Seite 1 von 1
Ackerwinden
Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 15:34
von Citronella
Hier an der Costa Blanca bedecken Ackerwinden ganze brachliegende Flächen
selbst Bäume, Steinhügel etc. sind kein Hindernis
Ich finde die Pflanze sehr hübsch. Sie lässt sich leicht im Zaum halten (regelmäßig beschneiden), blüht zuverlässig bei Sonne und braucht kein zusätzliches Wasser.
Saludos
Citronella
Re: Ackerwinden
Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 16:31
von Oliva B.
Hallo Citronella,
ist das nicht eher die großen blauen Trichterwinde (Ipomoea purpurea, span. manto de María, don Diego de día, gloria de la mañana,campanilla morada genannt?? Sie ist wirklich ein hübscher Mauerschmuck und wechselt je nach Sonneneinfall die Farbe. Die Blüten schließen sich abends.
Die Ackerwinde hat wesentlich kleinere Blüten und ist rosa-weiß gezeichnet. Hat man sie einmal im Garten, so wird man sie so schnell nicht wieder los.
Re: Ackerwinden
Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 17:23
von kala
Hallo,
kann man die eigentlich in Deutschland anbauen / anpflanzen? Oder wird das eher nichts (in diesem Fall wäre der Name egal

)
Meine Vermutung ist natürlich zu viel Feuchtigkeit / zu wenig Sonne und zuviel Winter - aber wer weiss???
lg
kala
Re: Ackerwinden
Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 22:48
von Florecilla
Hallo Kala,
ich glaube, den Windengewächsen ist es völlig gleichgültig, wo sie wachsen. In deutschen Gärten habe ich sie auch schon gesichtet. Möglicherweise muss man sie vor Frost schützen. Aber da wird Oliva dir sicher Genaueres zu sagen können ...
Ich habe ein bisschen gegoogelt: Die Trichterwinde/Prunkwinde
Ipomoea scheint die blaue Variante zu sein, während die Ackerwinde
Convolvulus arvensis weiß bis rosa gefärbt ist.
Letztes Jahr hatte ich übrigens nicht eine Trichterwinde im Garten (in Spanien), dieses Jahr taucht sie plötzlich überall auf. Sieht sehr schön aus, das Wachstum muss man allerdings ein bisschen im Auge halten. Ich denke für einen schnell rankenden und dichten Sichtschutz optimal geeignet.

Re: Ackerwinden
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 08:49
von Oliva B.
Florecilla hat geschrieben:ich glaube, den Windengewächsen ist es völlig gleichgültig, wo sie wachsen. In deutschen Gärten habe ich sie auch schon gesichtet. Möglicherweise muss man sie vor Frost schützen. Aber da wird Oliva dir sicher Genaueres zu sagen können ...
Hallöchen,
die Ackerwinde findet man auch in Deutschland überall, während die Ipomoea, so wie sie Citronella und Florecilla fotografiert haben, wild in Spanien wächst. Hier kann sie auch (genauso wie die Langzeiturlauber

) überwintern, ohne Schaden zu nehmen, während sie in Deutschland einjährig ist. Im Winter ist es ihr dort einfach zu kalt.
Re: Ackerwinden
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 13:05
von Citronella
Hallo Oliva,
mit dem genauen Namen hast du sicher recht, ich bin da ein bisschen schusselig
aber der Oberbegriff "Winde" ist wenigstens richtig
Windige Grüße
Citronella
Re: Ackerwinden
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 13:44
von Oliva B.
Citronella hat geschrieben:Hallo Oliva,
mit dem genauen Namen hast du sicher recht, ich bin da ein bisschen schusselig
aber der Oberbegriff "Winde" ist wenigstens richtig
Windige Grüße
Citronella
Nein, Citronella, du bist gewiss nicht schusselig, ich bin da eher zu pingelig
Aber hier noch eine original spanische Ackerwinde, wie man sie überall auch in Deutschland finden kann

- Ackerwinde
Re: Ackerwinden
Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 16:33
von el-wartburg-basti
Hallo
Als Ackerwinde kann ich das nicht erkenen .
Da sie eigentlich kleinere blühten hat und sich über Wurzeln vermehrt und in Deutschland als Unkraut gilt und für uns Gärtner richtig fiel Arbeit macht.
Also fals ich mich Irre dann klärt mich auf.
Hasta luego Kaulis

Re: Ackerwinden
Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 19:17
von Oliva B.
el-wartburg-basti hat geschrieben:Hallo
Als Ackerwinde kann ich das nicht erkenen .
Da sie eigentlich kleinere blühten hat und sich über Wurzeln vermehrt und in Deutschland als Unkraut gilt und für uns Gärtner richtig fiel Arbeit macht.
Also fals ich mich Irre dann klärt mich auf.
Hasta luego Kaulis

Hallo Kaulis,
es gibt Objektive, die Blüten (unter vieles andere mehr) vergrößern können.
Es handelt sich um eine Ackerwinde, das kannst du mir glauben.
