Seite 1 von 12

Re: Übersicht über AirBerlin Flüge für 44,99

Verfasst: So 20. Mär 2011, 10:57
von Oliva B.
Angesichts der neuesten Zahlen fragt man sich als Kunde, ob Air Berlin in Zukunft noch alle Regionalflughäfen bedienen kann?

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft schrieb 2010 dicke rote Zahlen.
Schon das Jahr 2009 schloss Air Berlin mit 9,5 Millionen Euro ab, inzwischen hat sich der Verlust auf 97,2 Millionen addiert, obwohl der Umsatz 2010 14,8% gestiegen ist.
Düstere Zukunft für Air Berlin?
Düstere Zukunft für Air Berlin?
"Sonderbelastungen" wie kalter Winter, Vulkanausbruch auf Island und Lotsenstreik in Spanien werden als Bergründung angegeben. Betraf diese andere Airlines nicht? :-?[/color][/b]

Es läuft nicht gut für Air Berlin

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 15:35
von lamarina
Gestern in der NZZ zu lesen:
Hohe Verluste, zu viel Kapazität, Streit um die Strategie und ungeklärte Nachfolge an der Spitze des Unternehmens

Während die meisten Fluggesellschaften 2010 Gewinne einflogen, hat Air Berlin 100 Millionen Euro verloren. Hitzige Diskussionen über die Ausrichtung des Unternehmens sind die Folge.

Mehr: http://www.nzz.ch/magazin/mobil/es_laeu ... 60238.html

Re: Es läuft nicht gut für Air Berlin

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 16:27
von Oliva B.
Nicht dass du dich jetzt wunderst, lamarina, ich habe einen alten Beitrag von mir vor deinen geschoben, er passt hier inhaltlich besser hin als dort :-?

Re: Es läuft nicht gut für Air Berlin

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 17:33
von lamarina
Oliva B. hat geschrieben:Nicht dass du dich jetzt wunderst, lamarina, ich habe einen alten Beitrag von mir vor deinen geschoben, er passt hier inhaltlich besser hin als dort :-?
Saubere Sache, Ordnung ist schon die halbe Miete :smile:

Re: Es läuft nicht gut für Air Berlin

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 13:13
von lamarina
Heute zu lesen:

Air Berlin mit 120 Mio. Euro Verlust im ersten Quartal

• Erstes Quartal 2011 belastet durch Unruhen in Nordafrika, Luftverkehrssteuer und Kerosinpreis sowie kalendarisch bedingtes Fehlen des Ostergeschäfts
• Nettoergebnis sinkt von -93,6 Mio. im Vorjahr auf -120,6 Mio. Euro
• Positiver Nachfrage- und Buchungstrend

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft airberlin bleibt trotz des unter den Erwartungen gebliebenen 1. Quartals für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres verhalten zuversichtlich. airberlin CEO Joachim Hunold sagte bei der Vorlage des Zwischenberichts für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2011: „Wir gehen unverändert von höheren Umsätzen und einem positiven operativen Ergebnis für das Gesamtjahr aus, wenn die Rahmenbedingungen sich nicht noch weiter verschlechtern, denn der Nachfrage- und Buchungstrend ist positiv. Wir erwarten einen Anstieg der Passagierzahl um vier bis fünf Prozent und einen höheren Sitzladefaktor. Unsere Leistungspalette wird mit einem leicht erweiterten Flugangebot und einer umfangreichen Komfortoffensive ausgebaut. Dabei steht die Stärkung der Drehkreuze Berlin, Düsseldorf und Palma de Mallorca ebenso im Vordergrund wie der Ausbau unserer Ziele in Italien.“ Die vollständige Integration der Tochtergesellschaft LTU werde zudem Synergien auf der Kostenseite heben, betonte Hunold.

Die Air Berlin PLC hat im ersten Quartal ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zwei Prozent auf 751,6 Millionen Euro (690,9 Mio.) und die Passagierzahlen um 1,9 Prozent auf 6,87 Millionen (6,74 Mio.) gesteigert. airberlin CFO Ulf Hüttmeyer sagte dazu: „Das Ergebnis blieb hinter unseren Erwartungen zurück – überwiegend durch Flugausfälle wegen der politischen Unruhen in mehreren nordafrikanischen Ländern und des kalendarisch bedingten Fehlens des touristisch wichtigen Ostergeschäfts. Durch die Einführung der Luftverkehrssteuer konnten wir zudem den schnell und stark gestiegenen Kerosinpreis nicht vollständig an die Kunden weitergeben.“ So ist das EBITDAR (Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Leasingaufwendungen) von 44,1 Mio. Euro auf -25,7 Mio. Euro und das EBIT (operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von -98,6 Mio. Euro auf -188,3 Mio. Euro zurückgegangen. Das Finanzergebnis hat sich von -32,9 Mio. auf 14,6 Mio. Euro verbessert, das Eigenkapital verringert sich von 538,2 Mio. Euro auf 376,7 Mio. Euro, und die Nettoverschuldung sinkt auf 531,2 Mio. Euro (600,1 Mio. Euro).


Quelle: http://www.airberlin.com/site/pressnews ... 7&LANG=deu

In Fachkreisen ist die Übernahme von Air Berlin durch Lufthansa schon länger ein Thema.

Re: Es läuft nicht gut für Air Berlin

Verfasst: So 14. Aug 2011, 10:30
von Florecilla
AirBerlin will Flüge streichen

Air Berlin ist im zweiten Quartal 2011 tiefer in die roten Zahlen gerutscht und will Flüge streichen. An sich war für 2011 ein positives operatives Ergebnis (Ebit) geplant.

Der Umsatz von Air Berlin kletterte auch dank der Übernahme der österreichischen Fluglinie Niki zwischen April und Juni um 27 % auf 1,1 Mrd. Euro. Der operative Verlust vergrößerte sich hingegen um 14 % auf 32,2 Mio. Euro, so eine Mitteilung des Unternehmens. Ursächlich dafür sollen die Auswirkungen der Unruhen in Nordafrika sein, die stark gestiegenen Kerosinpreise und die zum 01. Januar 2011 eingeführte Luftverkehrssteuer. Um in die Gewinnzone zurückzukehren, will die Fluggesellschaft Verbindungen streichen. So sollen im zweiten Halbjahr über 1 Mio. weniger Sitzplätze angeboten werden.

Re: Es läuft nicht gut für Air Berlin

Verfasst: So 14. Aug 2011, 14:29
von Oliva B.
Florecilla hat geschrieben:AirBerlin will Flüge streichen

So sollen im zweiten Halbjahr über 1 Mio. weniger Sitzplätze angeboten werden.
Das haben wir auch schon gemerkt. Von unserem Regionalflughafen in D gibt es keine Nonstop-Flüge mehr. Für ältere Leute eine hohe Hürde, die sich viele ersparen. Wir sind für unsere betagten Mütter deshalb auf die gemütlich kleine Lufthansa ausgewichen, die preislich noch günstiger war als die AirBerlin, von Düsseldorf ohne Umwege nach Valencia fliegt und über ausreichende Beinfreiheit vor dem Sitz verfügt.

Re: Es läuft nicht gut für Air Berlin

Verfasst: So 14. Aug 2011, 16:42
von Florecilla
Ich hoffe nur, dass die Strecke Köln - Valencia nicht allzu sehr beeinträchtigt wird. Momentan kann man täglich fliegen (nonstop und via Mallorca), aber ob sich das auf Dauer lohnt? Düsseldorf wäre dann auch für mich eine - wenn auch etwas unbequeme - Alternative.

Re: Es läuft nicht gut für Air Berlin

Verfasst: So 14. Aug 2011, 20:06
von kuba
habe gerade mal so interessenshalber den Tipp von Oliva verfolgt und bei Lufthansa geschaut. Im November z.B. fliegen sie tatsächlich von DUS nach VLC für sage und schreibe 113,- Euro komplett hin und zurück. Nicht schlecht.

Re: Es läuft nicht gut für Air Berlin

Verfasst: So 14. Aug 2011, 23:03
von rainer
Oliva B. hat geschrieben:
Florecilla hat geschrieben:AirBerlin will Flüge streichen

So sollen im zweiten Halbjahr über 1 Mio. weniger Sitzplätze angeboten werden.
Das haben wir auch schon gemerkt. Von unserem Regionalflughafen in D gibt es keine Nonstop-Flüge mehr. ...
Auch ich habe noch von gestern einen dicken Hals über AB. Auch Direktflüge Alicante- Paderborn sind inzwischen ja kommentarlos abgeschafft worden. Und nun, wieder mal, zum zweiten Mal in diesem Jahr, eine volle Stunde in einer wartenden Maschine in Palma gesessen und den Piloten als Begründung von chaotischen Zuständen wegen völliger Überlastung des Airports erzählen hören. Ja, wer anders hat den denn überlastet mit seinen übertriebenen Drehkreuz- Strategie als AirBerlin selbst? Früher waren wir von Paderborn in 2 1/4 Stunden in Alicante, nun brauchen wir fast so lange wie von Düsseldorf nach Amerika, und zahlen das drei-bis fünffache wie früher. Mir reichts, ich werde demnächst nun mal RyanAir ab Bremen ausprobieren. Wie ich mit meinen 1,93 mit der Beinfreiheit klarkomme, muss sich dann zeigen.

P.S. Übrigens danke, Oliva, für den wiederhergestellten Avatar.