Spaziergang durch das historische Dénia (Denia)
Verfasst: Do 27. Aug 2009, 12:10
Los geht es um 19.00 Uhr am Tourismusbüro am Placa Oculista Buigues. Unser erstes Ziel ist die Calle de la Vía. Dort befinden sich im ehemaligen Bahnhofsgebäude das Museo del Juguetes (Spielzeugmuseum) sowie das Kunstzentrum L’Estació.
Von dort geht es auf die Marqués de Campo, die Flaniermeile Dénias. Die von Platanen gesäumte Allee ist am Wochenende für den Autoverkehr gesperrt. Bei einem Glas Wein lässt sich hier wunderbar draußen sitzen und das geschäftige Treiben bis Mitten in die Nacht beobachten. Sehenswert sind die gepflegten Stadthäuser mit ihren kleinen schmiedeeisernen Balkonen. Man sollte seinen Blick ruhig auch ein bisschen nach oben schweifen lassen.
Am Ende der Marqués de Campo stößt man auf den Platz Glorieta del País Valencia. Hier befand sich während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts der alte Stadtmarkt.
Weiter geht es in die Calle Ramón y Cajal und schon sind wir im historischen Zentrum der Stadt. Hier findet man die typischen kleinen Gassen und Winkel, die den Charme der Altstadt bestimmen. In der Calle Cavallers befindet sich das Museo Etnológico. Hier kann man sich über die jüngere Geschichte der Stadt informieren. Vor allem der wirtschaftlichen Entwicklung seit dem 19. Jahrhundert und der traditionellen Rosinenproduktion wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Unsere nächste Station ist die Calle Loreto. Hier befindet sich die „Tapas-Meile“. Für sicherlich jeden Geschmack findet man hier das richtige Lokal.
Aber auch das von Augustinern im 17. Jahrhundert gegründete Kloster Nuestra Señora de Loreto befindet sich hier.
Durch die Calle San Narciso und die Calle San Francisco geht es in Richung Burg. El Castillo de Dénia ist das Wahrzeichen der Stadt. Mauren, Römer und Griechen haben hier ihre Spuren hinterlassen. Schon alleine wegen des phantastischen Ausblicks über die Stadt, das Meer und auf den Montgó lohnt sich der Aufstieg auf die Burg, die abends dezent beleuchtet wird. Im Sommer finden hier, begleitet vom Zirpen der Grillen, Konzerte statt. Auch das Museo Arqueológico befindet sich hier oberhalb der Stadt im Palau de Governador, der im 17. Jahrhundert erbaut und 1984 restauriert wurde.
Nach dem Besuch der Burg geht es wieder abwärts und wir kommen auf die Plaça de la Constitución. Das im späten Renaissance-Stil erbaute Ayuntamiento (Rathaus) und die Kirche Nuestra Señora de la Asunción Santa María, die im 18. Jahrhundert im leicht barocken Stil erbaut wurde, sind hier zu sehen.
Bei einem kurzen Abstecher in die Calle Trinquet besuchen wir eine besondere Sportanlage. Hinter einer hohen Mauer, von außen nicht sichtbar, befindet sich ein von Wänden begrenztes Spielfeld von etwa 5 Metern Breite und 25 Metern Länge. Vier Spieler (2 auf jeder Seite) schlagen sich mit der flachen Hand eine Art Tennisball zu. Dieses Spiel ist offensichtlich eine typisch valencianische Ballsportart, heißt Trinquet und wurde früher in den Gassen der Stadt gespielt. (Trinquet)
Durch die Calle La Mar, vorbei an Burgmauern und Türmen, wie z.B. dem Torre del Galliner kommen wir ins Fischerviertel Baix la Mar. Kleine Häuser drängen sich hier dicht an dicht, unterbrochen durch malerische Plätze, wie dem Plaça San Antonio und der Plaçeta de la Creu, die zum Verweilen einladen. Hier steht seit 2008 eine Piraten-Skulpur, die aussieht wie eine zu groß geratene Playmobilfigur. Die "Statue" erinnert an das 50jährige Jubiläum der Film-Geschichte Dénias, denn in den Fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts war Dénia ein beliebter Drehort für Piratenfilme: Hollywood in Dénia.
Von hier aus geht es zurück ins Stadtzentrum. Am Hafen entlang passieren wir die Fischbörse und kommen zur Explanada Cervantes, die nach dem Schriftsteller Miguel de Cervantes benannt wurde, der im 16. Jahrhundert im Hafen von Dénia landete.
Zum Abschluss kann man hier im Sommer an einer der vielen Buden Andenken, Kunsthandwerk und Kleinkram kaufen. Der Spaziergang endet nach etwa zwei Stunden wieder am Tourismusbüro.
Dieses Jahr finden die letzten Führungen am 7. September um 19.00 Uhr und am 21. September um 18.00 Uhr statt. Erwachsene zahlen 4,00 Euro, Kinder und Residenten jeweils 2,00 Euro. Anmelden kann man sich bei der Turist Info am Placa Oculista Buigues, 9 (am Hafen) oder telefonisch unter 96 642 2367.
Mehr Informationen zu Dénia findet man in unserem Ortsporträt.