Ich habe auch mal in spanischen Internetberichten recherchiert:
Der Paramount-Themenpark soll 1,1 Milliarden Euro kosten und zu 50 Prozent vom Land Murcia und der Verwaltungsgesellschaft Premursa finanziert werden. Der Grundstein für den fünftgrößten Themenpark sollte im März gelegt werden, aber die Sache hatte (zumindest im Oktober 2011) noch einen Haken: Es fehlt noch ein Investor für die restlichen 50 Prozent der geplanten Gesamtkosten.
Murcia bewirbt sich um den Sitz des größten Unterhaltungs-Superkomplex in Spanien (Größe: 1,5 Millionen Quadratmeter). Bei einer geplanten Bauzeit von drei Jahren, soll der Komplex Ostern 2015 fertig gestellt sein und die Wirtschaft ankurbeln. 16.500 Beschäftigte soll das Projekt während der Bauphase haben, 6.100 nach Fertigstellung.
Der erste Themenpark Spaniens war Port Aventura, der 1995 errichtet wurde und 2009 mit einem Nettogewinn von 4,95 Mio. Euro und 3,3 Millionen Besuchern abschloss.
Zwei Jahre später eröffnete Isla Mágica in Sevilla auf dem Gelände der Expo 92. Die neuesten Zahlen, die lt. Bericht zur Verfügung stehen, stammen ebenfalls aus dem Jahr 2009 und weisen einen Verlust von 3,36 Millionen Euro aus.
2000 wurde Terra Mitica in Benidorm eröffnet. Es ist bekannt, dass Terra Mitica hohe Schulden und 3,3 Millionen Euro Verlust eingefahren hat (Jahreszahl fehlt in dem Bericht).
Als vierter Themenpark wurde 2002 der Parque Warner in der Nähe von Madrid eingeweiht.
(Anmerkung: So alte Zahlen in einem Bericht von Ende 2011???? Die miesen Zahlen von 2010 wurden offenbar absichtlich hinterm Berg gehalten.)
Quelle
Cinco Días.com vom 5.10.2011.
Eine weitere Meldung, erschienen am 24. Januar 2012:
Premursa soll am 6. Februar über 15 Millionen Euro bezahlen, für die Option, das Grundstück zu erwerben, auf dem der geplante Paramount Park entstehen soll.
Doch auch Zweifel werden laut an dem Projekt, das
(angeblich?) von allen Murcianos ersehnt wird:
Ist dieser touristische Makrokomplex in Spanien und in einer Region mit Rezession überhaupt durchführbar? Wer sind die Investoren? Warum ist Paramount Pictures nicht an diesem Projekt beteiligt?
Der Bürgermeister von Murcia, Alfonso Fernando Cerón Morales, hat am 27. März 2012 bestätigt, dass die Büros von Premursa, die ihren Sitz in der Hauptstadt der Region Murcia haben, in den Industriepark Alhama verlegt werden. Der Umzug soll zwei Monate dauern, danach können interessierte Arbeitnehmer ihre Bewerbungsunterlagen und Unternehmen ihre Vorschläge einreichen.
Quellen
für beide Beiträge
Am 31. Mai soll der Grundstein gelegt werden, doch noch sind nicht alle Verhandlungen mit den Eigentümern abgeschlossen...(16.5. laverdad.es)
Wenn das Projekt zum Tragen kommt, und es erweckt diesen Anschein, wird es der touristische Magnet sein, den Murcia braucht und über die Grenzen bekannt machen wird - genauso wie die Ciudad de las Artes y las Ciencias in Valencia.....
laverdad.es
Hört sich noch nicht so ganz nach trockenen Tüchern an....
Aber mal eine Frage: Welche Spanier haben in Krisenzeiten noch Geld für so einen Schwachsinn? Ist Terra Mitica nicht Negativbeispiel genug?