Seite 1 von 4

Computertipps

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 23:20
von Gast3
Ich hoffe, das passt hier auch:

Wer einen Windowscomputer mit deutscher Tastatur hat, aber mal z.B. das spanische Wort Señorita richtig schreiben möchte, kann seine Tastatur anpassen.
Unten rechts in der Taskleiste findet man ein Feld mit den beiden Buchstaben DE. Wenn man mit der rechten Maustaste darauf klickt, kann man dann über Einstellungen auch die spanische Tastatur eingeben.
Ist die einmal drin, kann man anschliessend mit Linksklick auf das DE zwischen Deutsch und Spanisch wechseln.
Hat man nun also ES angewählt, ändert sich die Belegung der Tastatur etwas. Y und Z sind vertauscht, sowie auch viele Sonderzeichen. Oben rechts findet man anstelle eines Apostrophes das auf dem Kopf stehende Fragezeichen.
Am meisten brauche ich diese Funktion, wenn ich das enje schreiben will, also ñ. Dieses findet man dann da, wo im Deutschen das ö ist.
Die genaue Belegung der Tastatur kann man dann auch so überprüfen: Unter Start > Suche Bildschirmtatstatur eingeben, anwählen und auf dem Bildschirm erscheint eine Tastatur, die entsprechend der Anwahl die richtigen Zeichen zeigt. Die kann man übrigens auch mit der Maus bedienen, falls mal irgendwelche Tasten kaputt sind...

Saludos Clark

Re: Computertipps

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 23:53
von nale
Clark, weißt du auch, wie ich das bei meinem MAC umstellen kann.

LG Nale

Re: Computertipps

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 00:23
von Gast3
nale hat geschrieben:Clark, weißt du auch, wie ich das bei meinem MAC umstellen kann.

LG Nale
Sorry, perdone.
Mac ist sowas wie eine ganz andere Welt. Ich weiss wirklich nicht, ob da im Betriebssystem (Linux?) oder welches auch immer auch so etwas wie "Ländereinstellungen" oder "Tastatureinstellungen" vorhanden ist.
Gib das doch mal einfach in das Feld "suchen" ein. Das sollte ja auch beim Mac verfügbar sein?
Saludos Clark

Re: Computertipps

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 07:28
von Gast2
Hallo Clark,

ich wußte dies zwar schon, denn ich schreibe oft spanische Texte, finde es aber gut, daß Du hier diesen Tipp gibst.

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

LG
Rexili

Re: Computertipps

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 09:16
von nale
Danke.
Werde es nachher mal ausprobieren.

LG Nale

Re: Computertipps

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 09:21
von Florecilla
Danke fuer den Tipp, Señor Clark. Bisher habe ich mir mit den Alt-Strg-Tastenkombinationen geholfen, aber ñ, ç, ¡ und ¿ gehen so flotter von der Hand.


Nale, wegen der Einstellungen bei deinem MAC kann MXWorker dir sicherlich helfen.

Re: Computertipps

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 10:27
von Gast3
Florecilla hat geschrieben:Danke fuer den Tipp, Señor Clark. Bisher habe ich mir mit den Alt-Strg-Tastenkombinationen geholfen, aber ñ, ç, ¡ und ¿ gehen so flotter von der Hand.


Nale, wegen der Einstellungen bei deinem MAC kann MXWorker dir sicherlich helfen.
¡De nada, mi Señorita! :-D

Re: Computertipps

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 11:41
von Gast1
ich arbeite auch mit den Alt-Eingaben.

z.B. Alt 0241 = ñ
Alt 0161 = ¡
Alt 0191 = ¿

das geht dann besonders flott, wenn man zwischen verschiedenen Sprachen hin- und herwechselt, dann geht m.E. die Alt-Kombination schneller.

französisch: Alt 0231 = ç

oder schwedisch: Alt 0248 = ø

Wichtig dabei ist, dass der Nummernblock rechts eingeschaltet ist (oben ganz links am Nummernblock, dann leuchtet das grüne Licht) und die Alt-Taste während der Eingabe gedrückt bleibt.

da gibt es dann auch noch einige schöne Sonderzeichen wie ‰ (Alt 0137) oder das "ë"(Alt 0235)
hier die ganze Tabelle

Gruß Uschi

Re: Computertipps

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 11:55
von Gast3
ursula ellis hat geschrieben: ...das geht dann besonders flott, wenn man zwischen verschiedenen Sprachen hin- und herwechselt, dann geht m.E. die Alt-Kombination schneller.
...vier Zahlen tippen (abgesehen vom auswendig lernen) geht schneller als mit zwei Mausklicks die Tastatur umzustellen? Aha.

Re: Computertipps

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 12:04
von Gast1
na ja Clark, Du weißt doch ... alte Leute stellen sich nicht so schnell wieder um :mrgreen:
... und sich dann merken, wo die spanischen oder französischen Buchstaben sind, ist doch auch nicht so einfach, oder?
Jeder so, wie er es eben kann. Außerdem muss ich die Zahlen nicht auswendig lernen, die kleben am Bildschirm. L-) Dein Tipp ist natürlich sehr wertvoll für Leute, die sich noch nicht so eine Unart wie ich angewöhnt haben. Nichts für ungut und schönes Wochenende. :x
Gruß Uschi