Re: Bundestagswahl 23.02.2025 - Durchführung Briefwahl 2025
Verfasst: So 16. Feb 2025, 16:40
für alle Fragen speziell rund um die Provinz Alicante und die Valencianische Gemeinschaft (Spanien) - ONLINE SEIT 2009
https://costa-blanca-forum.de/
Leider gottes haben die Postfilialen samstags alle geschlossen
Wenn man es als "Paket" versendet ist der Brief in 3 Tagen in Deutschland und kostet €14,70balina hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2025, 13:41Deine Worte in Gottes Gehörgang. Aber die Post richtet sich wohl doch nicht nach Gott. Denn sie hat die Erlaubnis bekommen, einfache Briefe erst in 3 Tagen anstatt wie bisher am nächsten Tag auszutragen. Letzteres hat ja auch kaum noch geklappt.
Wir versuchen es morgen jedenfalls bei Correos und lassen uns überraschen, was es kostet.
Nein, da ist niemand verrutscht - du hast genau das am 07.01. um 11.55 Uhr hier in diesem Thread geschrieben - so wie im Zitat angegeben.
In den CB Nachrichten findet sich dies:FridaAmarilla hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2025, 16:43 Wenn man es als "Paket" versendet ist der Brief in 3 Tagen in Deutschland und kostet €14,70
CBNPreiserhöhung bei Post in Spanien: Pakete ins Ausland kosten richtig viel Geld
Beim Paketversand sind die Unterschiede zwischen Spanien und Deutschland noch sehr viel deutlicher. Ein zwei Kilogramm schweres Paket zum Beispiel, das von Deutschland nach Spanien geschickt wird, kostet je nach Größe zwischen 6,49 und 14,49 Euro. Der umgekehrte Weg von Spanien nach Deutschland ist dagegen doppelt so teuer mit 35,45 Euro für eine Zwei-Kilo-Standardsendung, selbst die „Light“-Version von Correos kostet noch 24,95 Euro.
Das sind ja immerhin gute Nachrichten, allerdings habe ich bislang nur Infos gefunden, die bestimmte Voraussetzungen zur Pflicht machen, wobei zB Konsum deutscher Medien ausdrücklich als nicht hinreichend eingestuft wurde, um die deutsche Politik der Gegenwart zu beurteilen.FridaAmarilla hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2025, 13:45
ich gebe zu, das habe ich bisher auch immer so gehört, aber das stimmt nicht! Es gibt für den Eintrag in das Wählerverzeichnis 2 verschiedene Anträge, Auslandsdeutsche die länger als 25 Jahre aus Deutschland fort sind, müssen den Antrag 2a aussfüllen und an eidesstatt erklären, das sie sich mit der Politik in Deutschland auskennen.
Ich hatte ja die email mit reingesetzt, die ich erhalten hatte. Und ich lebe jetzt seit 27 Jahren hier und habe seitdem auch keine deutsche Meldeadresse mehr. Da ich meine Wahlunterlagen erhalten habe, scheint es ja doch zu stimmen.chris hat geschrieben: ↑Mo 17. Feb 2025, 12:08Das sind ja immerhin gute Nachrichten, allerdings habe ich bislang nur Infos gefunden, die bestimmte Voraussetzungen zur Pflicht machen, wobei zB Konsum deutscher Medien ausdrücklich als nicht hinreichend eingestuft wurde, um die deutsche Politik der Gegenwart zu beurteilen.FridaAmarilla hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2025, 13:45
ich gebe zu, das habe ich bisher auch immer so gehört, aber das stimmt nicht! Es gibt für den Eintrag in das Wählerverzeichnis 2 verschiedene Anträge, Auslandsdeutsche die länger als 25 Jahre aus Deutschland fort sind, müssen den Antrag 2a aussfüllen und an eidesstatt erklären, das sie sich mit der Politik in Deutschland auskennen.
Wenn sich das geändert hat, wäre das nur vernünftig.