Huhu Oliva,
seit eben wieder besuchslos (es ist völlig still in der Bude, wie komisch!!!). Habe gerade die letzten Forumsbeiträge studiert.....
Oliva ich würde bei dem Rezept die Gambas pulen und vom Darm befreien, alles ohne Schale. Gambas statt Langostinos auch schon wg. des Preises. Im Mercadona das Kilo für 6,90 €. Die letzten Gambas letzte Woche gekauft und als Gambas al aioli für gut befunden. Kommentar meines Gastes: das will ich jetzt jeden 2. Tag.... ist ja auch Fisch.... so sehr zitroniges Essen mag meine Familie nicht, wobei: (ich werde mir aber als nächstes das Rezept von Vincent Klink machen!!)
hier ein spanisches Schmankerl mit Zitronensauce (Silvester gegessen und man konnte sich reinlegen ins Essen....):
Seeteufel in Zitronensauce
abgeriebene Schale einer mittleren Zitrone
Saft von dieser Zitrone
1 großer Seeteufel (beim Kauf den Seeteufel putzen lassen und sich den Kopf mitgeben lassen, diesen in 2 Teile schneiden lassen)
2 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
2 EL Kapern
1/8 Liter Weißwein
1/8 Liter Seeteufelsud
Suppengrün (V. Klink nennt das Röstgemüse)
Das Suppengrün klein hacken und im großen Topf in Olivenöl anbraten und mit etwas Weißwein und reichlich Wasser angießen.
Die Seeteufelkopfteile ins siedende Wasser hineingeben und auf kleiner Flamme den Sud 1 Stunde garen lassen. Den Schaum mit der Kelle abschöpfen.In der Zwischenzeit die Knoblauchzehe in einem großen Mörser mit Zitronenschale und Saft und Salz und Pfeffer zerdrücken.
Diese Paste mit dem Weißwein und dem inzwischen fertigen Fischsud verrühren. (Den Rest Sud kann man wunderbar einfrieren und zu jedem Fischgericht brauchen). Den Seeteufel in schöne dicke Scheiben schneiden und in Olivenöl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten anbraten (bloß Vorsicht, das er nicht trocken wird...sprich nicht zu heiß und zu lange..) Die Sauce darüber in die Pfanne gießen und mit den Kapern etwas einkochen lassen und dann sofort anrichten. (ich mache bei dem Fisch die Garprobe,
bei mittlerer Hitze Gas ungefähr 15 Min.) Sollte es gegenüber der Menge Fisch zu wenig Sauce sein, dann mit Wein und Sud verlängern und erneut abschmecken.
ein großer Seeteufel kostet 10,50 € das Kilo. Kleine Seeteufel ca. 6 €/kg. Von kleinen Seeteufeln würde ich aber abraten, wir haben beide probiert und das Fleisch des größeren Exemplares schmeckte eindeutig besser....
Bon proveche
bei der ganzen Völlerei der letzten Zeit nehme ich mir jetzt den Garten und einen neuen Anstrich (Mauern etc.) vor!!!
Wir haben das beste Wetter dazu. Also nichts wie los....
liebe Grüße