Seite 1 von 1

Gebackene Forelle mit Limetten - Ingwer Füllung

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 22:32
von Rioja
Hallo zusammen

Ob nun mein Rezept eine Mediterrane Spezialität ist, möchte ich bezweifeln. Dass vor allem in bergigen Gegende, wo die Gewässer noch sauber sind, Forellen gefischt werden, habe ich schon oft mit eigenen Augen gesehen. Schaue mich in den Restaurants in den Bergen auch immer nach "Truchas" um. Die bekommt man meist mit einer Scheibe Speck umwickelt gebraten auf den Tisch. Mein Rezept ist diesbezüglich etwas komplizierter.


Forelle gebacken mit Limetten-Ingwer Füllung

(Für zwei Personen)

PICT0021.JPG, x.jpg

Zutaten

2 Forellen
Salz
Pfeffer
30 g Pinienkernen
1 Bd Peterli
Fischgewürz
4 Frühlingszwiebeln ev. Lauch und Bärlauch (im Frühling)
1 Knoblauchzehe
15 g Ingwer
Saft ½ Limette und deren abgeriebene Schale
Saft von ½ normaler Zitrone
Butter


Zubereitung

Forelle spülen, trocken tupfen. Aussen salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln. Pinienkerne trocken rösten, Knoblauch pressen, Peterli und Bärlauch hacken, Frühlingszwiebeln in Röllchen schneiden, Ingwer schälen und reiben. Alles in einem Schälchen mit dem Limettensaft mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Forelle füllen und binden. Forelle in ofenfester Form in den auf 200° vorgeheizten Ofen geben. Zirka 15 -20 Minuten backen. Zwischendurch Butterflocken auf den Fisch geben.


PICT0001.JPG, x.jpg
Alle Zutaten sind vorbereitet und ...

PICT0006.JPG, x.jpg
... sogar die Forellen warten schon ganz "ungeduldig".

PICT0009.JPG, x.jpg
Die Zutaten der Füllung sind gemischt ....

PICT0012.JPG, x.jpg
... und hier bereits in die Bäuchlein der Forellen verpackt.

PICT0024.JPG, x.jpg
Nach einem kurzem Umweg über den Backofen liegen sie nun schon im Teller auf dem Tisch.


Wer Ingwer nicht mag, kann ihn auch weglassen. Die Forellen können auch in Alufolie eingepackt und auf dem Grill gebraten werden.

Zur Forelle gab es Rösti-Plätzchen. Einfacher und schneller sind natürlich Salzkartoffeln aus der Boullion zu bereitet. Ein Fenchelsalat rundete das Essen ab und das Fischchen dürfte in einem kühlen Weissen "baden".


Que aproveche

Re: Gebackene Forelle mit Limetten - Ingwer Füllung

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 10:40
von Oliva B.
Hallo Rio,

das sieht ja echt lecker aus, das Rezept scheint aber auch sehr zeitaufwändig zu sein, wenn ich schon sehe, wie liebevoll du die Backfischchen gefesselt hast. Wie lange dauert die Zubereitung?
Du hast jeden einzelnen Arbeitsschritt fotografiert. Danke für die Mühe, die du dir damit gegeben hast. ;;)
Aber wo bekommst du jetzt noch frischen Bärlauch her?

Ich esse Forellen auch sehr gern, habe aber bisher immer die schnelle Variante vorgezogen, Forelle blau.
Man bekommt die Fische hier immer frisch (in Deutschland war das nicht immer der Fall) und sie sind sehr günstig.
Forelle  blau
Forelle blau

Re: Gebackene Forelle mit Limetten - Ingwer Füllung

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 11:41
von Rioja
Hallo Oliva

Ob ich nun fürs Fotografieren mehr Zeit aufgewendet habe, weiss ich nicht. Sollte ja auch etwas präsentabel aussehen. Für das Zubereiten und "Fesseln" (tönt echt gut), alles in Allem mit dem "Zugemüse" stehst schon 1 1/2 Stunden in der Küche. Den Bärlauch steht natürlich nur im frühen Frühling zur Verfügung habe ich darum in Klammer gesetzt. Kaum ist der letzte Schnee im Februar/März weg, spriesst er schon. Habe sehr viel davon und wenn der erste zu blühen beginnt schiesst darunter der junge aus den letztjährigen Samen. Wir verwenden ihn recht ausgiebig. So zu Teigwaren, Spätzle, Salat und und.

Blaue Forellen habe ich noch nie gemacht, dein Schüsselchen sieht aber doch sehr, sehr verlockend aus. Wer weiss, vielleicht wird blau auch bei uns Einzug halten. Eigenen Essig (drei Sorten) habe ich ja schon.

Re: Gebackene Forelle mit Limetten - Ingwer Füllung

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 12:57
von Citronella
Hallo ihr 2 Schleckermäuler,

ich würde gerne bei euch Platz nehmen - mittags bei Rio in der Sonne und abends bei Oliva in der gemütlichen Küche ;;)

Forellen esse ich auch gerne, egal in welcher Variation und bei euch sieht es echt lecker aus............

Saludos
Citronella