invasive Pflanzen in Spanien
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 10:35
http://www.magrama.gob.es/es/biodiversi ... -21522.pdf
Hier auf der web site des spanischen Umweltministeriums gibt es ein Atlas der invasiven Pflanzen in Spanien. Es ist schockierend zu erfahren, dass die meisten gewöhnlichen Gartenpflanzen, die man überall sieht und kaufen kann, invasiv sind! Es ist kein Wunder, dass viele Peste sich verbreiten. Es gibt auf dieser web site auch eine Liste von gefährdeten Pflanzen. Leider sind die kaum im Verkauf zu finden, also müsste man wahrscheinlich selber ziehen. Leider bin ich viel zu wenig in Spanien um das zu machen, aber es lohnt sich sicherlich die allerschlimmsten invasiven Gartenpflanzen zu entfernen, unter anderen sind da Agave americana, Lantana camara, Wunderblume (Mirabilis jalapa), Kapuzinerkresse, Opuntien, Prunkwinden (Ipomoea sp), Passiflora caerulea, Pampasgras, Carbobrotus edulis (Mittagsblume). Bäume wie Akazien und Schinus molle (Falsa pimienta), Sophora japonica, Robinia pseudoacacia sind schwieriger zu entfernen... Manche invasive Pflanzen sind das überall in Europa, wie Mahonie, Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii), Goldrute (Solidago), Essigbaum (Rhus typhina) u.a., aber in Spanien aufgrund des günstigen Klima verbreiten viel mehr invasive Arten sich aus, die in Mittel- und Nordeuropa wegen der Kälte eingehen. Dazu kommen natürlich die alle viele Unkräuter, die wirklich gejätet werden müssten, da die meisten sehr invasiv sind (wie z.B. nickender Sauerklee, Distel, Kreuzkräuter, Ambrosias) oder man macht, wie wir das gemacht haben und damit sehr zufrieden sind - mit Unkrautflies die Fläche decken und darüber Kies oder Steinsplitt (wir haben drei verschiedene Steine genommen, weiss, rosa und gelb in Streifen in solcher Körnung, dass man die fallende Blätter mit Staubsauger wegmachen kann) und durch Flies gepflanzt. Hält auch die Bodenfeuchte besser.
Hier auf der web site des spanischen Umweltministeriums gibt es ein Atlas der invasiven Pflanzen in Spanien. Es ist schockierend zu erfahren, dass die meisten gewöhnlichen Gartenpflanzen, die man überall sieht und kaufen kann, invasiv sind! Es ist kein Wunder, dass viele Peste sich verbreiten. Es gibt auf dieser web site auch eine Liste von gefährdeten Pflanzen. Leider sind die kaum im Verkauf zu finden, also müsste man wahrscheinlich selber ziehen. Leider bin ich viel zu wenig in Spanien um das zu machen, aber es lohnt sich sicherlich die allerschlimmsten invasiven Gartenpflanzen zu entfernen, unter anderen sind da Agave americana, Lantana camara, Wunderblume (Mirabilis jalapa), Kapuzinerkresse, Opuntien, Prunkwinden (Ipomoea sp), Passiflora caerulea, Pampasgras, Carbobrotus edulis (Mittagsblume). Bäume wie Akazien und Schinus molle (Falsa pimienta), Sophora japonica, Robinia pseudoacacia sind schwieriger zu entfernen... Manche invasive Pflanzen sind das überall in Europa, wie Mahonie, Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii), Goldrute (Solidago), Essigbaum (Rhus typhina) u.a., aber in Spanien aufgrund des günstigen Klima verbreiten viel mehr invasive Arten sich aus, die in Mittel- und Nordeuropa wegen der Kälte eingehen. Dazu kommen natürlich die alle viele Unkräuter, die wirklich gejätet werden müssten, da die meisten sehr invasiv sind (wie z.B. nickender Sauerklee, Distel, Kreuzkräuter, Ambrosias) oder man macht, wie wir das gemacht haben und damit sehr zufrieden sind - mit Unkrautflies die Fläche decken und darüber Kies oder Steinsplitt (wir haben drei verschiedene Steine genommen, weiss, rosa und gelb in Streifen in solcher Körnung, dass man die fallende Blätter mit Staubsauger wegmachen kann) und durch Flies gepflanzt. Hält auch die Bodenfeuchte besser.