Seite 1 von 2

Nationalfeiertag in Spanien: „Día de la Hispanidad“

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 01:01
von ayscha
Bild


Nationalfeiertag in Spanien: „Día de la Hispanidad“

Volksheld Kolumbus
Der spanische Nationalfeiertag „Día de la Hispanidad“ ist ein Feiertag zur Einheit der spanischsprachigen Welt. Er heißt auch Kolumbus-Tag. Der Seefahrer und Entdecker Christoph Kolumbus spielte nämlich eine wichtige Rolle zur Verbreitung der spanischen Kultur. Er war zwar gebürtiger Italiener, startete seine großen Expeditionen aber für Spanien. Grund war, dass Entdeckungsreisen viel Geld kosteten und Kolumbus in der spanischen Königin Isabella I. und ihrem Mann Alfons II. großzügige Unterstützer fand. Am 12. Oktober 1492 ging Kolumbus in Amerika an Land. Mit der Entdeckung Amerikas begann die Verbreitung der spanischen Kultur auf dem neuen Kontinent. Noch heute ist Spanisch die Landessprache fast aller Länder Mittel- und Südamerikas.

Feiern mit Tanz, Musik und gutem Essen
Für die Spanierinnen und Spanier ist der 12. Oktober deswegen ein Grund zum Feiern. Es gibt besonders feines Essen, viel Musik, Tanz und tolle Veranstaltungen in den Städten. Den Menschen in Mittel- und Südamerika ist am „Día de la Hispanidad“ allerdings nicht zum Feiern zumute. Für sie ist dieser Tag eine Erinnerung an die jahrhundertelange Unterdrückung durch die Spanier....


Autoren: Tanja Hebenstreit / Christiane Toyka-Seid
Der Text stammt von www.hanisauLand.de, der Kinderseiten der Bundeszentrale für politische Bildung: http://www.hanisauland.de/kalender/span ... alfeiertag

Re: Nationalfeiertag in Spanien: „Día de la Hispanidad“

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 19:09
von CBF-Team
Spanien feierte seinen Nationalfeiertag am Freitag sparsam - ohne Flugschau und Panzer.
Die Katalanen blieben den Festivitäten in Madrid demonstrativ fern.
Feiertag ohne Pomp
Bericht von Leo Wieland, Madrid

Re: Nationalfeiertag in Spanien: „Día de la Hispanidad“

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 19:48
von CBF-Team
CBF-Team hat geschrieben:Die Katalanen blieben den Festivitäten in Madrid demonstrativ fern.
... und stattdessen demonstrierten in Barcelona Zehntausende für die Einheit Spaniens und gegen den wachsenden Separatismus in Katalonien.

Quelle

Re: Nationalfeiertag in Spanien: „Día de la Hispanidad“

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 11:25
von girasol
Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass an diesem Feiertag die Läden geschlossen sind, oder?

Gruß
girasol

Re: Nationalfeiertag in Spanien: „Día de la Hispanidad“

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 11:55
von Cozumel
Ja, Girasol, an dem Tag ist zu.

Re: Nationalfeiertag in Spanien: „Día de la Hispanidad“

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 12:16
von Cozumel
Der Name des Nationalfeertags ist (wenn ich mich nicht sehr irre) eine ziemliche Provocation in Richtung Katalonien und Basken u.a.

Re: Nationalfeiertag in Spanien: „Día de la Hispanidad“

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 14:54
von Josefine
Cozumel hat geschrieben:Der Name des Nationalfeertags ist (wenn ich mich nicht sehr irre) eine ziemliche Provocation in Richtung Katalonien und Basken u.a.
Dieser Name "Día de la Hispanidad" besteht doch schon seit langem in Spanien. Ich finde, man kann doch den Namen nicht einfach abändern, nur weil es Leute in Katalonien gibt, die plötzlich nicht mehr zu Spanien gehören möchten. ;-) Katalonien war meines Wissens doch noch nie ein eigener Staat und das Baskenland doch auch nicht.

Grüsse :)
Josefine

Re: Nationalfeiertag in Spanien: „Día de la Hispanidad“

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 15:38
von Cozumel
Doch Josefine Katalonien und das Baskenland gibts länger als "Spanien". Und von plötzlich kann auch keine Rede sein.
Und obwohl ich es total schade finde, dass es keinen Konsens gibt in der Frage, denn in einem vereinten Europa mutet das merkwürdig an, finde ich es trotzdem nicht richtig wie hier die "Hispanidad "praktiziert wird. Gewalt ist nie eine Lösung.

Re: Nationalfeiertag in Spanien: „Día de la Hispanidad“

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 16:12
von Josefine
Danke für den Hinweis, Cozumel.
Ich hatte vorher noch nie von einem eigenen Staat Katalonien gehört.
Ich habe mal ein wenig gegoogelt und die Geschichte Kataloniens in Kurzform gefunden:
http://www.catalunya-web.com/landleuter ... index.html

Dann kann man ja nur hoffen, dass es nicht so wird wie in Jugoslawien, wo sich alle die Köppe gegenseitig eingehauen haben.

Aber ich kann irgendwie auch Madrid verstehen, dass sie jetzt diesen besonderen Tag nicht umbenennen wollen z.B. in Kolumbus-Tag. ;)

Grüsse :)
Josefine

Re: Nationalfeiertag in Spanien: „Día de la Hispanidad“

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 17:58
von Emil
Hm....!

naja dann mal hallo zusammen.

Ich hatte einfach mal gedacht es sei einfacher auf diese Info zu reagieren.
Aber nun ist das ein historischer und auch politischer Streit um den man
sich als Nordeuropäer gar nicht so richtig kümmern kann.

Es wäre mein erster Nationalfeiertag in Spanien geworden ... allerdings habe
ich noch nie diese übersprühte Schilder verstanden, aber das gehört wohl auch
dazu....
trotzdem alles Liebe