Seite 9 von 17
Re: Internationaler Frauentag
Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 01:17
von balina
Brauchst du nicht, basi, der Internationale Frauentag ist seit einer Stunde wieder vorbei.
In DDR-Betrieben, besonders in Großbetrieben, wurde am Frauentag für die Frauen eine große Feier veranstaltet. Abends durften dann auch die Kollegen kommen.
Auch die Rentnerinnen wurden eingeladen. Am Kalt-Warmen Buffet gab es Sachen, die es sonst nicht gab, z.B. Ölsardinen in schon geöffneten Büchsen. Die wickelten sich dann gern die Seniorinnen in ihre Serviette ein und nahmen sie mit nach Hause. Oft wickelten sie sich auch Wurst und geschnittenes Brot ein. Viel Rente hatten sie ja nicht. Und so hatten sie wieder eine Woche lang was zu essen und die Rente reichte etwas länger.
In kleineren Betrieben gab es kleinere Feiern. Ich habe sogar erlebt, daß die Kollegen sich Spitzenschürzen umbanden und Kaffee und Kuchen servierten. Für 2 Frauen gab es eine Flasche Wein.
Gleichberechtigung von Mann und Frau gab es auch in der DDR nur auf dem Papier und in der staatlichen Propaganda. Nach einem 8,75-Stunden-Arbeitstag wartete auf die meisten Frauen der Haushalt, bei dem die Ehemänner sich eher zurückhaltend betätigten.
Re: Internationaler Frauentag
Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 05:59
von Atze
Clara Zetkin schlug am 27.August 1910 in Kopenhagen die Einrichtung eines internationalen Frauentages vor:
"„Im Einvernehmen mit den klassenbewussten politischen und gewerkschaftlichen Organisationen des Proletariats in ihrem Lande veranstalten die sozialistischen Frauen aller Länder jedes Jahr einen Frauentag,
der in erster Linie der Agitation für das Frauenwahlrecht dient. […] Der Frauentag muß einen internationalen Charakter tragen und ist sorgfältig vorzubereiten.“ (Wiki)
Ihr habt jetzt doch schon das Wahlrecht, sogar in der Schweiz...............Also gebt gefälligst Ruhe
So. Und jetzt muss ich langsam aufstehen und Frühstück machen.
Sonst kriege ich Ärger
Re: Internationaler Frauentag
Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 07:08
von sol
Nachtrag :
Auszug : Uni-Sex-Toiletten als Zeichen für Gleichberechtigung sind ...
ein wichtiger Schritt, um das geschlechter-binäre Denken aufzubrechen.
http://www.rbb-online.de/panorama/beitr ... entag.html
Re: Internationaler Frauentag
Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 13:47
von Akinom
Ich habe dieses Jahr das erste Mal von diesem Frauentag gehört

Wie lange gibt es den denn schon? Ich kenne nur den Weltgebetstag der Frauen
@Scandy -

- an den "Gedanken deiner Freundin" ist was dran -
@ Atze -
"So. Und jetzt muss ich langsam aufstehen und Frühstück machen.
Sonst kriege ich Ärger -
....na also - funktioniert doch

Re: Internationaler Frauentag
Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 19:53
von hundetraudl
@scandy
Du sprichst mir aus dem Herzen

Tageskalender
Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 08:41
von sol
Ehrentag des Unkrauts 2016
28. März 2016 in der Welt
Auszug :
Im allgemeinen Sprachgebrauch ist das Hauptkriterium, um eine Pflanze als Unkraut zu bezeichnen,
dass sie unerwünscht ist. Je nach Sicht des Betroffenen kann ein bereits eingetretener,
zu befürchtender wirtschaftlicher Schaden oder ein ästhetischer Grund der Auslöser für das Störungsempfinden sein.
Hierbei kann es sich um unerwünschte Wildpflanzen oder um spontan aufwachsende Kulturpflanzen handeln.
Dieser Text wurde von
www.kleiner-kalender.de entnommen.
- eigentlich WILDkraut
http://www.kleiner-kalender.de/event/eh ... 39753.html
21.02.2017 "Welttag der Muttersprache"
Verfasst: Di 21. Feb 2017, 13:07
von sol
Mehr als 6.000 Sprachen werden auf der Welt gesprochen, knapp die Hälfte davon ist vom Aussterben bedroht.
Mit dem "Welttag der Muttersprache" am Dienstag will die Unesco helfen, diese Vielfalt zu bewahren.
13 Fakten, die im Kopf bleiben.
Knapp 650 Sprachen auf der Welt werden in den nächsten Jahren verschwinden,
weil Kinder sie nicht mehr als ihre Muttersprache erlernen.
http://www.rbb-online.de/kultur/beitrag ... rache.html
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... FQgoGOMouw
Re: 21.02.2017 "Welttag der Muttersprache"
Verfasst: Di 21. Feb 2017, 21:07
von Miesepeter
Auch die deutsche Sprache wird mal aussterben, wenn immer mehr externe Begriffe einfliessen, angefangen bei Chaussee, Bouletten, Trottoir bis hin zu downloaden, einchecken, modelln...
Bayrisch hingegen wird überleben - ein Prosit!
Re: 21.02.2017 "Welttag der Muttersprache"
Verfasst: Di 21. Feb 2017, 21:22
von Sunwind
Miesepeter hat geschrieben:Auch die deutsche Sprache wird mal aussterben, wenn immer mehr externe Begriffe einfliessen, angefangen bei Chaussee, Bouletten, Trottoir bis hin zu downloaden, einchecken, modelln...
Bayrisch hingegen wird überleben - ein Prosit!
Ich kann dieses "Bayrisch" absolut nicht ab - auch nicht die Arroganz mit der die Bayern ihre Sprache unter die Leute bringen und meinen
wie selbstverständlich alle damit beglücken zu müssen
Das erinnert mich an einen Disput auf der Arbeit
Einem "Urbayer" der seinen bayrischen Slang auf der Arbeit "pflegte" wurde in einer hitzigen Diskussion plötzlich mit folgender Aussage konfrontiert:
"Sie arbeiten und leben jetzt seit fast 15 Jahren in Düsseldorf - wann schaffen Sie es endlich einmal richtiges Deutsch zu sprechen" der Bayer war platt.
Gruß
Re: 21.02.2017 "Welttag der Muttersprache"
Verfasst: Di 21. Feb 2017, 22:15
von Florecilla
Miesepeter hat geschrieben:Auch die deutsche Sprache wird mal aussterben, wenn immer mehr externe Begriffe einfliessen, angefangen bei Chaussee, Bouletten, Trottoir bis hin zu downloaden, einchecken, modelln...
Nach 50 Jahren wird aus der guten alten Capri Sonne jetzt Capri Sun
... und viele Kunden sind sauer