Seite 1 von 2

Hibiskusknospen angefressen

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 22:56
von Reisender
Hallo ihr Lieben,
habe ein Problem mit meiner wunderschön blühenden Hibiskuspflanze. Scheinbar nachts werden die neuen Knospen, aus denen die Blüten schon leicht herauskommen, mit kräftigen Bissen angefressen. Scheint ein größeres Maul zu sein, es sieht so aus, als sei es immer nur ein Biss pro Knospe.
Also Internet durchsucht, da wurde von Raupen gesprochen. Ich aalles durchsucht- nichts. Dann habe ich die ganze Pflanze umgekehrt in Wasser gesteckt, wenn es Raupen gewesen wären, wären die rausgekommen ode hätten im Wasser gelegen. Nichts. Dann habe ich die Erde entfernt und die Pflanze komplett neu eingetopft. Dann habe ich sie in der geschlossenen Werkstatt stehen gelassen.
Siehe da, keine angefressenen Blüten mehr. Ich habe sie dann dort eine Weile stehen gelassen, ohne Probleme.
Gestern habe ich sie wieder auf die Terrasse gestellt und heute morgen waren wieder alle Blüten angefressen.
IMG_7450.jpg
Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte?

P.S. Hab letzte Woche einen Gecko auf der Terrasse in der Nähe der Pflanze gesehen. Ob er es ist?

Liebe Grüße,
Klaus

Re: Hibiskusknospen angefressen

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 23:22
von Cozumel
Vielleicht eine Heuschrecke.
Ich hatte schon einige Male welche im Garten.

Re: Hibiskusknospen angefressen

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 23:26
von nurgis
Hast Du vielleicht ein paar Vögel die Salat mögen. Ich habe erst gestern gesehen, das ein paar kleine Vögel den Jagdangriff überlebt haben und munter an meinem Hibiscus rumpickten. Ich denke sie suchen dort jedoch lieber die Insekten. Vielleicht schmecken die besser mit Blütensalat :-D

Re: Hibiskusknospen angefressen

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 23:45
von Reisender
Vögel haben wir einige (also auch auch außerhalb der Köpfe :lol: ), dagegen spricht aber die runde Bissform.
Heuschrecken glaub ich nicht, in unseren "Gärten" gibt es kaum Grün. (Häuser Marke Hühnerstall)
Guggst du:
IMG_7454.jpg
Baue gerade ein Hochbeet, damit ein klein wenig mehr Pflanzen Platz haben.

Re: Hibiskusknospen angefressen

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 23:52
von Cozumel
:d

Danke für das Foto!

Re: Hibiskusknospen angefressen

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 06:10
von sol
Vorschlag :

dann stülpe doch über Nacht eine Plsticfolien-Tüte drüber-----

Re: Hibiskusknospen angefressen

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 08:36
von Vanessa
@Klaus: Ist zwar OT, aber wie bewässerst Du denn Deine Pflanzen, wenn Du nicht da bist? Ich möchte mir nämlich auch die ein oder andere Kübelpflanze in Spanien zulegen (habe auch ein "Hühnerhaus" und entsprechend wenig Garten), bin mir aber noch nicht so ganz schlüssig, wie ich -insbesondere im Sommer- während meiner Abwesenheit die Bewässerung gewährleisten soll... :-?

Viele Grüsse

Alexandra

Re: Hibiskusknospen angefressen

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 08:46
von sol
Vanessa hat geschrieben:@Klaus: Ist zwar OT, aber wie bewässerst Du denn Deine Pflanzen, wenn Du nicht da bist? Ich möchte mir nämlich auch die ein oder andere Kübelpflanze in Spanien zulegen (habe auch ein "Hühnerhaus" und entsprechend wenig Garten), bin mir aber noch nicht so ganz schlüssig, wie ich -insbesondere im Sommer- während meiner Abwesenheit die Bewässerung gewährleisten soll... :-?

Viele Grüsse

Alexandra
1.Wasseranschluss mit Batterie-Zeitschaltuhr
2. Schläuche mit Auslässen an die Töpfe

( sollte nat. auch überwacht werden )

Re: Hibiskusknospen angefressen

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 08:54
von Vanessa
@sol: Ist das ein Gardena-Bewässerungssystem?

Re: Hibiskusknospen angefressen

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 09:04
von Reisender
Vanessa hat geschrieben:@Klaus: Ist zwar OT, aber wie bewässerst Du denn Deine Pflanzen, wenn Du nicht da bist? Ich möchte mir nämlich auch die ein oder andere Kübelpflanze in Spanien zulegen (habe auch ein "Hühnerhaus" und entsprechend wenig Garten), bin mir aber noch nicht so ganz schlüssig, wie ich -insbesondere im Sommer- während meiner Abwesenheit die Bewässerung gewährleisten soll... :-?

Viele Grüsse

Alexandra
Hallo Alexandra,
ich hoffe auf meine Nachbarn :-D
Liebe Grüße,
Klaus