Seite 1 von 2

Sicherungen

Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 11:57
von Reisender
Hallo liebe Techniker,
ich helfe Karinanina gerade ihr Haus in San Fulgencio zu renovieren bzw. Neu zu gestalten. Im Sicherungskasten gibt es eine Sicherung, deren Bedeutung ich nicht verstehe (siehe Foto). Vom Anschluss her scheint es die Hauptsicherung zu sein, aber warum darf ich sie dann nicht ausschalten?
Habt ihr eine Erklärung?
Im Voraus schon einmal vielen Dank für eure Mühe.
Liebe Grüße,
Klaus

Re: Sicherungen

Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 12:52
von ville
Hallo Reisender,

ich kann mir vorstellen, dass dies der "Interruptor de Control de Potencia (ICP) " ist, der bei einer Überbeanspruchung abschaltet. Der Hinweis "Do not touch" ist in meinen Augen Unsinn, denn diesen Schalter kann man natürlich betätigen. Dann ist halt der gesamte Verteiler vom Netz getrennt.

Gruß ville

Re: Sicherungen

Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 20:27
von Miesepeter
Ein ICP ist seit der Umstellung der Zähler überflüssig und funktionslos. Sonst ist der ICP grundsätzlich links angeordnet. Danach kommt der ELCB und nach diesem die Überlastsicherungen der einzelenen Stromkreise. Die Bezeichnug TRIP kann sich auf Überlast beziehen.

Re: Sicherungen

Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 22:06
von nurgis
Das ist der Hauptschalter zur Einspeisung. Wenn die linken, durch FI-Schalter gesicherten Schalter immer wieder `rausfliegen, kannst Du diesen Schalter auch nicht einschalten und hast keinen Strom. Dann hast Du irgenwo einen "Kurzen" im Haus. Z.B. eine defekte Pumpe, wo das Wasser auf die Leitung tropft. So war`s bei mir.Leider gibt es jedoch Ursachen die versteckter liegen.(angebohrte Leitung etc. )

Re: Sicherungen

Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 01:08
von Reisender
Ich danke euch sehr, jetzt verstehe ich das besser. Es ist halt einiges anders hier :-D
Wünsche euch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße,
Klaus

Re: Sicherungen

Verfasst: So 18. Aug 2019, 11:59
von Xanaron
Um die Klarheiten zu beseitigen :? (ich bin nicht Elektriker).

Wir mussten auch einen ICP einbauen lassen. Danach auch den vollelektornischen GT-Zähler (über den man seinen Stromverbrauch online kontrollieren können sollte....). Also ICP ist m.E. Vorschrift! Aber er lässt sich natürlich ausschalten. Was nicht viel Sinn macht, denn dann ist der Strom halt einfach weg.
Der ICP hat m.E. die Aufgabe, den Kotraktwert zu "kontrollieren". Benutze ich einen höheren Strom (Ampereverbrauch) als im Kontrakt vereinbart, dann soll dieser Schalter mir den Strom abstellen (Begrenzer-Funktion). Nachdem ich Verbraucher ausgeschaltet habe, die den zu hohen Verbrauch verursachen, kann ich den ICP wieder einschalten und habe die kontraktierte Leistung wieder zur Verfügung.

Der ICP hat also mit einem Kurzschluss im eigentlichen Sinn nichts zu tun (normalerweise. Bei einem Kurzschluss hat es natürlicher Weise immer eine "Überlast")

Re: Sicherungen

Verfasst: So 18. Aug 2019, 13:30
von baufred
... ergänzend noch 'ne Info:

Obgleich die Verpflichtung für den Einbau des ICP's (> Interruptor de Control de Potencia) seinerzeit vorhanden war, haben wir ihn wg. unseres Konsumverhaltens nie installieren lassen ... wurde letztlich auch nicht kontrolliert - zumindest nicht in unseren Anwesenheitszeiträumen ...

Jetzt, wo der fernablesbare "contador digital" (> contador de Telegestión) eingebaut ist, ist der ICP nicht mehr erforderlich auf Grund der im Zähler bereits ("fern"programmierbaren) eingebauten Leistungsbegrenzung (Potencia contratada > Vertragsleistung)

Im nachstehenden Link wird sogar bei vorh. neuem Zähler der Ausbau des ICP's empfohlen und statt dessen der Einbau eines Überspannungsschutzes/-ableiters (> protector de sobretensiones > SPD > supresor de tensión) empfohlen :idea: ...

> https://www.domoelectra.com/que-salta-a ... r-digital/

Re: Sicherungen

Verfasst: So 18. Aug 2019, 22:48
von Xanaron
baufred hat geschrieben: So 18. Aug 2019, 13:30 ... ergänzend noch 'ne Info:

............

Im nachstehenden Link wird sogar bei vorh. neuem Zähler der Ausbau des ICP's empfohlen und statt dessen der Einbau eines Überspannungsschutzes/-ableiters (> protector de sobretensiones > SPD > supresor de tensión) empfohlen :idea: ...

> https://www.domoelectra.com/que-salta-a ... r-digital/
Danke baufred. Gute Info. Von dem SPD habe ich noch nie gehört. Macht Sinn. Werde ich mich mal schlau machen.

Re: Sicherungen

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 07:04
von Jan92
Xanaron hat geschrieben: So 18. Aug 2019, 11:59 vollelektornischen GT-Zähler (über den man seinen Stromverbrauch online kontrollieren können sollte....).

Das funktioniert bei Iberdrola übrigens hervorragend. Man kann seinen Stromverbrauch stundengenau einsehen.

Re: Sicherungen

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 11:27
von vitalista
Ich gehe davon aus, dass auch bei mir am Haus der 'contador digital' eingebaut wurde, woran kann ich feststellen, ob es tatsächlich so ist?
Und weiß jemand von euch, ob die Online - Kontrolle auch möglich ist, wenn man den Stromanbieter gewechselt hat? Ich bin vor einem guten Jahr zu Enercoop (Crevillente) gewechselt, aber der Stromlieferant als solches müsste doch immer noch Iberdrola in La Marina sein, oder?
Und muss ich zum Onlineablesen eine App installieren oder wie funktioniert das?