Stromversorgung
Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 12:07
Wetterbedingte Stromausfälle gibt es natürlich immer und überall...
Die Ausführungen der vergangenen Tage hier, über die Stromausfälle der vergangenen Unwetter-Tage, haben es wieder in Erinnerung gerufen: als ich und meine Familie im Spanien der 50er-Jahre gelebt haben, waren Stromausfälle unser tägliches Brot... Niemand hat sich darüber aufgeregt. Da aber damals noch mit Holz gefeuert wurde um das Mittagessen auf den Tisch zu bekommen und der Kühlschrank mit Eis-Kloben bestückt wurde um die Sachen haltbarer zu machen, usw. traf uns das halt nicht ganz so hart, wenn es hiess, "ab 10 h kein Strom": es gab "handbetriebene" Mixer, bügeln konnte man zwar elektrisch, aber dann wurde das halt auf den frühen Morgen oder den späteren Nachmittag verlegt... Dumm war nur dass das Radio und/oder der Plattenspieler dann auch nicht gingen... was anderes zur Unterhaltung gab es ja nicht... Das erste Batterie-betriebene Kofferradio bekam ich 1963... Klima-Anlagen???: morgens alles aufmachen und wenn die Sonne kam alles wieder verrammeln... bis zum Abend, dann wieder aufmachen und die Mücken reinlassen...
Besonders die Sommermonate waren von den damals genannten "Restricciones" geprägt, weil im damaligen Spanien einfach nicht ausreichend Strom produziert werden konnte, die im Bau befindlichen "Pantanos" waren noch nicht aktiv...
Grüsse aus der Vergangenheit, Oma-Madeleine

Die Ausführungen der vergangenen Tage hier, über die Stromausfälle der vergangenen Unwetter-Tage, haben es wieder in Erinnerung gerufen: als ich und meine Familie im Spanien der 50er-Jahre gelebt haben, waren Stromausfälle unser tägliches Brot... Niemand hat sich darüber aufgeregt. Da aber damals noch mit Holz gefeuert wurde um das Mittagessen auf den Tisch zu bekommen und der Kühlschrank mit Eis-Kloben bestückt wurde um die Sachen haltbarer zu machen, usw. traf uns das halt nicht ganz so hart, wenn es hiess, "ab 10 h kein Strom": es gab "handbetriebene" Mixer, bügeln konnte man zwar elektrisch, aber dann wurde das halt auf den frühen Morgen oder den späteren Nachmittag verlegt... Dumm war nur dass das Radio und/oder der Plattenspieler dann auch nicht gingen... was anderes zur Unterhaltung gab es ja nicht... Das erste Batterie-betriebene Kofferradio bekam ich 1963... Klima-Anlagen???: morgens alles aufmachen und wenn die Sonne kam alles wieder verrammeln... bis zum Abend, dann wieder aufmachen und die Mücken reinlassen...
Besonders die Sommermonate waren von den damals genannten "Restricciones" geprägt, weil im damaligen Spanien einfach nicht ausreichend Strom produziert werden konnte, die im Bau befindlichen "Pantanos" waren noch nicht aktiv...