Seite 1 von 4

Drama auf hoher See

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 21:55
von Tina31
Ich muss einfach dazu etwas schreiben, weil es mich so unendlich traurig macht. Ich hoffe, ich habe das Foren-Thema richtig gewählt.

In den Costa Blanca Nachrichten auf Facebook gibt es heute einen Link auf einen Bericht mit dem Titel "Drama auf hoher See".
Durch den spanischen Seenotrettungsdienst wurden 900 Flüchtlinge geborgen, die das Alborán-Meer überqueren wollten. Eine schwangere Frau kam ums Leben, 13 Menschen werden noch vermisst. Weiterhin wurde geschrieben, dass seit Januar 600 Menschen ihre Flucht auf dem Seeweg nicht überlebt haben.

Die Nachricht wurde auf Facebook geteilt und ich kann nicht fassen, was hier für Kommentare darunter geschrieben wurden. "EU first", "Das Pack braucht keiner", "Dank an die Haie", "Wir haben in Deutschland schon genug von denen", "Soll unser Kontinent von denen überflutet werden, was wird denn aus uns?" ... u.s.w. Die Mehrzahl der Kommentare ging in genau diese Richtung. Der Haupt-Post, mit der Nachricht, dass Menschen gestorben sind, wurde mit lachenden Smilies kommentiert. Mir wird dabei ganz schlecht. Wo bleibt denn da die Menschlichkeit? Ich verstehe einfach nicht, wie man so kommentieren kann.

Ich kann Menschen verstehen, die Ängste haben. Aber warum muss man so empathielos und eiskalt reagieren? Eine hässliche Fratze, die jegliche Hemmung verliert, ich bin einfach entsetzt. Sorry, aber das musste jetzt sein.

https://www.costanachrichten.com/aktuel ... 6M-sPAHf4w

Re: Drama auf hoher See

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 22:17
von vitalista
Mich entsetzt die Verrohung etlicher Mitmenschen genauso wie dich, Tina.
Ich versuche mir immer einzureden, früher gab es solche Menschen ebenso, sie hatten nur nicht die Möglichkeit, dieses unmenschliche Denken und Verhalten via Facebook & Co. herauszuposaunen.
Doch ich stelle fest, die Zahl derer, denen nicht bewusst ist, dass es nicht ihr Verdienst ist, in Deutschland und nicht in Afrika geboren zu sein, wird größer.
Doch trotz all dieser verängstigten, hartherzigen Egoisten - "Wir sind mehr"

Re: Drama auf hoher See

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 22:21
von Tina31
vitalista hat geschrieben: Fr 23. Nov 2018, 22:17 Mich entsetzt die Verrohung etlicher Mitmenschen genauso wie dich, Tina.
Ich versuche mir immer einzureden, früher gab es solche Menschen ebenso, sie hatten nur nicht die Möglichkeit, dieses unmenschliche Denken und Verhalten via Facebook & Co. herauszuposaunen.
Doch ich stelle fest, die Zahl derer, denen nicht bewusst ist, dass es nicht ihr Verdienst ist, in Deutschland und nicht in Afrika geboren zu sein, wird größer.
Doch trotz all dieser verängstigten, hartherzigen Egoisten - "Wir sind mehr"
:x

Re: Drama auf hoher See

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 22:28
von basi
Was diese Schreiberlinge nicht bemerken, sie zeigen öffentlich, wie arm im Geist sie doch sind.

Re: Drama auf hoher See

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 22:41
von Gigi
Das hast du sehr gut kommentiert Sybille, Tina ich kann diese Menschen auch überhaupt nicht verstehen die solche Kommentare posten, wie können Menschen so gefühllos sein, es geht uns wohl zu gut (oder vielen Menschen) um noch Mitleid zu empfinden und nur noch Angst zu haben die Butter vom Brot zu verlieren, aber wir haben immer noch Brot und Wurst

Re: Drama auf hoher See

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 22:46
von Cozumel
Tina31 hat geschrieben: Fr 23. Nov 2018, 21:55 Ich muss einfach dazu etwas schreiben, weil es mich so unendlich traurig macht. Ich hoffe, ich habe das Foren-Thema richtig gewählt.

In den Costa Blanca Nachrichten auf Facebook gibt es heute einen Link auf einen Bericht mit dem Titel "Drama auf hoher See".
Durch den spanischen Seenotrettungsdienst wurden 900 Flüchtlinge geborgen, die das Alborán-Meer überqueren wollten. Eine schwangere Frau kam ums Leben, 13 Menschen werden noch vermisst. Weiterhin wurde geschrieben, dass seit Januar 600 Menschen ihre Flucht auf dem Seeweg nicht überlebt haben.

Die Nachricht wurde auf Facebook geteilt und ich kann nicht fassen, was hier für Kommentare darunter geschrieben wurden. "EU first", "Das Pack braucht keiner", "Dank an die Haie", "Wir haben in Deutschland schon genug von denen", "Soll unser Kontinent von denen überflutet werden, was wird denn aus uns?" ... u.s.w. Die Mehrzahl der Kommentare ging in genau diese Richtung. Der Haupt-Post, mit der Nachricht, dass Menschen gestorben sind, wurde mit lachenden Smilies kommentiert. Mir wird dabei ganz schlecht. Wo bleibt denn da die Menschlichkeit? Ich verstehe einfach nicht, wie man so kommentieren kann.

Ich kann Menschen verstehen, die Ängste haben. Aber warum muss man so empathielos und eiskalt reagieren? Eine hässliche Fratze, die jegliche Hemmung verliert, ich bin einfach entsetzt. Sorry, aber das musste jetzt sein.

https://www.costanachrichten.com/aktuel ... 6M-sPAHf4w
Was glaubst Du, warum ich nicht bei FB bin?

Re: Drama auf hoher See

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 22:54
von Florecilla
Das ist doch kein ausschließliches Facebook-Phänomen. Leserkommentare bei Online-Zeitungen und anderen Medien stehen dem in nichts nach. Das Problem ist die Anonymität des Internets. Jeder kann alles schreiben, muss nicht einmal seinen eigenen Namen verwenden und kann sich hinter Abkürzungen und Phantasienamen verstecken. Bei Facebook kann ich als User zumindest Beiträge und Kommentare melden, für Prüfung und ggf. Löschung sorgen und unter Umständen sogar die (vorübergehede) Sperrung eines Profils veranlassen.

Re: Drama auf hoher See

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 22:57
von Tina31
Cozumel hat geschrieben: Fr 23. Nov 2018, 22:46
Was glaubst Du, warum ich nicht bei FB bin?
Ich kann dich verstehen! Bei mir gibt es berufliche Gründe, warum ich auf Facebook sein muss und auch wenn mich solche Aussagen dort sehr erschrecken, nutze ich dann doch in dem Moment die Gelegenheit mich dagegen zu stellen.

Re: Drama auf hoher See

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 23:03
von Tina31
Florecilla hat geschrieben: Fr 23. Nov 2018, 22:54 Das ist doch kein ausschließliches Facebook-Phänomen. Leserkommentare bei Online-Zeitungen und anderen Medien stehen dem in nichts nach. Das Problem ist die Anonymität des Internets. Jeder kann alles schreiben, muss nicht einmal seinen eigenen Namen verwenden und kann sich hinter Abkürzungen und Phantasienamen verstecken. Bei Facebook kann ich als User zumindest Beiträge und Kommentare melden, für Prüfung und ggf. Löschung sorgen und unter Umständen sogar die (vorübergehede) Sperrung eines Profils veranlassen.
Nein, das ist es leider nicht. Gemeldet habe ich schon einiges.

Re: Drama auf hoher See

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 23:25
von Scandy
Tina31 hat geschrieben: Fr 23. Nov 2018, 23:03 Nein, das ist es leider nicht. Gemeldet habe ich schon einiges.
=D> =D> =D>
Weiter so!!!

Schlimm finde ich es, wenn die Mehrheit schweigt und nichts tut.

Scandy