Seite 1 von 1

Fachwerkstatt Motorentechnik & DPF

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 20:44
von Sascha1980
Hi alle zusammen.

Wir kaufen uns Anfang nächstes Jahr einen Neuwagen, sobald sich die Lieferzeiten wieder ein wenig beruhigt haben.
Meine Frau hat einen VW Golf 6 Kombi 1.6 TDI mit knapp 200.000 Kilometer runter.
Wir wollen den Golf behalten. Wir sind Erstbesitzer, er hat uns seit 2012 noch nie Probleme bereitet und wurde jedes Jahr gewartet.
Trotzdem möchte ich gerne einige Dinge machen lassen, damit der Golf uns noch viele Jahre begleiten kann.

Der DPF (Dieselpartikelfilter) muss irgendwann ausgebrannt werden. Aktuell 80% Füllstand.
Der Motor soll komplett überprüft werden, per Ventile, Zündkerzen, die Hydrostößel ebenfalls, Zündkerzen, komplette Reinigung.

Ihr merkt schon, ein normaler KFZ Betrieb kann das nicht erledigen.

Weiß jemand von Euch hier in der Gegend eine Fachwerkstatt, die so etwas kann und Erfahrungen hat?
Der DPF könnte rein theoretisch eingeschickt werden zur Reinigung, da der Wagen dann eh 4-5 Tagen stehen wird.

Besten Dank aus dem Raum Calpe.

Re: Fachwerkstatt Motorentechnik & DPF

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 20:57
von brigittekoslowski
Wo bist du denn???

Re: Fachwerkstatt Motorentechnik & DPF

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 20:58
von Sascha1980
Habe es eben ergänzt. Glatt vergessen. :-D Zwischen Calpe und Denia.

Re: Fachwerkstatt Motorentechnik & DPF

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 21:22
von Atze
Es gibt Stimmen (u. a. ADAC), die raten vom Freibrennen ab. Und dann soll es Firmen geben, die reinigen nicht, sondern entfernen einfach das Innenleben, was beim nächsten TÜV bemerkt wird.

Re: Fachwerkstatt Motorentechnik & DPF

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 21:29
von Sascha1980
Viele spülen auch nur den DPF. Ein Neukauf des DPF bei noch erwarteten + - 100.000 Kilometer Laufleistung wird sich wohl nicht lohnen, zumindest nicht bei einem Original VAG Teil. Nachbauten kommen nicht in Frage, da der Aufwand der Montage am Ende vielteurer werden wird, als einen Originalen DPF zu kaufen. Spülen würde also ggf. auch reichen, wenn es professionell gemacht wird.
Entfernen des Innenlebens kommt bei mir nicht in Frage.

Re: Fachwerkstatt Motorentechnik & DPF

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 22:39
von haSienda
Sascha1980 hat geschrieben: Do 25. Nov 2021, 20:44 ...Ihr merkt schon, ein normaler KFZ Betrieb kann das nicht erledigen...

Warum nicht? Das, was Du da beschreibst ist doch wahrlich kein Hexenwerk...

Den DPF würde ich neu kaufen (ab € 450.--), die Differenz des Mehrpreises gegenüber dem Reinigen reduziert sich durch weniger Arbeitsstunden...Glühkerzen tauschen ist ja nun auch keine Raketentechnik...und welche Probleme bereiten denn Ventile bzw Hydros?

Dringender solltest Du den ZR und die WaPu wechseln...die sind beim CAYC-Motor bei 210.000 km fällig.

Ans Herz legen kann ich Dir https://motorsonic.info/ in La Nucia...einem sauberen, fairen und freundlichen 1-Mann-Betrieb...

Gruss
Derek

Re: Fachwerkstatt Motorentechnik & DPF

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 22:49
von Sascha1980
haSienda hat geschrieben: Do 25. Nov 2021, 22:39 Dringender solltest Du den ZR und die WaPu wechseln...die sind beim CAYC-Motor bei 210.000 km fällig.
Habe ich schon erledigt bei 180.000 km, inkl. Keilriemen, WaPu, alle anderen beweglichen Teile. Bremsen komplett neu, Kupplung und EMS ebenfalls schon getauscht. Ich bin halt sehr genau und mag keine Überraschungen. :-D

Die Hydros bzw. Ventile "könnten" ein wenig klackern, eine Krankheit bei den Motoren. Deshalb würde ich das auch direkt mit angehen und checken lassen. Der DPF ist dann aber kein VAG Teil. Die liegen bei über 1000 Euro. Nachbauten kommen mir nicht rein. Nach ein paar tausend KM schmeißt der DPF einen Fehler und man ist eventuell dann am Arsch der Welt im Notlauf.
Bei 125.000 km habe ich das AGR Ventil getauscht. Auch kein Nachbau. Der müsste dann ggf. auch direkt mit raus, liegt ja dann auch in Griffnähe und durch die häufigen Regenerationen alle 350 KM wird das AGR sicherlich auch nicht geschont werden..... ;-)

Danke für den Link. Sieht sauber und ordentlich aus! Werde ich definitiv mal bei der nächsten Inspektion testen.

Re: Fachwerkstatt Motorentechnik & DPF

Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 11:37
von haSienda
Okay...dein Auto, deine Meinung, deine Taler...
Du bist Dir aber schon der Tatsache bewusst, dass VW selbst keinen DPF herstellt? Die sind immer zugekauft (wie zum Beispiel auch Reifen)...und hierin begründet sich der Begriff "Erstausrüsterqualität". Weitere auf dem Mark erhältliche Teile sind deshalb aber nicht zwangsläufig schlechter.
Ein Konzern wie VW kauft ja nicht nach bestmöglicher Qualität ein, sondern nach wirtschaftlichen Interessen.
Da werden beispielsweise Kayaba-Stossdämpfer verbaut statt Bilstein...weil Bilstein das Dreifache kosten. Ähnliches gilt auch für Auspuffanlagen, Bremsen oder ähnliches...

Aber wie oben gesagt... ;-)

Gruss
Derek

Re: Fachwerkstatt Motorentechnik & DPF

Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 12:05
von Miesepeter
Interessantes Thema. Ich arbeitete 10 Jahre in der Geschäftsleitung eines Kfz.-Ausrüsters (Belegschaft 1.300) für (Girling-)Bremsen, (ZF-)Lenkungen, Kugelzapfen-Gelenke u.a.m. Die Teile, alle in gleicher Ausführung und Qualität gingen in 3 Vermaktungskanäle. aber zu sehr unterschiedlichen Preisen: 1. an KFz.-Hersteller für die Erstausrüstung, 2. idem mit Markenzeichen für Ersatzteile über das Markenhändler-Vertriebsnetz, und 3. ohne Markenzeichen in den freien Ersatzteilhandel zu sehr günstigen Preisen. Daß der Markeninhaber keine Garantie für die im freien Handel erhältlichen Ersatzteile übernimmt iist klar, aber in der Qualität unterscheiden sie sich nicht von den "originalen". Dem Eigentümer bleibt sowieso verborgen, wer die im Fz. verbauten Teile letztendlich herstellt.