Miesepeter hat geschrieben: ↑Sa 20. Feb 2021, 19:05
Was derzeit in div. Städtens Kataloniens abgeht, kann man sehr wohl dem Landfriedensbruch zuordnen. Daß irgendjemand dazu aufgerufen hat oder wollte habe ich nie behauptet. Nachdem es sich die Gewerkschaften anscheinend anders überlegt hatten, wurde nun die Verurteilung eines Rappers zum Vorwand der Gewaltausschreitungen genommen. Da kommt einiges auf uns zu.
Der Aufruf der Gewerkschaften zum 11.2. und die Krawalle, bei denen es um die Verhaftung des spanischen Rappers geht, sind zwei verschiedene Paar Schuhe!
Vielleicht zur Erläuterung, für alle, die den Namen des ultralinken spanischen Rappers Pablo Hasél vorher noch nie gehört haben. Er ist kein unbeschriebenes Blatt und wurde auch nicht zum ersten Mal verurteilt.
Seit 2005 ist er in der spanischen Underground-Hip-Hop-Szene ein Begriff. Che Guevara und Stalin gehören zu seinen Vorbildern. 2014 wurde er wegen Verherrlichung des Terrorismus aufgrund des Inhalts seiner Texte zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Im Juni 2020 wurde er in nicht rechtskräftigen Urteilen zu sechs Monaten Gefängnis wegen Körperverletzung verurteilt, weil er einen Journalisten angegriffen und mit einer Reinigungsflüssigkeit besprüht hatte, außerdem zu zweieinhalb Jahren Gefängnis, weil er einen Zeugen in einem Prozess gegen einen Agenten der Guardia Urbana de Lérida angegriffen hatte.
Am 18. Februar 2021 bestätigte das Gericht von Lérida ein weiteres Urteil, gegen das Hasél Berufung eingelegt hatte. Es ging um Ereignisse, die im Oktober 2017 stattfanden, in dem er wegen Behinderung der Justiz und Bedrohung eines Zeugen, dem er gedroht hatte, ihn zu töten, zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt wurde.
Gegen seine neuerliche Verhaftung haben nicht nur seine Anhänger protestiert,
sondern auch Menschen, die auf die Beschneidung der Meinungsfreiheit in Spanien aufmerksam machen wollten, u. a. der weltweit bekannte spanischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor
Pedro Almodóvar. Unterstützt werden die Proteste von einer „verlorenen Generation“, die erst durch die Wirtschaftskrise und jetzt durch Corona noch mehr ins Abseits gedrängt wurde und kaum noch eine Lebensperspektive hat. Da staut sich schon einiges an Gewaltpotential auf…
Zur unabhängigen Meinungsbildung:
Fotostrecke der Süddeutsche
Brennende Müllcontainer für den Rapper Pablo Hasél.
Stuttgarter Nachrichten:
Der Rapper, der den spanischen König beleidigt,
Deutschlandfunkkultur
Streit um Meinungsfreiheit in Spanien,
Diese
Wikipedia-Seite gibt es leider nicht auf Deutsch, aber dafür gibt es deepl.com
Und selbst wer die Zusammenfassung der CBN lesen will, findet sie
hier.