversicherung haben solltet.

Re: Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: So 14. Okt 2012, 19:25
von julia
Hallo Florecilla,

danke für die Aufklärung. Ich musste voriges Jahr mal zum Facharzt und in die Klinik in Benissa zum Röntgen - überhaupt kein Problem, ich zahlte bar und als ich wieder daheim war habe ich die Rechnungen bei der Krankenkasse eingereicht - ein Teil wurde mir refundiert und den Rest zahlte mir unser ÖAMTC (Automobilfahrerclub). Habe mich auch über eine Zusatzversicherung erkundigt - aber man sagte mir das es nicht notwendig ist - eventuelle Spitalsaufenthalte müssen selbst bezahlt werden, die danach wieder von der Krankenkassa bzw. vom ÖAMTC vergütet werden. Hoffentlich bleibt mir ein Spitalsaufenthalt künftig erspart.

Re: Krankenversicherung / Residentenstatus

Verfasst: So 14. Okt 2012, 20:09
von betty-calpino
Josefine hat geschrieben:
alf hat geschrieben:Gelten diese drei Monate nur "im Stück" oder in der Summe, bei mehreren Aufenthalten im Jahr??
Alf
Da bin ich überfragt, Alf.

Ich habe mir inzwischen den kompletten Artikel in der CBN durchgelesen. Irgenwie konfus, finde ich. Wir hatten bei dem ganzen Prozedere mit Padrón, Residencia und SIP-Karte im Frühjahr d.J. überhaupt keine Schwierigkeiten.
Insofern verstehe ich den ganzen Artikel nicht. :?:
Mal die Leserbriefe abwarten, die vielleicht dazu kommen werden.

Grüsse :)
Josefine

Hallo
ÄNderung seid oktober 2012

Saludo