Seite 1 von 2
Dieselkraftstoff bald teurer?
Verfasst: Di 3. Jul 2018, 05:27
von Miesepeter
Spanien, noch kürzlich von Brüssel zu einer hohen Strafe wegen Nichteinhaltung der Umweltverschmutzungswerte verdonnert, will dem Problem u.a. mit einer saftigen Erhöhung des Dieselölpreises begegnen. Gelöst wird damit das Problem aber ebensowenig wie mit der seit gestern obligatorischen Zahlung von 10 cents für jede Plastikeinkaufstüte. Neue Pfründe verspricht sich das Finanzamt auch mit der künftigen Besteuerung der Trinkgelder. Gestern standen wir am Abgrund - heute sind wir einen Schritt weiter.
Re: Dieselkraftstoff bald teurer?
Verfasst: Di 3. Jul 2018, 09:23
von Atze
Gibt es in E eigentlich eine Steuererleichterung für Agrardiesel?
In D gibt es eine Rückvergütung von ca 15 ct/Liter, In anderen Ländern werden gleich weniger Steuern für den betreffenden Kraftstoff bezahlt ( In F wohl 7,2 Cent/Liter)
Re: Dieselkraftstoff bald teurer?
Verfasst: Di 3. Jul 2018, 13:05
von Miesepeter
Jawohl, gibt es unter dem Namen Gasoleo B, an vielen Tankstellen für genehmigte Bedarfsträger und Ist mit viel Bürokrtie verbunden. Wende Dich an einen sogen. "Asesor de emprsas", ist nicht teuer.
Re: Dieselkraftstoff bald teurer?
Verfasst: Di 3. Jul 2018, 14:48
von ville
Hallo alle,
Ich meine, dass ein Preisaufschlag für Plastiktüten ein Schritt in die richtige Richtung ist. Und - obwohl es mich auch selbst trifft: der Sprit ist wohl zu billig. Dem SUV - Wahn mit immer mehr Dampf unter der Haube bei üppigem CW-Wert und entsprechendem Verbrauch sollte aus meiner Sicht etwas entgegengewirkt werden. Ein weiteres Thema sind m.E. die Lieferwagen mit Spitzengeschwindigkeiten jenseits der 150 km/h.
Meinen 14 Jahre alten C-Max habe ich gerade über 12000 km bis Norwegen und zurück bewegt. Da ich fast immer im Tempo-Limit war, kam ein Gesamt-Schnitt von 5,5 l Verbrauch /100km zustande. Unglaublich, weil ich während der letzten 200'000 km bei moderater Fahrt noch NIE unter 6,5 l kam ! Als wir wieder nach Deutschland zurück kamen, wurde mir einmal mehr bewusst, wie dort auf den Autobahnen "gefräst" wird. Der mit der Geschwindigkeit quadrat. anwachsende Luftwiderstand sorgt für ordentliche Verbrauchszunahme.
Also weiteres Fazit: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung wäre insbesondere in D heilsam in Bezug auf den Verbrauch.
Gruß ville
Re: Dieselkraftstoff bald teurer?
Verfasst: Di 3. Jul 2018, 18:22
von Mausifan
ville hat geschrieben: ↑Di 3. Jul 2018, 14:48
Also weiteres Fazit: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung wäre insbesondere in D heilsam in Bezug auf den Verbrauch.
Gruß ville
Das kann man doch auch anders machen: jeder der weniger verbrauchen will fährt eben langsamer. Ist doch wesentlich gerechter.

Re: Dieselkraftstoff bald teurer?
Verfasst: Di 3. Jul 2018, 19:29
von Miesepeter
Zitat: "..Preisaufschlag für Plastiktüten ein Schritt in die richtige Richtung ist...." Nunja, aber was ist mit den vielen Plastikverpackungen, Flaschen, Büchsen u.a. die täglich im Müll landen? DAS wäre ein Anfang.
Re: Dieselkraftstoff bald teurer?
Verfasst: Mi 4. Jul 2018, 11:41
von chris
ville hat geschrieben: ↑Di 3. Jul 2018, 14:48
Ich meine, dass ein Preisaufschlag für Plastiktüten ein Schritt in die richtige Richtung ist.
Wir haben die Plastiktüten bis vor einigen Jahren immer als Mülltüten verwendet. Dank EU sind wir heute wahnsinnig öko und tragen in unseren Jutebeuteln rollenweise Plastik-Mülltüten nach Hause, sogar in schicken Farben - je nach Müllsorte. Den Zugewinn für die Umwelt verstehe ich nicht - und das seit Jahren nicht.
Statt die Plastikbeutel mit Strafgebühren zu belegen, sollte man sicherstellen, dass Plastiktüten eine gewisse Mindestqualität haben, damit sie mehrfach verwendet werden können. Die ganz dünnen Dinger, die schon beim ersten Anschauen zerfetzen (zum Teil zB in Chinaläden verwendet), die gehören wirklich verboten, denn die taugen icht einmal für eine einmalige Benutzung, ob mit oder ohne Bezahlung.
Und dann noch die Frage, wieso gerade die Plastiktüten angefeindet werden, obwohl die wirklichen Umweltsünden eigentlich drinnen stecken, nämlich zB Einweg-Trinkflaschen. Diese scheinen der EU kein Dorn im Auge zu sein, noch nicht einmal Deutschland hat es geschafft, mit einem absolut irre komplexen Pfandsystem, diese aus dem Alltag zu verbannen. Offenbar ist die Lobby der Getränkehersteller besser aufgestellt als die der Plastiktütenfabrikanten.
Re: Dieselkraftstoff bald teurer?
Verfasst: Mi 4. Jul 2018, 13:03
von benicalptea
Miesepeter hat geschrieben: ↑Di 3. Jul 2018, 05:27
Spanien, noch kürzlich von Brüssel zu einer hohen Strafe wegen Nichteinhaltung der Umweltverschmutzungswerte verdonnert, will dem Problem u.a. mit einer saftigen Erhöhung des Dieselölpreises begegnen. Gelöst wird damit das Problem aber ebensowenig wie mit der seit gestern obligatorischen Zahlung von 10 cents für jede Plastikeinkaufstüte. Neue Pfründe verspricht sich das Finanzamt auch mit der künftigen Besteuerung der Trinkgelder. Gestern standen wir am Abgrund - heute sind wir einen Schritt weiter.
Sehe ich ähnlich, aber ich habe auch letztes Jahr im Mercadona bereits für die Plastiktüten bezahlt.
Re: Dieselkraftstoff bald teurer?
Verfasst: Mi 4. Jul 2018, 13:12
von Miesepeter
Wohlgemerkt "Plastiktüten". Auf die Idee von Papiertüten, wie sie seit eh und je z.B. in dem USA üblich sind, ist noch niemand gekommen. Auch nicht darauf, dass man dort seinen Einkauf gleich hineingepackt bekommt. Hier heisst es an der Kasse trocken "Tüte?" Ich sage dann "Was ist mit Tüte"? und höre "ob sie eine wollen" - "Nein" sage ich dann "lieber ein Bonbon" - habe ich auch schon mal bekommen.
Re: Dieselkraftstoff bald teurer?
Verfasst: Di 4. Sep 2018, 09:46
von Miesepeter
Die Medien berichten von Plänen der Regierung, bald unterschiedliche Karftstoffpreise (nur Dieselöl) einzuführen und zwar höher besteuerte für private Verbraucher, hat also mit Umwelt gar nichts zu tun. Autogas dürfte das Problem lösen, denn das wird gefördert.
Weiterhin sind erhöhte EK-Steuern für Grossverdiener (ab 10.000,-) im Gespräch. Etliche davon haben sich bereits nach Andorra abgesetzt, Dort sind Einkünfte bis 24.000,- sind steuerfrei, danach progressiv 3-10%.