Florecilla hat geschrieben:Reiserücktrittsversicherungen, ein interessantes Thema.
Glücklicherweise ist es noch nie dazu gekommen, dass ich eine Reiserücktrittversicherung benötigt hätte. Aber mal angenommen, man hat eine solcher Versicherung und erkrankt kurz vor der Reise, so dass der Reiseantritt vom Arzt untersagt wird. Gilt dies dann auch als Grund für einen Rücktritt für die Mitreisenden, wie z.B. Ehepartner und Kinder?
Ich halte, wie schon an
an anderer Stelle gesagt, eine Reiserücktrittsversicherung mit Vollschutz nur für sinnvoll, wenn es sich um eine teure Reise handelt. Es macht keinen Sinn, eine Versicherung für 100 Euro abzuschließen, wenn man beispielsweise einen Billigflug ergattert hat, um anschließend in der eigenen Ferienwohnung oder im eigenen Haus Urlaub zu machen.
Doch wenn sich ein Reisepreis summiert, weil er entweder aus teuren Einzelbausteinen besteht wie hoher Flugpreis + exklusives Ferienhaus/Hotelaufenthalt oder wenn es sich um eine Buchung mit mehreren Personen handelt, dann kann es richtig ins Geld gehen, wenn einer der Teilnehmer die Reise nicht antreten kann, sei es aus Krankheitsgründen, Schwangerschaft oder Todesfall eines nahen Angehörigen.
In dem Fall greift die Reiserücktrittsversicherung mit Vollschutz. Jedoch muss man sich dann unbedingt an die Abschlusszeiten halten (in der Regel muss man die Versicherung innerhalb weniger Tage nach der Reisebuchung abschließen, mindestens 30 Tage vor Reisebeginn).
Abgesichert sind meistens die
- Stornokosten, wenn man die Reise nicht antreten konnte,
Mehrkosten, die durch einen Reiseabbruch entstehen,
wobei oft noch ein Selbstbehalt anfällt.
Abschließen kann man Einzel- und Familienversicherungen (wobei auch unverheiratete Paare zusammen versichert werden können).
Versichert sind z.B.:
- Tod, Unfall, unerwartet schwere Erkrankung,
Schaden am Eigentum,
Verlust des Arbeitsplatzes durch betriebsbedingte Kündigung,
unerwartete Wiedereinstellung nach Arbeitslosigkeit
Aber zu deiner Frage, Florecilla:
Risikopersonen (außer dem Versicherungsnehmer) sind Angehörige (wozu auch Onkel und Tanten zählen), Lebenspartner usw.
Mich würde interessieren, ob jemand von euch schon einmal so eine Reiserücktrittskostenversicherung in Anspruch genommen hat und welche Erfahrungen er/sie damit gemacht hat