Gebackene Forelle mit Limetten - Ingwer Füllung
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 22:32
Hallo zusammen
Ob nun mein Rezept eine Mediterrane Spezialität ist, möchte ich bezweifeln. Dass vor allem in bergigen Gegende, wo die Gewässer noch sauber sind, Forellen gefischt werden, habe ich schon oft mit eigenen Augen gesehen. Schaue mich in den Restaurants in den Bergen auch immer nach "Truchas" um. Die bekommt man meist mit einer Scheibe Speck umwickelt gebraten auf den Tisch. Mein Rezept ist diesbezüglich etwas komplizierter.
Forelle gebacken mit Limetten-Ingwer Füllung
(Für zwei Personen)
Zutaten
2 Forellen
Salz
Pfeffer
30 g Pinienkernen
1 Bd Peterli
Fischgewürz
4 Frühlingszwiebeln ev. Lauch und Bärlauch (im Frühling)
1 Knoblauchzehe
15 g Ingwer
Saft ½ Limette und deren abgeriebene Schale
Saft von ½ normaler Zitrone
Butter
Zubereitung
Forelle spülen, trocken tupfen. Aussen salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln. Pinienkerne trocken rösten, Knoblauch pressen, Peterli und Bärlauch hacken, Frühlingszwiebeln in Röllchen schneiden, Ingwer schälen und reiben. Alles in einem Schälchen mit dem Limettensaft mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Forelle füllen und binden. Forelle in ofenfester Form in den auf 200° vorgeheizten Ofen geben. Zirka 15 -20 Minuten backen. Zwischendurch Butterflocken auf den Fisch geben.
Alle Zutaten sind vorbereitet und ...
... sogar die Forellen warten schon ganz "ungeduldig".
Die Zutaten der Füllung sind gemischt ....
... und hier bereits in die Bäuchlein der Forellen verpackt.
Nach einem kurzem Umweg über den Backofen liegen sie nun schon im Teller auf dem Tisch.
Wer Ingwer nicht mag, kann ihn auch weglassen. Die Forellen können auch in Alufolie eingepackt und auf dem Grill gebraten werden.
Zur Forelle gab es Rösti-Plätzchen. Einfacher und schneller sind natürlich Salzkartoffeln aus der Boullion zu bereitet. Ein Fenchelsalat rundete das Essen ab und das Fischchen dürfte in einem kühlen Weissen "baden".
Que aproveche
Ob nun mein Rezept eine Mediterrane Spezialität ist, möchte ich bezweifeln. Dass vor allem in bergigen Gegende, wo die Gewässer noch sauber sind, Forellen gefischt werden, habe ich schon oft mit eigenen Augen gesehen. Schaue mich in den Restaurants in den Bergen auch immer nach "Truchas" um. Die bekommt man meist mit einer Scheibe Speck umwickelt gebraten auf den Tisch. Mein Rezept ist diesbezüglich etwas komplizierter.
Forelle gebacken mit Limetten-Ingwer Füllung
(Für zwei Personen)
Zutaten
2 Forellen
Salz
Pfeffer
30 g Pinienkernen
1 Bd Peterli
Fischgewürz
4 Frühlingszwiebeln ev. Lauch und Bärlauch (im Frühling)
1 Knoblauchzehe
15 g Ingwer
Saft ½ Limette und deren abgeriebene Schale
Saft von ½ normaler Zitrone
Butter
Zubereitung
Forelle spülen, trocken tupfen. Aussen salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln. Pinienkerne trocken rösten, Knoblauch pressen, Peterli und Bärlauch hacken, Frühlingszwiebeln in Röllchen schneiden, Ingwer schälen und reiben. Alles in einem Schälchen mit dem Limettensaft mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Forelle füllen und binden. Forelle in ofenfester Form in den auf 200° vorgeheizten Ofen geben. Zirka 15 -20 Minuten backen. Zwischendurch Butterflocken auf den Fisch geben.
Alle Zutaten sind vorbereitet und ...
... sogar die Forellen warten schon ganz "ungeduldig".
Die Zutaten der Füllung sind gemischt ....
... und hier bereits in die Bäuchlein der Forellen verpackt.
Nach einem kurzem Umweg über den Backofen liegen sie nun schon im Teller auf dem Tisch.
Wer Ingwer nicht mag, kann ihn auch weglassen. Die Forellen können auch in Alufolie eingepackt und auf dem Grill gebraten werden.
Zur Forelle gab es Rösti-Plätzchen. Einfacher und schneller sind natürlich Salzkartoffeln aus der Boullion zu bereitet. Ein Fenchelsalat rundete das Essen ab und das Fischchen dürfte in einem kühlen Weissen "baden".
Que aproveche