Was hilft gegen Stiche von Moskitos & Co.?
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 10:19
Frisch angereiste Urlauber erkennt man oft an ihren entzündeten Moskitostichen. Wer sich über längere Zeit im Süden aufhält, den stechen die Plagegeister zwar auch, doch die Stiche sind meistens am nächsten Tag verschwunden.
Nach Stichen helfen die alten Hausmittelchen wie Zitrone oder Zwiebel gut, ein Autan-Stift aus Deutschland für unterwegs habe ich auch immer dabei, weil er schnell und zuverlässig wirkt.
Man sagt ja immer, es käme auf das Blut an, wenn man gestochen wird. Mein Olivo hat gut lachen. Sein Blut muss so sauer sein, wahrscheinlich zieht sich den Viechern beim Saugen der Rüssel zusammen - ihn lassen sie auf jeden Fall in Ruhe.
Stiftung Warentest vom 7.5. 2010 empfiehlt folgende Mückenmittel Einige bieten zuverlässig Schutz und nach InsektenstichenDiese Mittel helfen Damit ich überhaupt Schlaf finde, wird in der heißen Jahreszeit der Stecker mit dem Verdampfer raus geholt. Der hilft jedenfalls hundertprozentig. In den sogenannten Biozidverdampfern sind jedoch Wirkstoffe (Pyrethroide, Allethrin und Transfluthrin) enthalten, die aus gesundheitlicher Sicht nicht unbedenklich sind, denn die Stecker geben kontinuierlich Insektengift ab, das direkt in den Blutkreislauf gelangt. Diese können Taubheitsgefühle, Schwindel und Kopfschmerzen verursachen. Früher haben mir die Stecker nichts ausgemacht, doch seit letztem Jahr scheinen sie eine neue Mischung zu enthalten, denn wir haben beide festgestellt, dass wir nach einer Nacht mit Stecker, morgens ein ganz klein wenig benommen sind, obwohl unser Schlafzimmer nicht gerade klein ist und die Fenster geöffnet sind.
Stiftung Warentest bestätigtdie Feststellung in einem etwas älteren Artikel von 2007 unter dem Titel Mückenzeit: Schutz vor den Plagegeistern:
Auf Dauer ist die Verwendung der Stecker also keine akzeptable Lösung.
Aber auch ätherische Öle sollen nicht dauerhaft gegen die Insekten wirken und können die Schleimhäute reizen. Aber vielleicht sollte ich es mal ausprobieren und diese im Stecker verdampfen lassen?
Was macht ihr gegen lästige Insekten? Lass ihr euch stechen oder werdet ihr verschont?
Trotzdem werden auch Langzeiturlauber und Residenten davon nicht verschont. Bei uns in der Gegend sind es weniger die Mücken, sondern lästige kleine Insekten, genauso winzig wie Obstfliegen, die die ziemlich lästig werden können. Da sie auch durch Fliegengitter kommen, gibt es im Schlafzimmer kein Entweichen für mich. Kommt mir jetzt nur nicht mit Autan & Co. (Repellents). Autan-Milch finde ich noch am erträglichsten, doch ich will mich nicht jede Nacht von oben bis unten mit Chemie einschmieren. Und wehe, wenn man ein Stückchen Haut auslässt - genau das finden diese Plagegeister.Nach Stichen helfen die alten Hausmittelchen wie Zitrone oder Zwiebel gut, ein Autan-Stift aus Deutschland für unterwegs habe ich auch immer dabei, weil er schnell und zuverlässig wirkt.
Man sagt ja immer, es käme auf das Blut an, wenn man gestochen wird. Mein Olivo hat gut lachen. Sein Blut muss so sauer sein, wahrscheinlich zieht sich den Viechern beim Saugen der Rüssel zusammen - ihn lassen sie auf jeden Fall in Ruhe.

Stiftung Warentest vom 7.5. 2010 empfiehlt folgende Mückenmittel Einige bieten zuverlässig Schutz und nach InsektenstichenDiese Mittel helfen Damit ich überhaupt Schlaf finde, wird in der heißen Jahreszeit der Stecker mit dem Verdampfer raus geholt. Der hilft jedenfalls hundertprozentig. In den sogenannten Biozidverdampfern sind jedoch Wirkstoffe (Pyrethroide, Allethrin und Transfluthrin) enthalten, die aus gesundheitlicher Sicht nicht unbedenklich sind, denn die Stecker geben kontinuierlich Insektengift ab, das direkt in den Blutkreislauf gelangt. Diese können Taubheitsgefühle, Schwindel und Kopfschmerzen verursachen. Früher haben mir die Stecker nichts ausgemacht, doch seit letztem Jahr scheinen sie eine neue Mischung zu enthalten, denn wir haben beide festgestellt, dass wir nach einer Nacht mit Stecker, morgens ein ganz klein wenig benommen sind, obwohl unser Schlafzimmer nicht gerade klein ist und die Fenster geöffnet sind.
Stiftung Warentest bestätigtdie Feststellung in einem etwas älteren Artikel von 2007 unter dem Titel Mückenzeit: Schutz vor den Plagegeistern:
- Biozidverdampfer geben Insektengifte in die Raumluft ab - das soll die Mücken sogar töten. Aber Vorsicht: Die Wirkstoffe belasten die Raumluft und können vor allem bei Allergikern und Säuglingen gesundheitliche Probleme auslösen. Daher sollten Biozidverdampfer nur im „Notfall“ zum Einsatz kommen, also entweder wenn sich besonders viele Mücken im Zimmer tummeln oder in Gegenden in denen Stechmücken Krankheiten wie Malaria übertragen.
Auf Dauer ist die Verwendung der Stecker also keine akzeptable Lösung.
Aber auch ätherische Öle sollen nicht dauerhaft gegen die Insekten wirken und können die Schleimhäute reizen. Aber vielleicht sollte ich es mal ausprobieren und diese im Stecker verdampfen lassen?

Was macht ihr gegen lästige Insekten? Lass ihr euch stechen oder werdet ihr verschont?