Man sollte aber auch zur Kenntnis nehmen, daß von einem durch die Trockenheit geradezu beflügelten Schädling, der die Pinien in der Comunitat Valenciana bedroht und Experten davon ausgehen, daß sich das Problem im Herbst noch verstärkt, weil sich dann der "tomicus perforador" reproduziert. In einigen valencianischen Gemeinden mussten bereits etliche vertrocknete Exemplare gefällt werden. Der Schädling kann bis zu 5.000 Löcher in die Pinie bohren, befällt zunächst die Äste und hinterher den Stamm. Die Trockenheit schränkt die Harzproduktion der Bäume ein, und damit die natürliche Verteidigung gegen den Schädling. (u.a. Quelle costa info)
Aber viel schlimmer finde ich, daß wegen einer Rekorddürre in Nordostchina 330.000 Menschen nur noch eingeschränkten Zugang zu Trinkwasser haben. Seit 1951 hat keine so kraftvolle Trockenheit mehr die Provinz Liaoning heimgesucht; 82.000 Tiere sind durch den Wassermangel in Gefahr…
Na ja, so hat jedes Land, Kontinent seine Probleme, denn der Mensch ist schuld am Klimawandel, der Mensch verändert die Erde!!!
