Seite 1 von 2

Orchidee am Wegesrand: Violetter Dingel

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 00:50
von Rioja
Hallo zusammen

Möchte euch ein eher seltenes Blümchen vorstellen. Bei einem Ferienaufenthalt in der Nähe von Igualade in Katalunien im Jahre 2008 habe ich bei einer Wanderung etwa vierzig Zentimeter vom Wegesrand entfernt etwas aus dem doch recht harten und Naturstrassenboden (gebrochener Kalkstein) hervorschauen sehen. Es müsste sich um eine Orchide handeln. Aber im äusseren Fahrbereich. Was nun? Ich suchte einige umherliegende Gesteindbrocken und legte sie in Fahrrichtung fünf Meter vor meiner Kostbarkeit hin. Sie lagen durchaus recht natürlich wie bei einem kleinen Abbröckeln des Strassenbordes da. So würde die Orchis nicht schon abgekarrt, noch bevor sie überhaupt blühte. Dieser Trick hat dann auch funktioniert. Ich konnte das Wachstum der Orchide bis und mit dem Blütenöffnen während gut einer Woche verfolgen.

PICT0046.JPG, x.jpg
Der Blütenstängel kommt aus dem steinharten
Boden, die Blüten sind geschlossen

PICT0061.JPG, x.jpg
Nun öffnen sich die Blüten langsam, es ist nun
unverkennbar, es ist ein violetter Dingel

PICT0067.JPG, x.jpg
Ganz geöffnete Blüte

PICT0070.JPG, x.jpg
Der Blütenstängel ist nun bereits sechzig
Zentimeter hoch, ein starkes Exemplar
PICT0079.JPG, x.jpg
Eine Ameise erobert die Orchisblüte


PICT0076.JPG, x.jpg
Eine zweite kommt dazu ...

PICT0077.JPG, x.jpg
...und schwups sind sie auch schon "verliebt"

PICT0126.JPG, x.jpg
Zum Abschluss noch einmal mein geretteter violetter Dingel.
Ist er nicht ein Prachtskerl?


Der violette Dingel besitzt kaum Blattgrün und ist komplett violet gefärbt. Er wächst auf kalkigem Boden und vor allem in Südlichen Ländern. In Mitteleuropa kommt er höchstens in Weinbauklima vor und ist infolge des geringem Vorkommen bereits stark gefährdet. In Spanien trifft man ihn aber schon noch an, so fern man ihn im lichten, trockenen Pinienwald und lichten Gebüschen überhaupt entdeckt. Der violette Dingel blüht vorwiegend im Juni und sein Blütenstängel wird bis zu 80 Zentimeter hoch, eben wie "meiner". Die Blüten können gemäss Orchisliteratur einen Durchmesser bis zu 4 Zentimeter erreichen. Was bei meinem Exemplar in Etwa höchstens drei Zentimeter war und möglicherweise mit der grossen Anzahl Blüten in Zusammenhang steht. Dies ist aber nicht bewiesen.

Eine Besonderheit zeichnet diese Orchis aus. Sie blüht nur in sehr warmen viel Sonne, was für Spanien wohl meistens zutrifft, Bei ungünstiger Witterung öffnen sich seine Blüten kaum oder die Blüte fehlt ganz. Im Extremfall soll sogar eine unterirdische Blüte möglich sein. Das dürfte heissen, dass diese Orchide selbstbestäubend ist.

Ich habe meinen violetten Dingel in diesem Jahr auch gesucht und ihn aber nicht gefunden. Dafür habe ich in einer anderen Ecke der Gegend gleich zwei Exemplare gefunden, die in Grösse und Anzahl Blüten an meinen herankamen. Wer weiss, vielleicht ein ander Jahr du violetter "Strassenbohrer".

Re: Orchidee am Wegesrand: Violetter Dingel

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 07:42
von depende
einfach wunderschön! :-D

Re: Orchidee am Wegesrand: Violetter Dingel

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 09:10
von Oliva B.
Hallo Rio,

wie du vielleicht gesehen hast, habe ich den Titel ergänzt, damit man die Pflanze später schnell wieder findet.
Ich habe sie noch nie gesehen, eine schöne Orchidee, liebevoll in Szene gesetzt!

Re: Orchidee am Wegesrand: Violetter Dingel

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 09:45
von Akinom
:-D
Wunder- wunderschön Rio, auch die "Ameisenbeobachtung" dazu ;;)
Habe solch eine wirklich große Orchideenart noch nie gesehen, werde in Zukunft mal meine Augen gut offen halten, ob ich so etwas auch mal in der Natur sehe.
In einer Woche - solch ein Wachstum und Fortschritt - enorm! ;-)

Re: Orchidee am Wegesrand: Violetter Dingel

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 12:04
von Florecilla
Klasse, Rio. Bei deiner Fürsorge für das Pflänzchen am Wegesrand und der detaillierten Beschreibung bemerkt man ganz besonders, dass dir Flora und Fauna am Herzen liegen.

Re: Orchidee am Wegesrand: Violetter Dingel

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 12:56
von Rioja
Florecilla hat geschrieben: dass dir Flora und Fauna am Herzen liegen.

Hallo zusammen. Das was Florecilla schreibt, stimmt tatsächlich und ist eigentlich seit Kindsbeinen an so. Zur "Ameisenbeobachtung", da habe doch hier eine Compagnera, nämlich Oliva, die in solchen "Sachen" (Tausendfüssler) auch meistens ihre Kamera dabei hat.

Re: Orchidee am Wegesrand: Violetter Dingel

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 18:30
von Citronella
Hallo Rio,

wunderschöne Aufnahmen =D>

Und wenn wir schon ein Experte in unseren Reihen haben - in der Provence habe ich diese Blume am Wegesrand entdeckt.
P1040319.JPG

Ist das auch eine Orchidee?

Saludos
Citronella

Re: Orchidee am Wegesrand: Violetter Dingel

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 19:16
von Oliva B.
Citronella hat geschrieben:]
Ist das auch eine Orchidee?

Saludos
Citronella
Hallo Citronnela,

ich würde sagen JA und tippe auf Knabenkraut, aus der Familie der Orchideengewächse, die in Mitteleuropa heimisch ist.
Ich habe dieses Exemplar vor vier Jahren ebenfalls in Südfrankreich an einem Friedhof fotografiert, schau mal hier:
Knabe1.JPG
Knabe2.JPG
Knabe3.JPG
Rio, was meinst du?

Re: Orchidee am Wegesrand: Violetter Dingel

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 21:37
von Rioja
Hallo Citronella und Oliva, hallo zusammen

Die Orchis von Citronella heisst Purpurnes Knabenkraut (Orchis purpure)

Zu Oliva, da musste ich schon drei mal hingucken um mich zu überzeugen, dass es keine Orchis ist. Erster Anhaltspunkt waren die feinen Stacheln am oberen Ende der Pflanze. Suchte fast vergebens nach seitlichen spitzen Zacken am Kelchblatt. Einmal konnte ich es nachweisen mit extrem aufhellen und vergrössern. Wären die Aufnahmen von mehr von unten gemacht worden, sähe man dies besser. Meiner Meinung, ohne einen Bären aufzutischen, ist die Pflanze ein Bärenklaugewächs (Acantus). Dort gibt es auch kleinere Sorten. Ich glaube auch ein typisches Bärenklaublatt zu sehen bei Bild 2 in Hintergrund, von Mitte unten, gebogen quer nach links. Der grosse Bärenklau sieht man auch in den Gärten und auch verwildert.

PICT0040.JPG, x.jpg
Bärenclau (Acantus molli)


War nicht ganz einfach im zweiten Faall, vor allem in Bezug für den Beweis, dass es keine Orchis ist. Oliva, wolltest mir einen Bären aufbinden, einen Bärenklau? Nun sind wir aber "schwer" vom violetten Dingel abgekommen.

Re: Orchidee am Wegesrand: Violetter Dingel

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 22:17
von Oliva B.
Rioja hat geschrieben:Zu Oliva, da musste ich schon drei mal hingucken um mich zu überzeugen, dass es keine Orchis ist. Erster Anhaltspunkt waren die feinen Stacheln am oberen Ende der Pflanze. Suchte fast vergebens nach seitlichen spitzen Zacken am Kelchblatt. [...]...ist die Pflanze ein Bärenklaugewächs (AcantusWar nicht ganz einfach im zweiten Faall, vor allem in Bezug für den Beweis, dass es keine Orchis ist. Oliva, wolltest mir einen Bären aufbinden, einen Bärenklau? Nun sind wir aber "schwer" vom violetten Dingel abgekommen.
Toll, Rio!!!!

Selbstverständlich wollte ich dir keinen Bären aufbinden (weder mit noch ohne Klauen :lol: ), aber ich habe halt nicht dreimal hingeschaut wie du, sondern nur einmal kurz das Foto angeschaut und fand, dass meine Pflanze genauso wie Citronellas aussah. :? Hätte ich die Brille aufgesetzt, hätte ich die feinen Unterschiede natürlich gesehen. :-b
Hier noch einmal das Indiz (Stachel)
Hier noch einmal das Indiz (Stachel)
Nur gut, dass wir so einen tollen Pflanzenexperten hier im Forum haben, der solche Ungereimtheiten bemerkt.
Ich bin völlig mit deinem Ergebnis einverstanden!