Seite 1 von 2
Brueckendesaster Genua
Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 11:00
von maxheadroom
Hola todos,
da ich gerade bei meinen Heimreiseroutenplanungen bin und mir der Bericht von Genua in den Medien praesentiert wird, vielen mir da doch einige Routenpunkte ein auf der Fahrt in den Sueden respektive Sueden in den Norden, das sind einmal die A75 , die Bruecke von Millau sowie der Anstieg der Autobahn bei Boulou , bei beiden Punkten habe ich ja als Mautverweigerer die Ansicht der Bauwerke genossen mit dem Gefuehl sicheren Boden unter den Pneus zu haben
wer sich mal das Vergnuegen koennen will eines leichten Gruseleffektes sollte a )sich erstmal an der eingesparten Maut freuen und dann b) an dem Gefuehl das man auf der sicheren Seite ist
Man moechte da eh nichts ueber die Wartung und Kontrolle der Bauwerke wissen und vielleicht auch schon gar nicht mehr darueber fahren.
Saludos
maxheadroom
Re: Brueckendesaster Genua
Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 11:57
von benicalptea
Sehr schlimm was dort passiert ist. Bin gespannt was dort genau der Grund war.
Max, wenn du aber direkt unter den französischen Brücken stehst, kann es genauso schlimm werden. Das Zeug fällt nämlich immer nach unten.

Re: Brueckendesaster Genua
Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 15:54
von nurgis
Über diese Brücke bin ich mindestens 100 mal gefahren (München-Meton , München- Moraira ), da kann es einen nachträglich noch mulmig werden.
Re: Brueckendesaster Genua
Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 16:48
von vitalista
Selbst als ich heute über die Severinsbrücke in Köln fuhr, war mir etwas mulmig zu Mute.
Letztlich kann man nie wissen...
Und das Kölner Stadtsäckel ist leer, da kann einem nach solch einer unvorstellbare Katastrophe schon mal flau werden

Re: Brueckendesaster Genua
Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 16:54
von Hessebub
Über die Autobahnbrücke hoch zur Grenze nach Spanien La Jonquera fühle ich mich manchmal auch sehr unwohl. Ich bin immer wieder froh wenn ich da drüber bin

Re: Brueckendesaster Genua
Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 17:44
von sonnenanbeter
benicalptea hat geschrieben: ↑Mi 15. Aug 2018, 11:57
Sehr schlimm was dort passiert ist. Bin gespannt was dort genau der Grund war.
Baupfusch - eine andere Erklärung gibt es eigentlich nicht.
Gruss
Herbert
Re: Brueckendesaster Genua
Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 18:51
von Cozumel
Ich habe gelesen, dass die Brücke während einem extremen Unwetter zusammenstürzte.
Erdrutsch oder Blitzschlag könnte Auslöser gewesen sein.
Ein anderer Pilon steht inzw. auch etwas schief. Darunter ist ein Wohnviertel. Grauenhafte Vorstellung.
Mal sehen, wie die Rechte/ extrem Rechte Regierung damit klar kommt.
Re: Brueckendesaster Genua
Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 19:54
von hundetraudl
Cozumel hat geschrieben: ↑Mi 15. Aug 2018, 18:51
Ich habe gelesen, dass die Brücke während einem extremen Unwetter zusammenstürzte.
Erdrutsch oder Blitzschlag könnte Auslöser gewesen sein.
Ein anderer Pilon steht inzw. auch etwas schief. Darunter ist ein Wohnviertel. Grauenhafte Vorstellung.
Mal sehen, wie die Rechte/ extrem Rechte Regierung damit klar kommt.
Seit wann stürzt eine solche Brücke wegen Blitzschlag ein

Ein Erdrutsch in der Luft

Re: Brueckendesaster Genua
Verfasst: Do 16. Aug 2018, 07:01
von benicalptea
sonnenanbeter hat geschrieben: ↑Mi 15. Aug 2018, 17:44
benicalptea hat geschrieben: ↑Mi 15. Aug 2018, 11:57
Sehr schlimm was dort passiert ist. Bin gespannt was dort genau der Grund war.
Baupfusch - eine andere Erklärung gibt es eigentlich nicht.
Gruss
Herbert
Ja genau und fehlende, rechtzeitige Wartung. Habe gestern eine Reportage gesehen. Ein ehemaliger Prüfer dieser Brücke hat wohl schon vor Jahren
vorgeschlagen diese Brücke komplett zu sanieren oder zu erneuern. Da wurde dann wohl gespart.

Re: Brueckendesaster Genua
Verfasst: Do 16. Aug 2018, 11:30
von ville
Stahlbeton hat seine Tücken. Das wissen bestimmt die meisten von euch, auch aus eigener Erfahrung. Als wir 2006 hier runter wechselten, hatte ich unter der Treppe zur Dachterrasse Rostspuren entdeckt. Als ich den Putz entfernt hatte, wollten wir auch nicht mehr so unbeschwert nach oben !
Alle Stahlstäbe des Gitters waren lädiert, manche fast oder ganz durchgerostet.
Wenn ich auf Reisen manche Brücken-Konstruktionen anschaue, kommt mir der Gedanke, dass Sicherheit oft durch besonders massive (= steife) Bauweise geschaffen werden sollte. Wenn da ein Glied ausfällt, ist womöglich die ganze Statik im Eimer. Bei modernen Brücken legt man wohl Wert auf ein gewisses Maß an Elastizität, um Bewegungen ausgleichen zu können. Egal wie, der Stahl ist das entscheidende Element und muss geschützt werden (Betonsanierung). Da wird unser Baufred wohl am meisten darüber wissen. Warnungen bezüglich der Genueser Brücke gab ja anscheinend. Die gibt es aber auch wegen anderer Schwachstellen in unserer technisierten Welt..... Sollten wir besser zu Hause bleiben, sofern am eigenen Haus der Beton saniert wurde ?
ville