Seite 1 von 2

Januar

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 00:59
von Citronella
Klasse Idee >:d< Oliva!

Meinen Garten im jetzigen Zustand zeige ich euch lieber nicht, es ist so viel erfroren (trotz Vlies), so dass mehr braun als grün ist.

Im Januar stehen an der Costa Blanca die Mimosen in voller Blüte. Sie sind sehr kälteresistent, wachsen schnell und brauchen wenig Wasser.
P1080004.JPG
Eigentlich eine ideale Pflanze. Trotzdem habe ich sie nicht selbst im Garten, die Blüten machen mir einfach zuviel Dreck im Kies. Dafür bewundere ich sie immer beim Nachbar ;;)

Saludos
Citronella

Re: GARTENTIPPS: Mein mediterraner Garten

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 11:14
von Citronella
Hallo Montgo,

der Rhabarber ist nicht vergessen, aber ist noch zu früh ;;)

Ein beliebter Strauch ist Viburnus tinus (Mittelmeer-Schneeball, auch Lorbeerschneeball oder Steinlorbeer)
P1080253.JPG
Der Strauch wächst kompakt und kann gut in Form geschnitten werden. Standort sonnig bis Halbschatten, wird bis 2,5m hoch, ist mäßig winterhart (Weinbauklima), anspruchslos und gedeiht auch als Kübelpflanze.
Im Winter bis weit ins Frühjahr gibt es weiße bis rosafarbene Blütendolden
P1010079.JPG
bei Bienen sehr beliebt, und später schwarze Beeren.
Eine schlechte Eigenschaft hat mein Strauch - bei feuchter Witterung stinkt er nach Schweißfüße.

Saludos
Citronella

Re: Garten im JANUAR

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 18:18
von Oliva B.
Citronella hat geschrieben:Im Januar stehen an der Costa Blanca die Mimosen in voller Blüte. Sie sind sehr kälteresistent, wachsen schnell und brauchen wenig Wasser.
Eigentlich eine ideale Pflanze. Trotzdem habe ich sie nicht selbst im Garten, die Blüten machen mir einfach zuviel Dreck im Kies. Dafür bewundere ich sie immer beim Nachbar ;;)
Liebe Citronella,

vielen Dank für deine ersten Beiträge in dieser neuen Rubrik! :razz:

Die "Mimose" ist wirklich ein ganz toller Winterblüher. Du wirst dich nun wundern, warum ich deine Mimose in Gänsefüßchen gesetzt habe. Diese gelb blühenden Bäume werden meistens Mimosen genannt, obwohl es sich streng genommen um Silber-Akazien handelt.
Doch so ganz falsch ist die Bezeichnung nicht, denn beide gehören zur selben Unterfamilie (Mimosen). Man kann auch schon mal pingelig sein. :roll:
Acacia dealbata, Silberakazie oder Falsche Mimose
Acacia dealbata, Silberakazie oder Falsche Mimose
Der botanische Name lautet Acacia dealbata. Die Silberakazie oder auch Falsche Mimose ist ein schnellwüchsiger, ca. 10 m hoher Baum, der seinen deutschen Namen wegen den silbriggrünen Blättern bekommen hat. Auf diesen wachsen feine Härchen, welche die Pflanze vor Verdunstung schützen. Der Baum kommt ursprünglich aus Australien, fühlt sich aber offenbar an unserer Küste sehr wohl, vor allen Dingen, wenn er in der Sonne steht. Als einzige Pflegemaßnahme braucht man nur die trockenen Zweige entfernen.

Hinweis:
Die echte Mimose (Mimosa pudica) hingegen, die ihre Blätter bei einer Berührung zusammenfaltet, blüht rosa und stammt aus Südamerika.

Re: GARTENTIPPS: Mein mediterraner Garten

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 19:41
von Serafina
Hallo Oliva,

im Augenblick blühen diese an vielen Stellen sehr schön in unserem Garten:
Strauß-Narzissen (Tazetten, Narcissus tazetta), im Mittelmeergebiet geheimatet, soll die am weitesten südlich vorkommende Narzissenart sein.
Strauß-Narzissen (Tazetten, Narcissus tazetta), im Mittelmeergebiet geheimatet, soll die am weitesten südlich vorkommende Narzissenart sein.
Jetzt gehts so langsam los im Garten. Nächste Woche wollen wir mal mit Heckenschneiden beginnen, falls das Wetter das macht, was es verspricht #:-s .

LG - Serafina - O:-)

Re: Garten im JANUAR

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 20:14
von Oliva B.
Wunderschön, Serafina. Wie lange hält die Pracht? Meine Narzissen waren im letzten Jahr sehr schnell verblüht... :?
Womit hast du sie kombiniert? Die lila Glöckchen (?) im Hintergrund? Ich kann sie nicht genau erkennen.

Auch die Aloe arborescens mit ihren orangefarbenen Blütenständen sehen im Moment gut aus.
Leider weiß ich nicht, wo ich bessere Bilder vergraben habe.... :?
Aloe arborescens.JPG
PS: Jetzt habe ich doch noch ein Foto gefunden :razz:
Aloe.jpg

Re: Garten im JANUAR

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 20:27
von Florecilla
Oliva B. hat geschrieben:Auch die Aloe arborescens mit ihren orangefarbenen Blütenständen sehen im Moment gut aus.
Leider weiß ich nicht, wo ich bessere Bilder vergraben habe.... :?
Die Aloe arborescens nennt man auch Kandelaber- oder Baum-Aloe. Bilder folgen ...

Re: Garten im JANUAR

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 21:22
von Florecilla
Aloe arborescens als Teil einer Hecke
Aloe arborescens als Teil einer Hecke
Aloe arborescens &quot;an&quot; Palme
Aloe arborescens "an" Palme
Die Blütenbilder suche ich noch ...

... gefunden!!!
CIMG4640.JPG
CIMG4641.JPG

Re: Garten im JANUAR

Verfasst: So 30. Jan 2011, 11:13
von Xabia
Na bei soviel Garten Profis kann mir vielleicht jemand helfen. Kennt jemand den Namen dieser Pflanze? Hmm das Bild ist zu gross deshalb hier als Link Pflanze

Bild

Re: Garten im JANUAR

Verfasst: So 30. Jan 2011, 11:23
von Florecilla
Hallo Xabia,

wenn ich deinen Bildausschnitt richtig deute, müsste es sich um eine Callistemon handeln, die auch unter den Bezeichnungen Zylinder-, Pfeifen- und Flaschenputzer bekannt ist.

Wikipedia

Da ich aber der Garten-Amateur hier bin, lassen wir uns das lieber noch von den Profis bestätigen ;;)

Re: Garten im JANUAR

Verfasst: So 30. Jan 2011, 12:11
von Xabia
Oberhalb von dem Bild ist ein Link da sieht man dann die ganze Pflanze. Hier nochmal der Link Was für eine Pflanze? Das Bild ist leider zu gross deshalb der Link.

Aber Du hast Recht es ist die Callistermon Hier die Google Bilder Google

Danke :-D