Seite 1 von 5

Tschechien-Rundreise 2023

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 14:18
von girasol
Hallo zusammen,

"Tschechien - wie seid ihr denn darauf gekommen?" - Diese Frage wurde uns des Öfteren gestellt, als wir vor unserer Reise von unseren Urlaubsplänen berichtet haben. Bis auf einen Städtetrip nach Prag und vielleicht noch zum Wandern oder Kuren ist Tschechien ja nun nicht gerade das typische Urlaubsland.
Entstanden ist das Ganze folgendermaßen: Die Firma, in der mein Mann und ich arbeiten, hat auch ein Werk in Tschechien, in dem mein Mann vor vielen, vielen Jahren mal war. Außerdem ist er ab und zu mit den Mitarbeitern dort in Kontakt und er hatte den Wunsch, dieses Werk nochmals zu besuchen. Da das Werk ganz im Osten von Tschechien liegt, lohnt sich die weite Fahrt nur deshalb eigentlich nicht und ich habe dann gesagt, nach Prag wollte ich immer schon gerne mal. Ich habe dann ein bisschen recherchiert, was es denn in Tschechien noch so alles gibt und habe eine Menge Sehenswertes gefunden. ;-) Und so war die Idee mit der Rundreise geboren, die wir mit dem Auto absolviert haben, übernachtet haben wir in Hotels und Ferienwohnungen.

So und jetzt geht's los mit unserer Reise durch Tschechien, vielleicht habt ihr Lust, mich dabei zu begleiten:

Gruß
girasol

Re: Tschechien-Rundreise 2023

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 14:18
von girasol
Tag 1 - 3 Naturreservat Soos - Karlsbad - Engelsburg - Schlosspark Pruhonitz - Prag

Auf dem Weg zu unserer ersten Station Karlsbad machen wir einen Stopp im Národní přírodní rezervace Soos - Naturreservat Soos.
Das Naturreservat ist ein ausgedehntes Torfgebiet und Niedermoor am Grund eines ausgetrockneten Sees. Ein Teil des Gebietes ist für die Öffentlichkeit zugänglich, ein 1,2 km langer Lehrpfad aus Holzstegen führt hindurch.

Bild

Bild

Bild

Im Moor befinden sich immer wieder kleine Seen, Mineralquellen und sog. Moffetten. Als Mofetten bezeichnet man die Austrittspunkte von kohlendioxidhaltigen Gasen, die hier aus der Tiefe unter der Erdoberfläche entweichen.

Bild

Bild

Die Kaiserquelle ist die wärmste im Soos und ursprünglich eine Thermalquelle. Auf seinem Weg an die Oberfläche vermischt sich das Wasser jedoch mit kälterem Wasser und kühlt auf ca. 17°C ab.

Bild

Unsere erste Übernachtungsstation ist Karlovy Vary - Karlsbad, wo wir zwei Nächte in einem Thermal-Hotel verbringen.

Bild

Karlsbad liegt an der Mündung der Teplá in die Eger, ist das beliebteste Kurbad im bekannten Bäder-Dreieck und gehört zu den traditionsreichsten Kurorten der Welt. Die zwölf heißen und kalten Heilquellen mit Temperaturen von 9 bis 73,4°C werden für Trinkkuren, Bäder und Spülungen verwendet.

Bild

Die Stadt liegt wunderschön inmitten eines bewaldeten Tals.

Bild

Bild

Karlsbads Zentrum prägen Promenaden, prächtige Häuser und - natürlich für einen Kurort - elegante Kolonnaden, in denen man die Heilquellen der Stadt findet.

Bild

Marktkolonnade - Holzkolonnade im Schweizer Stil mit drei Quellen:

Bild

Mühlbrunnenkolonnade - größte Kolonnade Karlsbads mit fünf Quellen:

Bild

Parkkolonnade mit Schlangenquelle - hier habe ich auch das Wasser probiert - lecker ist anders. ;-)

Bild

Bild

Der Karlsbader Sprudel in der Sprudelkolonnade lässt das Wasser bis zu 12 m in die Höhe sprudeln:

Bild

Der Kräuterlikör Becherovka kommt aus Karlsbad und wird auch als "13. Karlsbader Heilquelle" bezeichnet. Da darf natürlich ein Besuch im Becherovka-Museum mit anschließender Verkostung nicht fehlen. Für die Gesundheit tut man ja alles, auch wenn's erst 12:00 Uhr mittags ist ;-)

Bild

Auch eine weitere Spezialität, die berühmten Karlsbader Oblaten, die es in verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt, müssen natürlich probiert und als Mitbringsel gekauft werden.

Bild

Das Essen im Hotel war nicht so toll, aber in einem Restaurant lernen wir gleich die typische, eher deftige, tschechische Küche - es gibt viel Fleisch und Knödel - kennen (und den braven Soldaten Schwejk noch dazu ;-) ). Und was wirklich klasse ist, neben dem tschechischen Nationalgetränk, dem Bier, gibt es in den Lokalen meist auch hausgemachte Limonaden. Und man kann oft für wenig Geld gut essen gehen.

Bild

Nach zwei schönen Tagen geht es weiter in Richtung Prag.

Einen Zwischenstopp machen wir an der Hrad Andělská hora – Engelsburg.
Die Ruine aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts liegt auf einem Felsvorsprung oberhalb des Ortes Andělská Hora.

Bild

Bild

Bild

Bild

Einen weiteren Halt machen wir in Průhonice - Pruhonitz, wo wir einen Spaziergang durch den Schlosspark machen.

Bild

Bild

Der Schlosspark gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und entstand ab 1885 als Lebenswerk des 1936 verstorbenen Grafen Ernst Silva-Tarouca. Der Park umfasst heute annähernd 250 ha Fläche und beheimatet rund 8.000 Gehölze in 1.500 Arten, darunter viele Rhododendren.

Bild

Bild

Bild

Bild

Nach vielen frühlingshaften Eindrücken setzen wir unsere Fahrt fort und erreichen am Abend Praha - Prag, wo wir für vier Nächte eine Ferienwohnung im Stadtteil Holešovice gemietet haben.

Bild

So, das waren die ersten Tage in Tschechien, Fortsetzung folgt...

Gruß
girasol

Re: Tschechien-Rundreise 2023

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 15:44
von chris
Danke für die Fotostrecke!

Re: Tschechien-Rundreise 2023

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 16:35
von vitalista
Oje, beim Anblick des Moores werden ganz alte Erinnerungen wach. Damals im Hohen Venn, als mein Mann eine "Abkürzung" kannte und ich erleben konnte, wie schnell man bei Abkürzungen versinken kann. Gut dass ich Gummistiefel trug und ich meine Bein blitzschnell aus diesem heraus zog. Die "Rettung" des Stiefels habe ich dann meinem Mann überlassen #:-s

Karlsbad ist ja wunderschön und ich freue mich schon auf Prag. Da werden sicherlich erneut bei mir Erinnerungen wach.
Danke für deinen Reisebericht, girasol >:d<

Re: Tschechien-Rundreise 2023

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 17:41
von avellana
Vielen Dank fürs mitreisen lassen und die schönen Fotos. Tschechien ist völliges Neuland für mich. Ich bin auch sehr gespannt auf Prag und freue mich wenn es weitergeht 🤗

Re: Tschechien-Rundreise 2023

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 22:10
von hundetraudl
Vielen Dank für die schönen Bilder. Ich finde die tschechische Küche absolut lecker.

Re: Tschechien-Rundreise 2023

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 22:50
von JanV
@girasol
Schön dein Bericht und die Fotos. Für mich erst recht.
In beiden Städten, in Karlsbad und Prag, habe ich vor langen Jahrzehnten gelebt und studiert. Ich bin ein regelmäßiger Besucher dort, das letzte Mal in Karlsbad zu Silvesterfeier. Ab und zu zu Eishockeyspiel oder einfach nur fürs Wochenende....
Jetzt bin ich neugierig, was du über Prag berichten wirst und wohin sonst hat es euch in der Tschechei verschlagen

Re: Tschechien-Rundreise 2023

Verfasst: Mi 28. Feb 2024, 09:00
von AuS
vitalista hat geschrieben: Di 27. Feb 2024, 16:35 ...werden ganz alte Erinnerungen wach....
.
...auch bei mir, obwohl inzwischen 30 Jahre vergangen sind. Danke @Girasol
PS. so eine Oblate würde ich jetzt auch gerne knabbern...

Re: Tschechien-Rundreise 2023

Verfasst: Mi 28. Feb 2024, 11:16
von Iris
Danke für die tollen Bilder und Berichte. War noch nie in Karlsbad. Ist aber für die Rente vorgesehen. Prag war ich schon und hat mir sehr gut gefallen. Aber es sind auch sehr viele Turis dort so wie in vielen Großstädten. Freue mich auf Deinen weiteren Bericht.
Gruß Iris

Re: Tschechien-Rundreise 2023

Verfasst: Mi 28. Feb 2024, 12:03
von ville
Wunderbare Impressionen aus einer schönen Ecke Europas, Girasol !! Danke dafür und : Weiter so !
Ich bin begeistert, denn ich bin in Karlovy Vary geboren. Das Stadtbild ist sehr sehenswert, und das gilt auch für die anderen beiden Städtchen im sog. Bäderdreieck. (Marienbad, Franzensbad)

Die Oblaten waren für mich in der Kindheit (im Westen natürlich) kaum zu toppen. Der "Becherbitter" Becherovka dagegen war nur genehm, wenn es sonst "nix Gescheites" gab. Schade, dass Karlsbad partiell wohl ziemlich von Russen unterwandert ist, so mein Kenntnisstand und eigener Eindruck. (Info auch aus tschech. Quelle)
LG ville