Seite 1 von 1
im Ofen gebackene Amalfi-Zitronen mit Mozarella
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 13:03
von Oliva B.
Hallo Depende,
bist du noch am Packen oder schon langsam auf dem Weg Richtung Moraira?
Dein leckeres Rezept ist auch dem Hackerangriff zum Opfer gefallen. Wäre schön, wenn du es bei Gelegenheit nochmal zum Nachkochen einstellen könntest.
Bis bald und gute Reise!
Re: im Ofen gebackene Amalfi-Zitronen mit Mozarella
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 20:08
von depende
Hola Oliva,
stelle morgen das Rezept noch ein mal rein. Packe unentwegt und staune, was in eine kleine Wohnung so alles reingeht.
Freitag morgen stehen die Umzugsleute vor der Tür...hoffe ich..... ausserdem wollte ich Euch auch noch ein wunderbares
Rezept für Mohnlikör reinstellen. Also morgen früh mach ich das mal....
lg
depende
p. s. gestern hatte ich eine ganz nette Begegnung mit dem Schuhverkäufer: ich hatte mir Sandalen zurücklegen lassen und
gestern bei der Anprobe meinte er: na ja, morgen soll es ja schöner werden und vielleicht kann ich sie ja irgendwann dann
dieses Jahr anziehen.....
Re: im Ofen gebackene Amalfi-Zitronen mit Mozarella
Verfasst: So 23. Mai 2010, 04:40
von depende
http://broadcastmarc-grilladventures.bl ... o-con.html
Limoni di Amalfi cotti al forno aus dem Buch "genial italienisch" von Jamie Oliver
2 große dickschalige Zitronen
150-300 g Mozarella in 5mm dicke Scheiben geschnitten (er nimmt büffelmozarella)
Basilikumblätter
2 Sardellenfilets
2 reife Kirschtomaten halbiert
Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 getrocknete rote Chilischote zerkrümelt
"Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Von den Zitronen oben und unten die Enden abschneiden und wegwerfen, anschließend die Früchte quer halbieren. Damit erhalten Sie 4 runde Scheiben. Mit einem kleinen Messer das Fruchtfleisch herauslösen. Sie haben nun vier dickwandige Förmchen, in die gleich der Mozarella hineingedrückt wird, der dann beim Backen ein hinreißend zitroniges Aroma annimmt.
Da der Käse in der Ofenhitze natürlich schmilzt, legt man in Italien ein Zitronenblatt unter jedes Förmchen. Ersatzweise Pergamentpapier. Also: ein Zitronenblatt oder ein Stück Pergamentpapier auf ein Holzbrett legen und darauf ein Zitronenförmchen setzen. 1 Scheibe Mozarella so zuschneiden, das sie hineinpaßt. Darauf kommt ein Basilikumblatt , dann ein halbes Sardellenfilet und eine halbe Kirschtomate. Leicht salzen und pfeffern und nach Belieben mit Chili bestreuen. Mit einer weiteren Mozarellascheibe belegen, damit ist das Förmchen ausgefüllt. Die restlichen Zutaten genauso verarbeiten. Die gefüllten Zitronen samt Unterlage auf ein Backblech verfrachten und für 10-15 Minuten in den Ofen schieben, bis der Käse goldgelb ist und leise Blasen wirft. Vor dem Servieren erst einige Minuten abkühlen lassen. Dazu reichen Sie frisch gegrillte, noch heiße Crostini. Man holt die köstliche Käsefüllung und knabbert dazu das Röstbrot, mit dem man den aromatischen Saft bis zum letzten Tropfen auftunkt. Klasse."
Hier noch ein Menuevorschlag aus dem Buch (Leseprobe) auch mit einem Zitronensorbet
http://anon.amazon-de.speedera.net/anon ... enisch.pdf
lg
Re: im Ofen gebackene Amalfi-Zitronen mit Mozarella
Verfasst: So 23. Mai 2010, 10:29
von Oliva B.
Vielen Dank, depende, dass du dir noch einmal in deinem Umzugsstress die Mühe gegeben hast, das leckere Rezept von Jamie Oliver mit den entsprechenden Links zu veröffentlichen.
Seit gestern besitze ich nun auch das Buch "Genial italienisch", Freunde haben es mir aus Deutschland mitgebracht. Es hat zwar keine Hochglanzbilder (dafür sind es aber reichlich Fotos) und 120 leckere mediterrane Rezepte, die man in Spanien genauso gut zubereiten kann. Ein guter Buchtipp!
