Seite 1 von 1

Dachdecker gesucht.

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 21:07
von brigittekoslowski
Hallo,bei mir regnet es rein,kennt jemand einen zuverlässigen DACHDECKER im Raum Benissa ?

Re: Dachdecker gesucht.

Verfasst: So 27. Mär 2022, 11:44
von Atze
Falls da Flachdachanteile dabei sind:
Heute sollte man seine Flachdächer mit EPDM--Folie eindecken lassen.
Hält viel länger als Schweißbahnen und ist umweltfreundlicher.
Allerdings sind kleine Reparaturen an Schweißbahnen natürlich mit einer weiteren Schweißbahn leichter durchzuführen.
Manchmal (wie bei uns) ist die Stelle des Wassereinbruchs gut sichtbar und mit PU-Dichtmasse z. B. gut zu behandeln.

Re: Dachdecker gesucht.

Verfasst: So 27. Mär 2022, 20:16
von brigittekoslowski
Danke Atze,aber es ist ein Vordach und komlett durchnässt,jetzt fangen sich an die Balken zu schimmeln.Wie die Pfannen darauf aussehen,weiss ich nicht.Ich bin nicht schwindelfrei.

Re: Dachdecker gesucht.

Verfasst: So 27. Mär 2022, 21:00
von nurgis
brigittekoslowski hat geschrieben: So 27. Mär 2022, 20:16 Danke Atze,aber es ist ein Vordach und komlett durchnässt,jetzt fangen sich an die Balken zu schimmeln.Wie die Pfannen darauf aussehen,weiss ich nicht.Ich bin nicht schwindelfrei.
Die Dachpfannen sind oft gar nicht das Problem, sondern das Dach darunter. So bei mir der Fall. Durch Erdbewegung gibt es Risse in dem Beton und dem wasserdichten Anstrich darüber.
In D. hat mein Dach Nut und Feder ( Frankfurter Pfannen) die dichten sogar ohne Betondecke und liegen nur auf einer Folie und den Dachsparren.
Aber das zu erklären, da sind hier Fachleute im Forum und die sind schlauer auf dem Gebiet.

Re: Dachdecker gesucht.

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 00:56
von baufred
... bitte 2 .. 3 Fotos ... die "erzählen" mehr als 1000 Worte... >:d<

... mal vorab > erkannt + geraten:
> Vordach, offen - als Holzkonstruktion auf Stützen aus Holz/Mauerwerk
> Holzbalkenlage mit Schalung darauf Lattung + Ziegel
> vermutlich - wie spanienüblich > geringe Dachneigung ~ 15-30°

... heisst hier: bei Starkregen+Wind > drückt das Wasser in die Konstruktion
... und, ohne Dachpappe auf der Schalung als mögliche Erklärung für Durchfeuchtung
... vermutlich auch keine Falzziegel ... möglich + spanienüblich (altersbedingt) > 2teilige "Mönch/Nonnendeckung"
... wenn sich schon - wie beschrieben - Schimmelbildung (= Pilzbefall) zeigt, ist's möglicherweise bereits "Totalschaden"

>> also komplette Erneuerung > Balkenlage mit Schalung (ersatzweise massiv: Betonbalken mit Beton-/keram. Füllkörpern), Bitu-Schweißbahn, Konterlattung+Lattung und ein vernünftiger span. Dachziegel (Falzziegel) > hier z.B. Produktpalette von "Borja" (Valencia)...
>> techn. Katalog:
https://tejasborja.com/wp-content/uploa ... iertas.pdf

Re: Dachdecker gesucht.

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 16:23
von alf9
Moin!
Ich bin seit der Coronabedingten Pause von 2 Jahren auch mal wieder hier. Im Sommer 2020 ist in einem Zimmer ein Stück aus der Rigipsdecke offenbar feucht geworden und runtergefallen. Da offenbar nichts nachkam hat der Hausbetreuer den Bruch weggemacht und die Angelegenheit beobachtet.
Gerade jetzt am letzten Wochenende sah man dann, dass da doch noch Wasser von irgendwo herkam, es lief im Nebenraum aus einem Deckenstrahler. Auch über dem Fenster waren Feuchtespuren. Das Blöde ist, dass es sich um eine Zwischendecke aus Beton handelt, also dass das Wasser zum tiefsten Punkt der Decke wandert und dort dann runtertropft. Man kann aber so nicht auf den Ursprung schließen. Welcher Fachmann findet sowas? Die Versicherung will uns jetzt damit abspeisen, dass wir den Grund vor 2 Jahren hätten suchen müssen. Es ist aber garkein weiterer Schaden eingetreten. Nichtmal Wasserflecken sind irgendwo. Nur es ist ungewöhnlich feucht in diesen Räumen, aber es muss sich in den letzten Wochen ja um eine besondere Wetterlage gehandelt haben, dass diese Leckstelle nach 2 Jahren wieder aktiv wurde.

Gruß Alf

Re: Dachdecker gesucht.

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 16:45
von Atze
Spanische Häuser haben ihre Regenwasserableitungen innen eingebaut. Nennen sich "Kabelkanäle", da aus irgendeinem Grund da auch elektrische Leitungen drin liegen. Hauptsächlich dienen sie aber der Verteilung von eingedrungenem Regenwasser durch das ganze Haus, das dadurch zu den unglaublichsten Stellen geleitet wird.*
Ähnlich ist es mit der Regenwasser-Kanalisation in Spanien. Die hat durchweg Straßennamen liegt eher oberirdisch und bei Trockenheit darf sie auch für den Straßenverkehr benutzt werden.
Unsere Calle ist oft eher ein Riu....

*nach langem Suchen fand ich vor 2 Jahren eine Eintrittsstelle. Es war ein Loch in der Teerpappe auf dem Treppenhausdach. Schweißbahnen sind ja nicht UV-beständig und da hat sich am Dachabfluss im Bereich einer Faltung eben ein Loch gebildet. Habe ich mit PU-Kleber erstmal abgedichtet.
Davor bildeten sich nach einem Starkregen sichtbare Feuchtigkeitsstraße durch das ganze Haus.

Re: Dachdecker gesucht.

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 01:41
von nurgis
@Atze, das die spanischen Bauer die Regenkanäle nach innen ableiten, habe ich in den letzten Regentagen bitter erfahren dürfen. :mrgreen: >:) In der Nacht bekam ich erfrischende kalte Tropfen auf meinen Kopf.

Re: Dachdecker gesucht.

Verfasst: So 3. Apr 2022, 10:03
von Miesepeter
Meinem Nachbar wurde das Flachdach mittels Auftragen einer 4cm starken Betondecke "abgedichtet".

Re: Dachdecker gesucht.

Verfasst: Mo 4. Apr 2022, 00:24
von nurgis
Miesepeter hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 10:03 Meinem Nachbar wurde das Flachdach mittels Auftragen einer 4cm starken Betondecke "abgedichtet".
Meine Dächer haben eine Betondecke plus Bitumen-Anstrich, trotzdem ist mein Bett bald ein Schwimmingpool.
Kennt jemand einen guten, bezahlbaren Dachdecker in meinem Bereich? Ich will in meinem "jungen" Alter doch nicht mehr aufs Dach steigen, da ich alleine lebe, findet mich keiner nach einem Absturz.