Seite 1 von 1

KARTOFFELN - UMFRAGE 29. August - 12. September 2010

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 16:30
von CBF-Team
Kartoffel / Solanum tuberosum / span. patata
Patatas.JPG
Welche Preise zahlt ihr bei euch?
a) beim Discounter
b) im Supermarkt
c) beim Einzelhändler
d) auf dem Markt
e) beim Erzeuger/Straßenhändler

In welcher Region habt ihr die Preise entdeckt?

Beispiel für eine Antwort:
Ich zahle für 1 kg in meinem Supermarkt (z.B. in Franken/in Hamburg oder Dénia) die Summe X.

Die Kartoffel, in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel oder Grundbirne („Grumbeer“) und im restlichen deutschsprachigen Raum unter verschiedenen Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae), zu der auch Tomate, Paprika und Tabak gehören.

Ursprungsland der Kartoffel ist das Andenhochland zwischen dem heutigen Peru und Bolivien.

Wann, wie und durch wen die Kartoffel nach Europa kam, ist bis heute nicht genau geklärt. Auf ihrem Weg von Südamerika nach Spanien machte die Kartoffel Zwischenstation auf den (spanischen) Kanarischen Inseln. Dies ist bekannt, weil im November 1567 drei Fässer, die Kartoffeln, Orangen und grüne Zitronen enthielten, von Gran Canaria nach Antwerpen, und im Jahre 1574 zwei Fässer mit Kartoffeln von Teneriffa via Gran Canaria nach Rouen verschifft wurden. Geht man davon aus, dass mindestens fünf Jahre nötig waren, um so viele Kartoffeln zu erhalten, dass sie zum Exportartikel werden konnten, so fand die Einbürgerung der Pflanze auf den Kanaren spätestens 1562 statt.
Der früheste Beleg für die Kartoffel in Spanien findet sich in den Büchern des Hospital de la Sangre in Sevilla, das im Jahre 1573 Kartoffeln eingekauft hat. Man nimmt an, dass die Kartoffel Spanien frühestens 1564/65 und spätestens 1570 erreicht hat, da ansonsten der Botaniker Clusius, der das Land 1564 auf der Suche nach neuen Pflanzen bereiste, sie wohl bemerkt hätte. Von Spanien aus gelangte die Kartoffel nach Italien und breitete sich dann langsam auf dem europäischen Festland aus.
In Preußen sorgte Friedrich der Große für die Verbreitung der Kartoffel. Während der Industrialisierung waren Obst und Gemüse für das Stadtproletariat praktisch unerreichbar. Gerade die Hauptnahrung Kartoffel lieferte neben der notwendigen Energie auch Spurenelemente und Vitamine (vor allem Vitamin C), wie es wohl keine anderes Hauptnahrungsmittel hätte tun können.

Weltweit werden jährlich etwa 300 Millionen Tonnen Kartoffeln geerntet. Die Kartoffel ist damit in großen Teilen der Welt, auch in Mitteleuropa, ein wichtiges Grundnahrungsmittel.

Speisekartoffeln werden nach ihren Kocheigenschaften unterschieden. In der EU werden Speisekartoffeln in vier Kochtypen eingeteilt, die mit den Buchstaben A bis D sowie Kombinationen daraus bezeichnet werden. Deutsche Kartoffeln werden darüber hinaus mit einem farbigen Streifen auf der Verpackung gekennzeichnet.

Tipps:
  • -Durch Verwendung eines Sparschälers bleiben viele wertvolle Nährstoffe erhalten.
    -Damit Kartoffeln das gesamte Jahr über angeboten werden können, werden diese nicht nur aus fernen Anbaugebieten importiert, sondern auch hierzulande eingelagert, wobei zum Teil Keimhemmungsmittel und Fungizide zum Einsatz kommen. Bei einer zu kalten Lagerung würden die Knollen „erfrieren“, die enthaltene Stärke wandelt sich dabei in Zucker um; bei zu warmen Temperaturen und Lichteinfall würden sie zu keimen beginnen und giftiges Solanin bilden, das auch in rohen Kartoffeln enthalten ist. Solanin wird durch Garen zerstört.
    -Das gemeinsame Lagern mit Obst (wie etwa Äpfeln) ist nicht empfehlenswert.


Kartoffeln sind kalorienarm (360 / 87 kJ/kcal). Eine umfangreiche Tabelle für die verschiedensten Zubereitungsarten findet man hier.

Auszüge aus http://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffel


Die Hintergründe unserer Umfrage erfahrt ihr unter virtueller Warenkorb.

Re: KARTOFFELN - UMFRAGE 29. August - 12. September 2010

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 18:09
von julia
Hallo,

in Österreich bei Billa in Rust/Burgenland: 5 kg Sack - €1,49 - Kartoffel fest kochend

Re: KARTOFFELN - UMFRAGE 29. August - 12. September 2010

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 08:58
von Oliva B.
In der Markthalle von Valencia habe ich drei verschiedene Preise gesehen:
0,58 €, 0,75 € und 1,20 €/kg

Re: KARTOFFELN - UMFRAGE 29. August - 12. September 2010

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 16:52
von Oliva B.
In der Cooperative in Cocentaina kostet 1 kg lose Kartoffeln (eine einzige Sorte im Angebot), 0,75 €,
Im Carrefour Cocentaina kosten
gewaschene Kartoffeln 0,40 €/kg (5-kg-Beutel),
Kartoffeln lose:
1. Sorte 0,70 €/kg
2. Sorte 1,40 €/kg

Re: KARTOFFELN - UMFRAGE 29. August - 12. September 2010

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 16:56
von girasol
Hallo,

Baden-Württemberg:

Edeka:
2 kg Beutel: 1,99 €

Gruß
girasol