Seite 1 von 2

Vogelnachwuchs life miterlebt

Verfasst: Do 2. Jun 2011, 22:05
von rainer
In unserem Garten hat sich eine Drossel zufällig einen Platz für ihr Nest in einer Palme ausgesucht, der von einer Treppe aus gut von oben einzusehen ist. Wir haben es erst entdeckt, als es fertig war, aber es war zunächst noch leer; wir dachten zuerst, es wäre ein altes, verlassenes. Dann lag auf einmal ein Ei drin, dann nach und nach weitere, dann saß irgendwann die Drossel drauf und die Brutzeit begann. Näher dranzugehen für ein Foto, oder auch nur länger hinzuschauen, ist problematisch, der Vogel reagiert sofort nervös.
Heute war es nun soweit: Erst dachten wir, das Nest wäre in Stich gelassen, dann sahen wir aber, da bewegt sich ja etwas! Winzige, noch nackte Wesen, in der „Deckung“ soeben noch wahrzunehmen. Ist ja bloß ne Drossel, nicht gerade eine Rarität. Aber toll, so etwas einmal tagtäglich und nach und nach „life“ mitzuerleben vom leren Nest bis hin zum demnächst anstehenden ersten „Ausflug“. Mal sehen, ob demnächst ein Foto möglich ist, wenn die kleinen etwas größer und besser zu sehen sind.

Re: Vogelnachwuchs life miterlebt

Verfasst: Do 2. Jun 2011, 22:59
von Oliva B.
Hallo Rainer,

wir hatten in diesem Jahr auch schon unsere Jungvogelerlebnisse. Obwohl sie teilweise wie die Schornsteinfeger aussahen, hatte ich auch kein Glück, ein Foto zu schießen. Sie sind einfach zu schnell.

Re: Vogelnachwuchs life miterlebt

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 18:35
von rainer
Heute, als die Sonne einmal in günstigerem Winkel hineinleuchtete, konnte man nun schon etwas mehr sehen. Dabei stellt sich etwas kurioses heraus: Es sind noch garnicht alle "da" - ein grünes Ei liegt da noch neben dem "Gewürm"! Und Mutter brütet tatsächlich noch weiter. Ist das eigentlich normal? Was meinen denn die anderen Blagen dazu, wenn Mutter sie einfach mit-weiterbebrütet, obwohl sie nicht mehr Ei sind? (Vogelkunde scheint ja doch ein interessanteres Thema sein, als ich bisher dachte.) Ein Foto habe ich nun auch, obwohl bzw. weil "Mutter" meine Bemühungen überhaupt nicht gefielen, sie flog mit Gezeter davon. Nun muss mir nur noch wieder einfallen, wie man Bilder in einen Beitrag bekommt. :-?)

Re: Vogelnachwuchs life miterlebt

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 19:31
von Oliva B.
Anleitung zum Foto hochladen:
Dateianhang hochladen,
Festplatte durchsuchen - Datei hinzufügen

Re: Vogelnachwuchs life miterlebt

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 20:53
von rainer
Danke, Oliva, ist ja wirklich einfach. Und auch das notwendige Verkleinern habe ich nun dank Baufred wieder auf die Reihe bekommen. Ich hab nur noch einen Moment überlegt: wäre eigentlich auch ein schönes Kalenderblatt gewesen?

Voila:
&quot;Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben!&quot;<br />Hermann Hesse
"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben!"
Hermann Hesse

Das Tagebuch vom Vogelnachwuchs

Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 17:13
von rainer
Heute neuester Stand:
der letzte Kandidat (das Ei war auf dem Foto noch zu sehen) hat es heute mit Verspätung tatsächlich auch noch geschafft.
:-D

Re: Vogelnachwuchs life miterlebt

Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 19:54
von Citronella
Na dann, herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Geburt ;;)

Ein hübsches Foto! Vielleicht erwischt du die grösseren Vögelchen für ein Kalenderblatt.

Saludos
Citronella

Re: Vogelnachwuchs life miterlebt

Verfasst: So 5. Jun 2011, 20:14
von rainer
Ein Schwank am Rande:
Heute habe ich mir auf dem Sonntagsmarkt extra ein keines Fernglas gekauft (Das Foto war mit dem Teleobjektiv entstanden), um genaueres erkennen zu können. (Ich werd hier noch zum Vogelforscher :-D). Aaaaber: In der selben Blickrichtung liegt auch das Nachbargrundstück. Nachdem der Nachbar äußerst befremdet guckte, was ich da neuerdings mit dem Fernglas bei ihm auszuspähen habe, musste ich den erstmal aufklären und beruhigen :mrgreen:

Re: Vogelnachwuchs life miterlebt

Verfasst: So 5. Jun 2011, 20:24
von Akinom
;-)

Hallo Rainer,

na und wieviele Jungvögel sind es nun? Kannst Du die beobachten? (mit Deinem neuen Fernglas ;) )
Wie isr das eigentlich wenn die fliegen können, gehen die dann ihre eigenen Wege oder kommen die noch zum Nest zurück?
Also eine Aufgabe für Dich uns zu informieren ;;)

Ach ja - Sonntagsmarkt - Campo Guadamar :?: Wollte ich nämlich heute, hab aber verschlafen :oops: und letzten Sonntag dachte ich, die ganze Welt ist dort :lol:

Re: Vogelnachwuchs life miterlebt

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 12:16
von rainer
Akinom hat geschrieben:Hallo Rainer,

na und wieviele Jungvögel sind es nun? Kannst Du die beobachten? (mit Deinem neuen Fernglas ;) )
Wie isr das eigentlich wenn die fliegen können, gehen die dann ihre eigenen Wege oder kommen die noch zum Nest zurück?
Also eine Aufgabe für Dich uns zu informieren ;;)
Also das ist ein solches Gedränge im Halbdunkel, da kann ich im Moment nicht mal die Anzahl sicher sagen. Aber deine "Aufgabe" hat mich tatsächlich mal zum googeln angeregt, das interessiert mich ja selber auch. Über das Verhalten beim ersten "Ausflug" habe ich zwar noch nichts gefunden, aber eine sehr nette Seite, auf der die Viecher in ihren Entwicklungsphasen viel besser zu sehen sind, als ich das hier mit meiner Kamera erspähen kann:
http://www.unsere-amseln.de/unsereAmseln.htm
Im Moment ist noch Seite 2 angesagt. Ziemlich hässlich, oder?
Ach ja - Sonntagsmarkt - Campo Guadamar :?: Wollte ich nämlich heute, hab aber verschlafen :oops: und letzten Sonntag dachte ich, die ganze Welt ist dort :lol:
Wir ziehen den Markt in Los Montesinos vor, ist uns irgendwie sympathischer. Ist aber fast genauso groß und genauso voll. Unglaublich, daß für beide Märkte, am selben Tag, nur wenige km auseinander, überreichlich Besucher vorhanden sind.