Seite 1 von 2
Hospital stößt an seine Grenzen
Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 12:45
von Oliva B.
Dénia ist
DIE Gemeinde mit mehr als 40.000 Einwohnern, mit der höchsten kumulierten Inzidenz innerhalb der Valencianischen Gemeinschaft in den letzten zwei Wochen.
Quelle vom 21.8.20.
Es werden bereits neue Räume in den Krankenhäusern der Comunidad vorbereitet, sollte es zu einer zweiten Welle wie im März kommen.
Das Krankenhaus Marina Salud in Denia ist schon seit langem chronisch unterbesetzt und die Lage hat sich in den letzten Monaten weiter verschärft, wie das Krankenhaus selbst einräumt. Besonders kritisch sei der Personalmangel im Bereich der Krankenpflege. Oft gibt es nur eine Krankenschwester pro Stockwerk, die nicht alle Patienten so schnell und gewissenhaft wie nötig versorgen kann.
Der Arbeitsmarkt für [Fach]personal ist wie leer gefegt, zumal im Sommer, wenn sich die Bevölkerung im Ort aufgrund des Tourismus vervielfacht, es kaum möglich ist, halbwegs erschwingliche Mieteobjekte zu finden, weshalb Dénia bei Pflegekräften nicht sonderlich begehrt ist.
Jetzt, so titelt Marina Plaza, sei
der schlimmste Moment für eine neue Viruswelle im Krankenhaus von Dénia
Re: Hospital Marina Salud in Dénia stößt an seine Grenzen
Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 13:31
von Cozumel
Die Berliner Kliniken haben eben das selbe bekannt gegeben. Sie sind an ihre Grenze gelangt.
Re: Hospital Marina Salud in Dénia stößt an seine Grenzen
Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 13:41
von housecat
Cozumel hat geschrieben: ↑Mo 24. Aug 2020, 13:31
Die Berliner Kliniken haben eben das selbe bekannt gegeben. Sie sind an ihre Grenze gelangt.
Äh - nein. Laut
Klinik Monitor haben wir hier 20 (Intensiv-) Patienten bei 1253 (Intensiv-) Betten. Wo es enger wird sind Tests: da alle möglichen Flugreisenden getestet werden sind die Testkapazitäten am Anschlag bzw. der Testverbrauchsmaterialnachschub ist zu klein.
Gruß // Housecat
Re: Hospital Marina Salud in Dénia stößt an seine Grenzen
Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 15:12
von Frambuesa
Oliva B. hat geschrieben: ↑Mo 24. Aug 2020, 12:45
Der Arbeitsmarkt für [Fach]personal ist wie leer gefegt, zumal im Sommer, wenn sich die Bevölkerung im Ort aufgrund des Tourismus vervielfacht,
es kaum möglich ist, halbwegs erschwingliche Mieteobjekte zu finden, weshalb der Ort bei Pflegekräften nicht begehrt ist.
Haarsträubend - den begehrten Pflegekräften müsste man bevorzugte, erschwingliche Mietobjekte (oder gar Schwesternunterkünfte) zur Verfügung stellen! Vom Klatschen und Musizieren können sie sich keine Mahlzeit kaufen oder Wohnung im Touristengebiet bezahlen
housecat hat geschrieben: ↑Mo 24. Aug 2020, 13:41
Cozumel hat geschrieben: ↑Mo 24. Aug 2020, 13:31
Die Berliner Kliniken haben eben das selbe bekannt gegeben. Sie sind an ihre Grenze gelangt.
Wo es enger wird sind Tests: da alle möglichen Flugreisenden getestet werden sind die Testkapazitäten am Anschlag bzw. der Testverbrauchsmaterialnachschub ist zu klein.
.
Richtig, bei den heutigen Meldungen aus Berlin geht es einzig um
ausgeschöpfte Testkapazitäten
Wenn es tatsächlich einmal mit den Intensivbetten in Deutschland eng werden würde, dann würde wirklich „der Baum brennen“. Bisher hat D nicht wenige Patienten aus dem Ausland (angefangen mit Patienten aus Bergamo) aufgenommen.
Re: Hospital Marina Salud in Dénia stößt an seine Grenzen
Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 16:39
von chupacabra
Oliva B. hat geschrieben: ↑Mo 24. Aug 2020, 12:45
Der Arbeitsmarkt für [Fach]personal ist wie leer gefegt, zumal im Sommer, wenn sich die Bevölkerung im Ort aufgrund des Tourismus vervielfacht,
es kaum möglich ist, halbwegs erschwingliche Mieteobjekte zu finden, weshalb der Ort bei Pflegekräften nicht begehrt ist.
Ist dies nicht vom Grundsatz her ein Problem, das alle Urlaubsorte in Spanien im Sommer haben, wenn es um ihre "Saisonarbeitskräfte" geht? Natürlich ist nun durch Corona ein neuer, spezieller Bedarf an ausgebildeten bzw. Fach-Arbeitskräften an diesen Orten entstanden, auf den man sich nicht vorbereitet hat und welcher möglicherweise / hoffentlich nächstes oder übernächstes Jahr dort nicht mehr in diesem Umfang gebraucht wird oder vorgehalten werden muss. Natürlich fällt dies nun auf. Aber wer soll zahlen? Die Urlauber bzw. die Non-Residentes, die diesen zusätzlichen Bedarf schaffen?
___________________
Frambuesa hat geschrieben: ↑Mo 24. Aug 2020, 15:12Vom Klatschen und Musizieren können sie sich keine Mahlzeit kaufen oder Wohnung im Touristengebiet bezahlen
Allgemein bekannt. Wenn gesammelt oder kassiert wird, sind die Fans vom Marktplatz schnell verschwunden oder gehen weiter. Es wird auf den anderen verwiesen oder ein Grund gefunden, um sich nicht zu beteiligen.
Re: Hospital Marina Salud in Dénia stößt an seine Grenzen
Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 17:39
von Cozumel
housecat hat geschrieben: ↑Mo 24. Aug 2020, 13:41
Cozumel hat geschrieben: ↑Mo 24. Aug 2020, 13:31
Die Berliner Kliniken haben eben das selbe bekannt gegeben. Sie sind an ihre Grenze gelangt.
Äh - nein. Laut
Klinik Monitor haben wir hier 20 (Intensiv-) Patienten bei 1253 (Intensiv-) Betten. Wo es enger wird sind Tests: da alle möglichen Flugreisenden getestet werden sind die Testkapazitäten am Anschlag bzw. der Testverbrauchsmaterialnachschub ist zu klein.
Gruß // Housecat
Da hab ich nicht richtig hingehört. Du hast recht.

Re: Hospital stößt an seine Grenzen
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 10:27
von Oliva B.
Die Intensivstation im Hospital Vega Baja in Orihuela ist zu 95 Prozent belegt. Das Alter der Intensivpatienten liegt unter dem Durchschnitt der ersten Pandemiewelle, waren es damals vorwiegend die über 65-Jährigen, so sind heute Patienten zwischen 45 und 60 Jahren.
Lt. Aussage der Gesundheitsministerin Ana Barceló ist das kein Grund zur Beunruhigung, da die Zahl der Intensivbetten erhöht werden könnte, die Zahl der Einweisungen würde momentan jedoch sinken und die Situation sei unter Kontrolle.
Quelle:
La UCI del hospital Vega Baja, ocupada al 95 por ciento
Re: Hospital stößt an seine Grenzen
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 11:34
von vitalista
Oliva B. hat geschrieben: ↑Do 19. Nov 2020, 10:27
Die Intensivstation im Hospital Vega Baja in Orihuela ist zu 95 Prozent belegt. Das Alter der Intensivpatienten liegt unter dem Durchschnitt der ersten Pandemiewelle, waren es damals vorwiegend die über 65-Jährigen, so sind heute Patienten zwischen 45 und 60 Jahren.
Lt. Aussage der Gesundheitsministerin Ana Barceló ist das kein Grund zur Beunruhigung, da die Zahl der Intensivbetten erhöht werden könnte, die Zahl der Einweisungen würde momentan jedoch sinken und die Situation sei unter Kontrolle.
Quelle:
La UCI del hospital Vega Baja, ocupada al 95 por ciento
Ich bin ausgesprochen froh, dass dieses alte Krankenhaus nicht zu meinem Einzugsbereich gehört.
Vor ca. 15 Jahren lag ein Freund von mir dort, der dann auch da verstorben ist. Seine Frau hat eine Woche lang auf einem Stuhl(!) neben seinem Bett verbracht, ihr wurde gesagt, es sei zu wenig Personal da, sie müsse die Pflege selbst übernehmen. Nebenan, nur durch einen Vorhang getrennt, lag ein Spanier, der bis nachts Besuch von seiner (spanisch lauten) Familie bekam. So sehr ich die spanische Lebenslust und Fröhlichkeit schätze, für einen Sterbenden und vor allem für seine Angehörigen ist das eine Zumutung.
Ich selbst war bis ca. 23.00h bei meinem Freund und seiner Frau, habe die Zustände also selbst erlebt, die ich eigentlich nicht glauben wollte

Re: Hospital stößt an seine Grenzen
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 13:29
von Josefine
Da stimme ich Dir voll zu, @vitalista.
Ich bin ausgesprochen froh, dass dieses alte Krankenhaus nicht zu meinem Einzugsbereich gehört.
Ich bin sehr froh, dass wir das Universitätskrankenhaus Torrevieja ganz in unserer Nähe haben.
Dort finden auch unsere ambulanten Facharzt-Termine statt.
Re: Hospital stößt an seine Grenzen
Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 18:28
von nurgis
Auch in der Schweiz explodiert Corona. Heute stand bei Yahoo, es gibt in der Schweiz keine freien Intensievbetten mehr.