Fernsehtipps im April
Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 23:19
Montag, 05.04.2010, 17.00 Uhr, EinsPlus
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Santiago de Compostela, Spanien
Traumziel der Jakobspilger
Dienstag, 06.04.2010, 15.15 Uhr, rbb
Navarra - Grünes Spanien zwischen Pyrenäen und Ebro
Navarra ist etwas wie Spanien in Kleinformat. Abgesehen von blauem Meer und weiten Stränden gibt es auf kleinerem Raum alles, was das große Spanien zu bieten hat. Da sind die Pyrenäen mit ihren schattigen Wäldern, kühlen Seen und Bächen, den Klöstern und dem Tal Roncesvalles.
Dienstag, 06.04.2010, 23.30 Uhr & Samstag, 10.04.2010, 6.00 Uhr, SWR
Weltkultur Technik
Die Schwebefähre 'Portugalette' und die Radiostation Varberg
Am Anfang war sie nur ein kühner Einfall des Architekten Alberto de Palacio. Am Ende war sie eine Sensation. Denn eine solch eigenwillige Konstruktion zur Überquerung eines Flusses hatte die Welt noch nicht gesehen. Bis heute ist die 'Puente Vizcaya', die 1893 in Portugalete bei Bilbao ihren Betrieb aufnahm, eine der größten Attraktionen im Baskenland.
Freitag, 09.04.2010, 7.45 Uhr, BR alpha
Spanien: Sprache, Land und Leute
Segovia - Meseta - Burgos
Freitag, 10.04.2010, 15.45 Uhr, BR alpha
Spanien: Sprache, Land und Leute
Segovia - Meseta - Burgos
Freitag, 16.04.2010, 1.40 Uhr, BR
Planet Erde
Spanien - Andalusien
Freitag, 16.04.2010, 7.45 Uhr, BR alpha
Spanien: Sprache, Land und Leute
Galicien
Samstag, 17.04.2010, 20.15 Uhr & Dienstag, 20.04.2010, 10.00 Uhr, arte
Spanien unter dem Halbmond
Der Dokumentarfilm erzählt die wechselvolle Geschichte der arabischen Kultur in Spanien von der Eroberung Andalusiens, al Andalus, durch den aus Damaskus geflohenen Abd ar-Rahman I. im Jahre 756 bis zur Vertreibung der letzten Muslime und Juden durch Philipp III. im Jahre 1614. Dazwischen liegen zahllose Kriege und Kämpfe mit den Westgoten, die bis dahin Spanien beherrschten, den Berbern, die den arabischen Eindringlingen ihre Eroberung streitig machen wollten, und den christlichen Königen im Norden des Landes, die vom Papst aufgehetzt, nicht hinnehmen konnten, dass Mauren Spanien beherrschten.
Dienstag, 20.04.2010. 15.00 Uhr & Mittwoch, 21.04.2010, 10.30 Uhr, BR alpha
Menschenpyramiden in Spanien
Dienstag, 20.04.2010, 16.30 Uhr, 3sat
Madrid - Kunst und Kultur in Spaniens Metropole
Madrid ist die Stadt der Künste. Kaum eine andere Hauptstadt weist eine solche Konzentration an Museen auf. In Madrid können Kunstinteressierte tagelang auf Entdeckungsreise gehen. Es gibt unzählige Galerien und eine Vielzahl ambitionierter Künstler, für die Madrid nach wie vor das kreative Zentrum Spaniens ist.
Auf dem Rastro - dem bekanntesten Flohmarkt der Stadt - ist der Künstler Jorge Galindo unterwegs. Er sucht dort die Vorlagen für seine überdimensionalen Bilder. Er kopiert Fotos von Menschen aus alten Illustrierten, vergrößert sie, verfremdet sie und schafft mit seinen Kollagen eine ganz neue Kunstform. Auch Musiker aus ganz Spanien hoffen in Madrid auf ihren Durchbruch. Vor dem Palacio Real beispielsweise spielt jeden Vormittag Alfredo Rey, um seine Familie zu ernähren. Der Nachmittag gehört der Band 'Ultraviolet'.
Der Film 'Madrid' unternimmt einen Streifzug durch eine schillernde Metropole, die sich ganz allmählich wieder zur Keimzelle Spaniens mausert.
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Santiago de Compostela, Spanien
Traumziel der Jakobspilger
Dienstag, 06.04.2010, 15.15 Uhr, rbb
Navarra - Grünes Spanien zwischen Pyrenäen und Ebro
Navarra ist etwas wie Spanien in Kleinformat. Abgesehen von blauem Meer und weiten Stränden gibt es auf kleinerem Raum alles, was das große Spanien zu bieten hat. Da sind die Pyrenäen mit ihren schattigen Wäldern, kühlen Seen und Bächen, den Klöstern und dem Tal Roncesvalles.
Dienstag, 06.04.2010, 23.30 Uhr & Samstag, 10.04.2010, 6.00 Uhr, SWR
Weltkultur Technik
Die Schwebefähre 'Portugalette' und die Radiostation Varberg
Am Anfang war sie nur ein kühner Einfall des Architekten Alberto de Palacio. Am Ende war sie eine Sensation. Denn eine solch eigenwillige Konstruktion zur Überquerung eines Flusses hatte die Welt noch nicht gesehen. Bis heute ist die 'Puente Vizcaya', die 1893 in Portugalete bei Bilbao ihren Betrieb aufnahm, eine der größten Attraktionen im Baskenland.
Freitag, 09.04.2010, 7.45 Uhr, BR alpha
Spanien: Sprache, Land und Leute
Segovia - Meseta - Burgos
Freitag, 10.04.2010, 15.45 Uhr, BR alpha
Spanien: Sprache, Land und Leute
Segovia - Meseta - Burgos
Freitag, 16.04.2010, 1.40 Uhr, BR
Planet Erde
Spanien - Andalusien
Freitag, 16.04.2010, 7.45 Uhr, BR alpha
Spanien: Sprache, Land und Leute
Galicien
Samstag, 17.04.2010, 20.15 Uhr & Dienstag, 20.04.2010, 10.00 Uhr, arte
Spanien unter dem Halbmond
Der Dokumentarfilm erzählt die wechselvolle Geschichte der arabischen Kultur in Spanien von der Eroberung Andalusiens, al Andalus, durch den aus Damaskus geflohenen Abd ar-Rahman I. im Jahre 756 bis zur Vertreibung der letzten Muslime und Juden durch Philipp III. im Jahre 1614. Dazwischen liegen zahllose Kriege und Kämpfe mit den Westgoten, die bis dahin Spanien beherrschten, den Berbern, die den arabischen Eindringlingen ihre Eroberung streitig machen wollten, und den christlichen Königen im Norden des Landes, die vom Papst aufgehetzt, nicht hinnehmen konnten, dass Mauren Spanien beherrschten.
Dienstag, 20.04.2010. 15.00 Uhr & Mittwoch, 21.04.2010, 10.30 Uhr, BR alpha
Menschenpyramiden in Spanien
Dienstag, 20.04.2010, 16.30 Uhr, 3sat
Madrid - Kunst und Kultur in Spaniens Metropole
Madrid ist die Stadt der Künste. Kaum eine andere Hauptstadt weist eine solche Konzentration an Museen auf. In Madrid können Kunstinteressierte tagelang auf Entdeckungsreise gehen. Es gibt unzählige Galerien und eine Vielzahl ambitionierter Künstler, für die Madrid nach wie vor das kreative Zentrum Spaniens ist.
Auf dem Rastro - dem bekanntesten Flohmarkt der Stadt - ist der Künstler Jorge Galindo unterwegs. Er sucht dort die Vorlagen für seine überdimensionalen Bilder. Er kopiert Fotos von Menschen aus alten Illustrierten, vergrößert sie, verfremdet sie und schafft mit seinen Kollagen eine ganz neue Kunstform. Auch Musiker aus ganz Spanien hoffen in Madrid auf ihren Durchbruch. Vor dem Palacio Real beispielsweise spielt jeden Vormittag Alfredo Rey, um seine Familie zu ernähren. Der Nachmittag gehört der Band 'Ultraviolet'.
Der Film 'Madrid' unternimmt einen Streifzug durch eine schillernde Metropole, die sich ganz allmählich wieder zur Keimzelle Spaniens mausert.