Seite 1 von 3

Klimaanlagen "verkleiden"

Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 18:23
von Citronella
Hallo Forengemeinde,

mir fehlt noch eine zündende Idee, diese hässlichen Klimaanlagen in einem Patio zu "verkleiden".
P1020014.JPG
Ich dachte an eine Art Paravent - das Problem ist nur die Höhe von 2,60m, da kommt nur ein Eigenbau in Frage.

Hat jemand von euch einen Geistesblitz, wie man die Ecke kaschieren könnte?
Bedingungen: Höhe mindestens 2,60m, stabil, wetterfest, und nicht zu teuer #:-s

Jetzt bin ich auf eure Vorschläge gespannt >:d< .

Saludos
Citronella

Re: Klimaanlagen "verkleiden"

Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 21:42
von Vanessa
Eine Holzleiter mit Blumentöpfen drauf?

Re: Klimaanlagen "verkleiden"

Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 22:08
von villa
Hmm die Idee mit den Pflanzen hat mich auf was gebaracht :)

Alte Holzleiter so mit 2 Seiten mit Sprossen die man auseinander zieht. Auf den Stufen Bretter befestigen und Tomaten züchten :)

Oben ein paar Kletterpflanzen die sich den Rest der Leiter hochranken.

Oder Rahmen aus Holz und z.b. mit Hasendraht bespannen und unten Pflanzen hin die ranken.

Hoffe wir konnten dich ein bisschen inspirieren.

Re: Klimaanlagen "verkleiden"

Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 22:39
von Vanessa
Oder einfach einen Stoff-Vorhang an der Querstrebe oben aufhängen. Muss natürlich immer mal wieder ausgetauscht werden aufgrund des Verblassens durch die Sonne.

Re: Klimaanlagen "verkleiden"

Verfasst: So 19. Mär 2017, 01:06
von baufred
... bitte nicht vergessen: die "Dinger" müssen "atmen" ... B-)

Vorschlag: oben und unten auf je 2 ausreichend langen Konsolträgern 'n Metallrohr befestigen und vor den Anlagen eine Art feinmaschiges Fischernetz spannen - da Küstennähe, sollten die Konsolen problemlos im Baumarkt und das Netz irgendwo in Hafennähe zu kaufen sein ... zur Not kann man(n)/frau ja noch die eine oder andere Muschel oder 'nen Seestern zur Deko drauf "tackern" ... >:d<

... frohes Basteln ...

Re: Klimaanlagen "verkleiden"

Verfasst: So 19. Mär 2017, 01:49
von Cozumel
Fischernetz :d Oh Gott, oh Gott.

Es gibt in den Bricolajen dünne Sperrholzplatten (ganz dünn, vielleicht 0,5cm) in die arabische Muster eingestanzt sind.
Sie sind also durchbrochen und die AC kann Luft ziehen.
Man kann sie auf Holzrahmen ziehen und von innen eine Beleuchtung anbringen.

Ich glaube, ich kenne jemand der das machen kann.

Re: Klimaanlagen "verkleiden"

Verfasst: So 19. Mär 2017, 11:29
von rainer
Ich würde mir aus Rankgittern was zusammenbasteln:
https://www.amazon.de/s/ref=sr_nr_n_12? ... 1703609031
Und wenn man noch zu sehr durchblicken kann, dunkles grobmaschige Gewebe dahinter hängen.

Re: Klimaanlagen "verkleiden"

Verfasst: So 19. Mär 2017, 12:01
von nurgis
Die Idee von Rainer finde ich auch gut und leicht realisierbar.

Ich würde aus Alu-Profilen (Messebau zB. Octanorm) einen Halbkäfig bauen und mit der Wand verankern. In dieses Gebilde könnte man dann leicht Platten einschieben, wie z. B. von Cozumel beschrieben , oder Rahmen mit Fliegengitter etc. So sind die Geräte bei defekt leicht erreichbar, indem man nur die Platten aus der Nut zieht.Die Nuten sind ca 8 mm Diese Profile gibt es auch in weiss und in vielen Längen, auf jeden Fall bis 3m ,lassen , sich aber auch problemlos verlängern mit Zwischenstücken oder durch sägen verkürzen. Bei Messebaufirmen kann man häufig ein paar Stangen günstig bekommen. Sie haben den Vorteil stabil und absolut wetterfest zu sein und sind total variabel.

Re: Klimaanlagen "verkleiden"

Verfasst: So 19. Mär 2017, 15:25
von Oliva B.
Stabile Sichtschutzelemente wie man sie in Rainers Link sieht, erfüllen sicher denselben Zweck wie Holzlochplatten mit Zierlöchern, wie von Cozumel vorgeschlagen, sofern sie ausreichend imprägniert sind. Beranken lassen würde ich diese Gitter nicht, denn um an die Geräte zu gelangen, müsste man einen (schweren) Pflanzkübel inkl. Rankgitter zur Seite räumen.

Zu der puristischen Wandleuchte aus Edelstahl (?) auf dem Foto würde auch ein pflegeleichter Paravent aus perforiertem Blech passen. Leroy Merlin bietet günstig Chapas decorativas an, auch metallverarbeitende Betriebe haben Lochbleche (metal/chapa perforado ) mit runden (agujeros redondos) oder eckigen (agujeros cuadrados) Ausstanzungen in Normgrößen (eine gängige Größe ist 1000 x 500 mm, versch. Stärken) auf Lager. An der Küste gibt es genug Betriebe, die Zäune und Tore fertigen, deshalb dürfte eine passgenaue Anfertigung auch kein Vermögen kosten (Muster).

Re: Klimaanlagen "verkleiden"

Verfasst: So 19. Mär 2017, 15:50
von baufred
Citronella hat geschrieben:... und nicht zu teuer #:-s
... was steht denn da zur Diskussion :?:
... nach all den Vorschlägen, die ja immer mehr preislich nach oben und aus den Möglichkeiten des Heimwerkers "rausdriften" - wer hat denn alles eine gut ausgerüstete Heimwerkstatt :?: :?: - selbst bin ich ja mit 'nem E-Schweissgerät in meiner Nachbarschaft schon ein Exote ... :d