So viel Leid auf einmal
Verfasst: Di 5. Jul 2011, 19:46
Hallo,
im Normalfall verschone ich das Forum mit Berichten über den Tierschutz.
Viele wissen, dass ich früher hier sehr viel aktiver war, aber seit ich im Tierheim in Gandia mithelfe habe ich einfach keine Zeit mehr.
Ich mache das wohlgemerkt nicht beruflich, sondern freiwillig. Heute war mal wieder so ein Tag .... ich war im Tierheim. Die überwiegende Arbeit findet sonst am Computer, Telefon und im Auto statt.
Wir haben allein im Juni 90 !!!! Tiere aufgenommen. Davon 27 Katzenjunge und 29 Hundewelpen. Der reste war/ist erwachsen. Eigentlich liegt unser Bestand bei rund 500 Tieren und wir haben vor 2 Monaten gefeiert (verbal), weil wir seit Jahren erstemals unter 500 lagen - das ist nun leider Vergangenheit.
(überlegt mal ganz kurz, wie man gerade mal 90 Tiere in einem total überfüllten Tierheim unterbringen könnte)
Es ist ein solches Elend, wenn man das mit ansehen muss. Egal ob uralte Schmusehunde oder Welpen, das Tier ist für die überwiegende Mehrheit der Spanier schlicht nichts wert.
Vom finanziellen mal abgesehen (im Jahr 2011 hat Gandia noch nicht einen vertraglich festgeschriebenen Euro überwiesen, Futter, Benzin, Telefon, Medikamente .... alles wird akutell privat gezahlt, was auch nicht mehr lange geht), stossen die Mitarbeiter an ihre Belastbarkeit. Eine Tierärztin geht in diesem Monat, die Pfleger sind überlastet. Bei der Hitze liegen der Nerven der Zwei und Vierbeiner blank und es gibt entsprechende Reibereien - speziell unter den Vierbeinern ist das oft mit Folgen verbunden.
Natürlich bin ich Optimist und glaube an das Gute - deswegen sehe ich in der hohen Anzahl von 90 Tieren in nur einem Monat auch durchaus etwas positives - es gibt Menschen, die bei ausgesetzten Tieren zum Telefon greifen und versuchen diesen zu helfen. Sonst wären sie nicht bei uns.
Ich schreibe das hier eigentlich nur, damit die Leute, die hier mal "rumlesen" und in Spanien im Urlaub sind wissen, dass die wenigigen wilden Hunde und Katzen nicht unbedingt auf eine tierliebe Umgebung schliessen lassen. Die Tiere sind da, sie werden nur eingefangen, damit die Städte sauber sind - wozu diese übrigens gesetzlich verpflichtet sind.
Zum Vergleich - Berlin rühmt sich das grösste Tierehim Europas zu haben. Berlin hat glaube ich etwa 4 Millionen Einwohner. Sicher, das Tierheim wird das grösste sein - flächenmässig, aber sie haben genauso viele Tiere wir dieser kleine Ort Gandia, der gerade einmal 74000 EW hat. Es werden zwar noch Tiere aus LÁlqueria und Marxuquera aufgenommen, aber selbst wenn man diese orte hinzurechnet, kommt man noch nicht einmal auf 100.000 EW.
Immer nach so einmal Tag, wenn ich dieses Elend sehe.... könnte ich heulen, oder diese Ignoranz hinausschreien - heute wähle ich die zweite Variante, indem ich es hier mal veröffentliche. Nein, in Spanien ist nicht alles schön.
Aber dafür scheint die Sonne und wir haben lustige 40°C
Und ... ich verzichte bewust auf Bilder, es reicht mir vollkommen, wenn diese Beitrag der eine oder andere liest und eine Minute nachdenkt über das schöne Spanien und die netten Spanier.
im Normalfall verschone ich das Forum mit Berichten über den Tierschutz.
Viele wissen, dass ich früher hier sehr viel aktiver war, aber seit ich im Tierheim in Gandia mithelfe habe ich einfach keine Zeit mehr.
Ich mache das wohlgemerkt nicht beruflich, sondern freiwillig. Heute war mal wieder so ein Tag .... ich war im Tierheim. Die überwiegende Arbeit findet sonst am Computer, Telefon und im Auto statt.
Wir haben allein im Juni 90 !!!! Tiere aufgenommen. Davon 27 Katzenjunge und 29 Hundewelpen. Der reste war/ist erwachsen. Eigentlich liegt unser Bestand bei rund 500 Tieren und wir haben vor 2 Monaten gefeiert (verbal), weil wir seit Jahren erstemals unter 500 lagen - das ist nun leider Vergangenheit.
(überlegt mal ganz kurz, wie man gerade mal 90 Tiere in einem total überfüllten Tierheim unterbringen könnte)
Es ist ein solches Elend, wenn man das mit ansehen muss. Egal ob uralte Schmusehunde oder Welpen, das Tier ist für die überwiegende Mehrheit der Spanier schlicht nichts wert.
Vom finanziellen mal abgesehen (im Jahr 2011 hat Gandia noch nicht einen vertraglich festgeschriebenen Euro überwiesen, Futter, Benzin, Telefon, Medikamente .... alles wird akutell privat gezahlt, was auch nicht mehr lange geht), stossen die Mitarbeiter an ihre Belastbarkeit. Eine Tierärztin geht in diesem Monat, die Pfleger sind überlastet. Bei der Hitze liegen der Nerven der Zwei und Vierbeiner blank und es gibt entsprechende Reibereien - speziell unter den Vierbeinern ist das oft mit Folgen verbunden.
Natürlich bin ich Optimist und glaube an das Gute - deswegen sehe ich in der hohen Anzahl von 90 Tieren in nur einem Monat auch durchaus etwas positives - es gibt Menschen, die bei ausgesetzten Tieren zum Telefon greifen und versuchen diesen zu helfen. Sonst wären sie nicht bei uns.
Ich schreibe das hier eigentlich nur, damit die Leute, die hier mal "rumlesen" und in Spanien im Urlaub sind wissen, dass die wenigigen wilden Hunde und Katzen nicht unbedingt auf eine tierliebe Umgebung schliessen lassen. Die Tiere sind da, sie werden nur eingefangen, damit die Städte sauber sind - wozu diese übrigens gesetzlich verpflichtet sind.
Zum Vergleich - Berlin rühmt sich das grösste Tierehim Europas zu haben. Berlin hat glaube ich etwa 4 Millionen Einwohner. Sicher, das Tierheim wird das grösste sein - flächenmässig, aber sie haben genauso viele Tiere wir dieser kleine Ort Gandia, der gerade einmal 74000 EW hat. Es werden zwar noch Tiere aus LÁlqueria und Marxuquera aufgenommen, aber selbst wenn man diese orte hinzurechnet, kommt man noch nicht einmal auf 100.000 EW.
Immer nach so einmal Tag, wenn ich dieses Elend sehe.... könnte ich heulen, oder diese Ignoranz hinausschreien - heute wähle ich die zweite Variante, indem ich es hier mal veröffentliche. Nein, in Spanien ist nicht alles schön.
Aber dafür scheint die Sonne und wir haben lustige 40°C
Und ... ich verzichte bewust auf Bilder, es reicht mir vollkommen, wenn diese Beitrag der eine oder andere liest und eine Minute nachdenkt über das schöne Spanien und die netten Spanier.