Santander - Kantabriens Hauptstadt
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 13:40
Santander, die Hauptstadt von Kantabrien, wird jedermann ein Begriff sein, allein schon durch die Banco Santander, die das renommierte britische Finanzbank "Euromoney" zur weltbesten Bank dieses Jahres wählte.
Bei der Anreise fällt natürlich zuerst die große Hafenanlage auf.
Innenstadt: Doch die Lage einer Großstadt am Meer mit so vielen schönen, feinen Sandstränden, die auch bei über 30 Grad C. nicht zu voll erschienen, machen den besonderen Reiz dieser Stadt aus. Santander kann man vielleicht nicht mit Nizza vergleichen, aber sicherlich mit Biarritz. Die
Mir hat die Großstadt (fast 180.000 Einwohner) sehr gut gefallen, sie hat Flair, obwohl ein Großbrand, angefacht durch die Winde vom Meer her, die historischen Gemäuer der Altstadt in einer Februarnacht des Jahres 1941 in Schutt und Asche legte.
Bei der Anreise fällt natürlich zuerst die große Hafenanlage auf.
Die Anlegestelle liegt in unmittelbarer Nähe des Zentrums mit seinen noblen Geschäften, schönen Gartenanlagen an der Hafenpromenade und dem breiten Boulevard.
Rechts und links der Promenade:
Soldevilla Gema (geb. 1950 in Santander), führend in der Kunstszene in Kantabrien, dem großen spanischen Dichter gewidmet:
JUNTO AL MAR
"Si muero, que me pongan desnudo,
desnudo junto al mar.
Serán las aguas grises mi escudo
y no habrá que luchar".
"Wenn ich sterbe, legen sie mich unbedeckt,
nackt in die Nähe des Meeres.
Das graue Wasser wird mich schützen
und er wird nicht leiden. Große Schlangennadel
Der quadatische Platz Velarde, wegen seiner Arkaden eher bekannt als Placa Porticada, ist das eigentliche Zentrum Santanders. Er wurde ebenfalls bei dem Brand von 1941 verwüstet und im
Dieses Kunstwerk hat der Künstler Neo-Herrera-Stil wieder aufgebaut. Er ist durch das "Festival Internacional de Música y Danza de Santander" als das "Quadrat der Musik" bekannt. In seiner Nähe findet man das Finanzamt, die Militärregierung und der Hauptsitz der Caja de Ahorros de Santander y Cantabria (bekannt als Caja Cantabria, gegründet 1898 und nicht zu verwechseln mit der Banco Santander).
JUNTO AL MAR
"Si muero, que me pongan desnudo,
desnudo junto al mar.
Serán las aguas grises mi escudo
y no habrá que luchar".
"Wenn ich sterbe, legen sie mich unbedeckt,
nackt in die Nähe des Meeres.
Das graue Wasser wird mich schützen
und er wird nicht leiden. Große Schlangennadel
Die beiden majestätischen Bronzeskulpturen über dem Haupteingang sind eine Allegorie und zeigen den 4 Meter hohen ‘El Ahorro’ (die Ersparnis) und die 3,80 Meter hohe ‘La Beneficencia’ (die Wohltätigkeit).
Innenstadt: Doch die Lage einer Großstadt am Meer mit so vielen schönen, feinen Sandstränden, die auch bei über 30 Grad C. nicht zu voll erschienen, machen den besonderen Reiz dieser Stadt aus. Santander kann man vielleicht nicht mit Nizza vergleichen, aber sicherlich mit Biarritz. Die
Königin Isabel II. von Spanien (1830 bis 1904) verbrachte hier ihre Sommer und auf der vorgelagerten Halbinsel „La Magdalena“ steht die 1912 für König Alfons XIII. (1886 -1941) errichtete Sommerresidenz, in der heute die Internationale Universität Menéndez Pelayo untergebracht ist.